Viele Menschen wissen nicht viel über Sennesblätter. Welche Nebenwirkungen hat Sennesblätter? Die Nebenwirkungen haben viele Aspekte. Wenn Sie Sennesblätter auswählen, müssen Sie diese gut kennen, damit Sie bei der Anwendung sicherer sind und gleichzeitig Ihre Gesundheit nicht schädigen. Dieser Punkt sollte beachtet werden und Sennesblätter dürfen nicht leichtfertig verwendet werden. Was sind also die Nebenwirkungen von Sennesblättern? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung, damit Sie sich ein gutes Bild davon machen können. Die Nebenwirkungen haben einen relativ großen Einfluss auf den Blutdruck, daher sollten Sie bei der Auswahl auch darauf achten. Nebenwirkungen von Sennesblättern: Bösartige Blutdruckveränderungen: Bei älteren Patienten kann es nach der Einnahme von Sennesblättern zu Kopfschmerzen und häufigem Erbrechen, einem starken Anstieg oder Abfall des Blutdrucks oder sogar einem Schock kommen. Nach Absetzen des Medikaments und einer symptomatischen Behandlung können sie sich erholen. Suchtgefahr: Patienten mit Verstopfung, die über einen langen Zeitraum Sennesblätter eingenommen haben, leiden nach dem Absetzen der Einnahme unter Entzugserscheinungen wie Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Angst, allgemeinem Unwohlsein, sogar Schmerzen oder einem Krabbelgefühl, erweiterten Pupillen, Hitzewallungen im Gesicht, Appetitlosigkeit, Fieber, Gähnen, schneller Atmung, erhöhtem Blutdruck und Gewichtsverlust. Gastrointestinale Blutungen: Die Patienten leiden unter starken Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen einer kaffeefarbenen Flüssigkeit und schwarzem Stuhl. Vergiftungsreaktion des Nervensystems: äußert sich durch Taubheitsgefühl im Gesicht, Schwindel, Inkontinenz oder Juckreiz und unterschiedlich stark verminderte Schmerzempfindung im Versorgungsgebiet des Trigeminusnervs. Gelbsucht: Zu den Symptomen zählen Schwindel, Müdigkeit, Fieber, gelber Urin, gelbe Sklera, Hepatosplenomegalie, vermindertes Hämoglobin und deutlich erhöhtes Urobilinogen. Sonstiges: wie z. B. Verstopfung der Beckenorgane; die Einnahme während der Menstruation oder Schwangerschaft kann Menorrhagie oder Gebärmutterblutungen verursachen; epileptische Anfälle, allergische Reaktionen, akute Harnretention usw. Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für die Nebenwirkungen von Sennesblättern. Daher müssen wir bei der Auswahl darauf achten, sie nicht beiläufig zu verwenden, da dies uns selbst großen Schaden zufügen kann. Darüber hinaus müssen wir bei der Verwendung auch auf die Menge achten. Viele Menschen achten nicht auf diesen Punkt. Zufälliger und wahlloser Gebrauch ist nicht gut für Ihre Gesundheit. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion der Dai Dai Blüte
>>: Kann Sennesblätter beim Abnehmen helfen?
Poria wird bei Patienten mit Nierenversagen einge...
Knochenhyperplasie kann als Alterskrankheit bezei...
Jade ist ein sehr guter medizinischer Inhaltsstof...
Pfingstrosen sind in meinem Land eines der am wei...
Die weiße Schweinskastanie hat in unserem Leben a...
Zikadenschalen haben eine großartige Wirkung und ...
Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...
Bei der Einnahme chinesischer Medizin gibt es vie...
Libellenorchideen sind ein medizinisches Material...
Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...
Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...
Rattengalle ist in China ein weit verbreitetes He...
Mit der rasanten Entwicklung der modernen Medizin...
Senecio yunnanensis ist ein berühmtes traditionel...
Farn ist eine Art chinesisches Kräuterheilmittel....