Apropos immergrüne Strauchpflanze Forsythia suspensa: Ich glaube, viele Leute kennen sie. Tatsächlich hat die Forsythie mit den gelben Blättern eine wunderschöne Farbe, hauptsächlich Goldgelb, die sehr auffällig ist und sich leicht schneiden und formen lässt. Darüber hinaus ist sie immer noch sehr vital, sodass sie einen hohen Zierwert und eine begrünende Funktion hat. Was sind also die Wuchsgewohnheiten und morphologischen Merkmale der gelbblättrigen Pseudoforsythie? Die Forsythie mit gelben Blättern ist eine äußerst dekorative Pflanze. Außerdem wächst sie gerne in einer sonnigen und belüfteten Umgebung. Wenn das Wetter warm ist, können sie im Allgemeinen das ganze Jahr über blühen, weshalb sie bei vielen Menschen beliebt ist. Nachfolgend stelle ich Ihnen die Pflanze Forsythia suspensa ausführlich vor. Forsythia suspensa Die gelbblättrige Falsche Forsythie hat eine leuchtend goldene Farbe und ist ein echter Hingucker. Sie ist leicht zu pflegen, widerstandsfähig gegen Beschneiden und Formen, hat eine starke Keimfähigkeit und ein starkes Wachstum. Sie hat eine starke Begrünungsfunktion und einen hohen Zierwert. Morphologische Merkmale Immergrüne Sträucher oder kleine Bäume. Die Pflanze ist 1 bis 3 Meter hoch, hat herabhängende oder sich ausbreitende Zweige und viereckige Stängel, die grün bis graubraun sind. Die Blätter sind gegenständig, eiförmig-elliptisch oder verkehrt eiförmig, 2 bis 6 cm lang, mit groben Dornen oberhalb der Mitte, papierartig und grün. Die Blütenstände sind in lockeren Zapfen angeordnet und endständig; die Blüten sind klein und meist einseitig der Mittelachse angeordnet, in Form einer hochfüßigen Untertasse; die Blütenkrone ist blauviolett oder weiß; die Blütezeit ist von Mai bis Oktober. Die Steinfrucht ist fleischig, oval, goldgelb, büschelförmig und von Kelchblättern umgeben und glänzend. Es gibt zwei Hauptarten von Forsythien, die in verschiedenen Regionen verbreitet sind: 1. Gelbes Blatt Forsythia suspensa (auch als Goldblatt bekannt). Immergrüner, kriechender Strauch mit Dornen. Die Blätter sind gegenständig, eiförmig-elliptisch oder verkehrt eiförmig, die jungen Blätter sind goldgelb, der Blütenstand ist endständig. 2. Bunte Forsythia suspensa. Artenverbreitung: Heimisch in Mexiko, Brasilien und Westindien, wird sie im Süden meines Landes weithin kultiviert und im Norden überwiegend als Topfpflanze gezüchtet. Wuchsform Forsythia suspensa bevorzugt eine warme, sonnige, kühle und belüftete Umgebung. Es verträgt etwas Schatten, aber keine Kälte. Die Überwinterungstemperatur muss über 5 °C liegen. Es kann in normaler Erde gut wachsen. Es hat eine starke Keimfähigkeit, ist schnittbeständig, wächst schnell und die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei 18–28 °C. Bei warmem Wetter kann sie das ganze Jahr über blühen. Praktischer Wert Die gelbblättrige Falsche Forsythie hat eine leuchtend goldene Farbe und ist ein echter Hingucker. Sie ist leicht zu pflegen, widerstandsfähig gegen Beschneiden und Formen, hat eine starke Keimfähigkeit und ein starkes Wachstum. Sie hat eine starke Begrünungsfunktion und einen hohen Zierwert. Schnelle Ausbreitung In der südlichen Landschaftsgestaltung wird es häufig als farbenfrohe Bodenbedeckung oder zur Gestaltung gemusterter Landschaftsgestaltung verwendet und zur Verschönerung und Farbgebung beschnitten und geformt. Um das Problem der großen Dosierung und der großen Anzahl von Setzlingen zu lösen, kann eine schnelle Feldvermehrung eingesetzt werden, um den Ausbreitungskoeffizienten zu erhöhen und die Marktnachfrage zu decken. Reproduktionsmethode 1. Standortauswahl: Es ist ratsam, einen Ort mit Wasserquelle und bequemen Transportmöglichkeiten auszuwählen. Die Umgebung erfordert ausreichend Sonnenlicht und darf keine Wasseransammlungen aufweisen. Der Boden sollte aus fruchtbarem kolloidalem Lehm oder Garten- oder Reisfeldboden bestehen. Vermeiden Sie schattige Bereiche und Stellen, an denen sich Regenwasser sammelt. 2. Bodenvorbereitung und Dammbau: Graben Sie auf dem ausgewählten Feld je nach Bedarf des Saatbetts 10 Meter lange und 1 Meter breite Dämme. Pflügen Sie zuerst den Boden, lockern Sie ihn auf und entfernen Sie die Ablagerungen. Sie können eine kleine Menge zersetzten organischen Düngers oder Mehrnährstoffdüngers hinzufügen, ihn dann flach harken und 1 bis 2 Tage lang in der Sonne trocknen lassen. 3. Einsacken: Verwenden Sie auf der fein umgegrabenen und getrockneten Beetoberfläche 15 cm × 10 cm oder 12 cm × 8 cm große Sämlingssäcke, füllen Sie sie mit Erde (die Sämlingssäcke müssen fest gefüllt sein), glätten Sie sie und ordnen Sie sie in Reihen und Furchen an. Graben Sie zwischen den Furchen Entwässerungsgräben, um das Gehen und Arbeiten zu erleichtern. Die Anzahl der Setzlingsbeutel kann je nach Anzahl der Setzlinge bestimmt werden. 4. Jungpflanzenanzucht: Die Jungpflanzenanzucht erfolgt überwiegend über Stecklinge, welche in frostfreien Gebieten im Süden ganzjährig durchgeführt werden kann. Als Material für die Anzucht der Setzlinge können die zarten Zweige des laufenden Jahres dienen, die von den großen Setzlingen abgeschnitten werden. Beachten Sie, dass es ratsam ist, im laufenden Jahr Stecklinge auszuwählen, die prall, stark, goldfarben und frei von Schädlingen und Krankheiten sind, da die im laufenden Jahr gewachsenen Zweige leicht keimen und Wurzeln schlagen und die Wurzelbildungsgeschwindigkeit junger Zweige besser ist als die alter Zweige. Junge Zweige > 2 Jahre alte Zweige > alte Zweige. Auch die Zweige junger Triebe lassen sich gut pflücken und kommen in größeren Mengen vor. In ca. 10 cm große Stücke schneiden und 3 Zweige direkt in den Anzuchtbeutel stecken. Die 3 Zweige können schon früh einen Klumpen bilden. Nachdem die Stecklinge in Säcke verpackt wurden, können sie mit einem 85 %-igen Schattierungsnetz abgedeckt werden, um Schatten zu spenden. 5. Pflege: Halten Sie die Erde im Anzuchtbeutel feucht und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Stecklinge. Im Allgemeinen können unbehandelte Stecklinge nach 20 Tagen Wurzeln schlagen und sprießen. Nach dem Wurzeln und Keimen kann der Schatten nach und nach entfernt und für ausreichend Licht gesorgt werden. Anschließend kann die Bewässerung und Düngung erfolgen und einmal wöchentlich 0,1 % Kaliumdihydrogenphosphat-Blattdünger versprüht werden. 6. Umpflanzen: Gut gepflegte Setzlinge können im Allgemeinen nach drei Monaten umgepflanzt werden. Um Krankheiten und Insektenschädlingen vor dem Umpflanzen vorzubeugen und sie zu bekämpfen, können Sie zur Vorbeugung zwei- bis dreimal Carbendazim und Baijingqing sprühen. Auf diese Weise können wir in kurzer Zeit eine große Anzahl Setzlinge der gelbblättrigen Forsythie mit vollständigen Keimlingen und einfacher Mobilität erhalten, um den großen Begrünungsbedarf zu decken. Vorteile: In kurzer Zeit können große Mengen qualitativ hochwertiger Setzlinge bereitgestellt werden. Verkürzen Sie die Wachstumsphase und sparen Sie Kosten. Es ist leicht zu transportieren und hat eine höhere Überlebensrate. Der Reproduktionskoeffizient wird verbessert, Stecklinge bleiben erhalten und die Überlebensrate kann über 95 % erreichen. Die Technologie zur Aufzucht von Setzlingen ist einfach und leicht zu handhaben. Ich glaube, dass nach der Lektüre der obigen ausführlichen Einführung zur Pflanze Gelbblättrige Forsythie jeder ein allgemeines Verständnis dieser Pflanzenart hat. Neben ihrer schönen Farbe lässt sich die gelbblättrige Falsche Forsythie sehr leicht formen und beschneiden. Daher wird sie vor allem in südlichen Regionen als großflächige Begrünungspflanze und Landschaftspflanze verwendet. Sie hat eine gute ästhetische und begrünende Wirkung. Daher ist die gelbblättrige Falsche Forsythie eine sehr gute Pflanze. |
Mantianfei ist ein traditionelles chinesisches He...
Viele Menschen kennen Schuppentiere. Schuppentier...
Gebratener Atractylodes macrocephala ist ein Arzn...
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Welche Funktionen hat die Schwertesche? In der tr...
Ist es besser, mehr oder weniger Panax Notoginsen...
Ich glaube, viele Menschen haben das Kraut Pseudo...
Buddhas Nagel ist eine Art traditionelle chinesis...
Urineimer sind in unserem täglichen Leben ein wei...
Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...
Viele der medizinischen Inhaltsstoffe der traditi...
Xia Gucao ist eine Pflanze mit einem gewissen med...
Borneol, auch als Borneol bekannt, ist ein weit v...
Viele Menschen, insbesondere im Norden, wissen wa...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...