Da es sich bei Hirschgeweihen um ein wertvolles medizinisches Material handelt, muss es beim Kauf identifiziert werden, um den Kauf von gefälschten und minderwertigen Hirschgeweihen zu vermeiden. Beim Kauf von Geweihen können Sie feststellen, dass es verschiedene Zustände von Geweihen gibt, darunter ganze Äste, Flocken und Pulver. Im Allgemeinen ist es besser, ganze Äste zu kaufen, denn je vollständiger das Geweih ist, desto schwieriger ist es zu fälschen. Sechs Tipps zur Auswahl hochwertiger Bastgeweihe 1. Kaufen Sie wenn möglich ganze Zweige statt Scheiben, und kaufen Sie Scheiben statt Pulver, wenn Sie schneiden können. Es gibt viele verschiedene Techniken, um Hirschgeweihe zu fälschen, aber je vollständiger sie sind, desto schwieriger ist es, sie zu fälschen oder zu verfälschen. Am besten ist es, sie direkt von der Quelle zu kaufen. Es gibt viele Geweihsorten, von denen die „Blume mit zwei Balken“ die bessere Sorte ist. Während das Geweih wächst, wird es immer mehr Äste haben und der Verknöcherungsgrad wird weiter zunehmen, daher ist es am besten, es zu pflücken, wenn es die „zwei Balken“ erreicht hat. 2. Kaufen Sie hoch, nicht runter Bei der Verarbeitung von Geweihen werden diese kopfüber getrocknet, je höher also der Teil ist, desto besser ist die Qualität. Von oben nach unten sind das Wachsflocken, Halbwachsflocken, rotes Pulver, Blutflocken und Knochenflocken. 3. Schauen Sie sich das Aussehen an Wenn Sie wirklich keine andere Wahl haben, als Scheiben zu kaufen, können Sie sich zunächst die äußere Schicht des Geweihs ansehen. Die äußere Schicht eines guten Geweihs ist dicht behaart und Sie werden keine offensichtlich hervorstehenden Knochensporne spüren. 4. Schauen Sie sich die Waben an Die Oberfläche echter Geweihe weist dichte und feine wabenartige Poren auf, die sich nur schwer fälschen lassen. Mit Ausnahme von Wachsstücken haben künstliche Geweihe im Allgemeinen keine Waben. Beachten Sie auch, dass sich Blut auf den Geweihstücken befindet, aber nicht überall. Normalerweise konzentriert es sich in der Mitte. Das Stück auf dem linken Bild sieht etwas blutig aus. 5. Geschmack Echte Hirschgeweihscheiben sollten fischig riechen, sich beim Berühren mit der Zungenspitze salzig anfühlen sowie hart und leicht sein. 6. Lange kochen, ohne zu brechen Echte Geweihe bestehen aus einer ganzen Einheit, bei der Knochen und Haut miteinander verbunden sind, während künstliche Geweihe häufig durch Zusammenfügen anderer tierischer Rohstoffe hergestellt werden und sich nach dem Kochen leicht trennen lassen. Wie man Hirschgeweih für die beste Wirkung isst 1. Zu Pulver zermahlen und oral einnehmen Hirschgeweih ist nicht nur eine nahrhafte Nahrungsmittelzutat, sondern auch ein chinesisches Heilmittel. Wenn man es einnimmt, kann man es zu feinem Pulver mahlen, in Kapseln füllen und direkt mit warmem Wasser einnehmen. Dadurch kann das Hirschgeweih seine beste Heilwirkung entfalten und der menschliche Körper kann die verschiedenen darin enthaltenen Nährstoffe aufnehmen, um die bestmögliche Gesundheitswirkung zu erzielen. 2. Brei kochen Hirschgeweih kann auch zum Kochen von Brei verwendet werden. Wenn Sie damit Brei kochen, müssen Sie das zubereitete Hirschgeweih vorher mit sauberem Wasser kochen, es in den Topf geben, nachdem die medizinische Flüssigkeit ausgekocht ist, die von Ihnen zubereiteten Breizutaten hinzufügen und sie zusammen zu Brei kochen. Wenn Sie das Hirschgeweih mit Wasser kochen, können Sie auch entsprechende Mengen Ginseng und Wolfsbeere hinzufügen. Dadurch wird der Nährwert des zubereiteten Hirschgeweihs höher und der Brei hat einen weichen und klebrigen Geschmack, der für den menschlichen Körper leicht verdaulich und absorbierbar ist und die Belastung von Magen und Darm nicht erhöht. 3. In Wein einweichen Normalerweise hat das Trinken von in Hirschgeweih getränktem Wein sehr gute gesundheitliche Auswirkungen. Im alten China war dies eine gängige Methode, Hirschgeweih einzunehmen. Wenn Sie Hirschgeweih in Wein einweichen, können Sie ihn mit entsprechenden Mengen Ginseng und Wolfsbeere sowie chinesischen Heilmitteln mit pflegender Wirkung wie Rehmannia glutinosa kombinieren. Dadurch werden die gesundheitlichen Auswirkungen des Weins noch besser. Werfen Sie die in Wein eingeweichten Hirschgeweihscheiben außerdem nicht weg. Sie können sie herausnehmen und direkt oral einnehmen. Sie müssen nicht jedes Mal zu viel davon einnehmen und sollten am besten nicht mehr als drei Gramm einnehmen. 4. Eintopf Hirschgeweih ist ein traditionelles chinesisches Heilmittel mit nährender Wirkung. Wenn Sie es einfach mit nahrhaften Fleischzutaten schmoren und essen, können Sie auch gute gesundheitserhaltende Wirkungen erzielen. Es kann körperliche Schwäche lindern, Yin nähren und Yang stärken und den Alterungsprozess verzögern. Wenn Sie gewöhnliches Rippenfleisch, Hühnchen- und Entenfleisch schmoren, können Sie eine angemessene Menge Bastgeweih hinzufügen. Das Essen des Fleisches und das Trinken der Suppe nach dem Schmoren fördert die Aufnahme und Nutzung der Nährstoffe im Bastgeweih durch den Körper am besten. |
<<: Wie man mit Hirschgeweihhaar umgeht
>>: Wachsen Bastgeweihe nach dem Abschneiden nach?
Die körperliche Verfassung moderner Menschen ist ...
Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...
Heutzutage streben immer mehr Menschen einen gesu...
Zwiebeln sind ein traditionelles chinesisches Hei...
Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...
Panax Notoginseng ist auch als Tianqi bekannt. Es...
Bambuspilze sind ein bekanntes Heilmittel mit ung...
Gynostemma pentaphyllum ist eine Art Wildgras in ...
Weihnachtskaktus ist ein traditionelles chinesisc...
Wissen Sie, was Luffasamen sind? Es ist eine Art ...
Wolfsbeere ist eines der traditionellen chinesisc...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität und der V...
Wissen Sie, was die Toon-Blume ist? Wenn ja, vers...
Aufgrund seiner Funktionen und Wirkungen wird der...
Der Name Löwenzahn ist Ihnen vielleicht nicht gel...