Löwenzahn ist eine Pflanze, die wir häufig in der freien Natur sehen. Er ist auch ein häufig verwendetes Kräuterheilmittel in der traditionellen chinesischen Medizin. Löwenzahn hat tatsächlich viele Vorteile für den menschlichen Körper. Er kann Hitze abbauen und entgiften, wirkt harntreibend, behandelt Aszites usw. Löwenzahn hat gewisse leberschützende Funktionen, die Eigenschaften des Löwenzahns sind jedoch relativ kühlend, sodass er am besten im Sommer verwendet wird. Löwenzahn ist eine mehrjährige Pflanze. Wenn sie blüht, verwandelt sie sich in eine weiße Kugel. Löwenzahn gilt seit der Antike als „Wildgemüse“ des Frühlings und kann zu erfrischenden Alltagsgerichten verarbeitet werden. Es kann nicht nur Hitze ableiten und entgiften, sondern hat auch bestimmte Auswirkungen auf Hepatitis (Hepatitis B und Hepatitis C), Leberkrebs, Leberzirrhose, Fettleber usw. In Bezug auf die Traditionelle Chinesische Medizin wies Li Shizhen in seinen Beiträgen zum Löwenzahn darauf hin, dass er sich sehr gut zur Regulierung verschiedener Hitze- und Giftkrankheiten eignet und bestimmte therapeutische Wirkungen auf Infektionskrankheiten hat, darunter eine sehr gute Hitzeableitungs- und Entzündungslinderungswirkung. Löwenzahn ist bitter und kalt, süß und kalt und wirkt auf die Magen- und Lebermeridiane. Es kann Hitze klären und entgiften, Karbunkel beseitigen, die Diurese fördern und die Milchbildung anregen. Besonders bei feuchter Hitze und Gelbsucht ist die Wirkung besser. Löwenzahn ist eine Art Reichtum. Es schmeckt bitter, süß und kalt. Gehört zu den Leber- und Magenmeridianen. Leitet Hitze ab und entgiftet, reduziert Schwellungen und löst Stagnationen, fördert die Diurese und lindert Strangurie, reinigt die Leber und verbessert die Sehkraft. Löwenzahn hat eine gute harntreibende Wirkung. Daher hat es auch eine gewisse therapeutische Wirkung bei Patienten mit Leberaszites. Wenn Menschen mit eingeschränkter Leberfunktion Löwenzahn als Diuretikum verwenden, wird das Kalium im Körper nicht zusammen mit dem Wasser ausgeschieden. Löwenzahnblattextrakt ist auch sehr wirksam bei Ödemen des prämenstruellen Syndroms, insbesondere bei manchen Menschen, die vor der Menstruation häufig an Ödemen leiden. Löwenzahnblätter können zum Kochen verwendet werden, was eine bessere Wirkung hat. Löwenzahn hat zunächst einmal eine kühlende Wirkung, weshalb er am besten im Sommer angewendet wird. Es ist nicht für den Langzeitkonsum geeignet, da es körperliche Beschwerden verursacht. Ausheben, Unreinheiten beseitigen, reinigen und trocknen. Zuerst den Löwenzahn waschen, in zwei Stücke schneiden, die entsprechende Menge Erdnussöl hinzufügen und gut vermischen. Wenn die Zutaten anfangen zu duften, 2 1/2 Esslöffel Mehl hinzufügen und gut vermischen. 4 Minuten lang in der Schubladenhitze dämpfen. Zu dieser Zeit sind die Löwenzahnblüten grün geworden. Mit der entsprechenden Menge Salz bestreuen, es verströmt ein angenehmes Aroma. |
<<: Wie man Wein mit Hirschgeweihscheiben herstellt
>>: Nebenwirkungen von Himbeeren
Kleines Stiergras ist ein Heilmittel und kommt im...
Distelöl ist ein sehr natürliches Pflanzenöl. Die...
Es gibt viele Arten chinesischer Medizin. Wenn wi...
Cornus officinalis ist ein chinesisches Kräuterhe...
Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...
Viele Freunde waschen die Kräuter einfach, bevor ...
Es gibt viele Arten von chinesischen Heilmitteln....
Viele Menschen werden schnell wütend. Langes Aufb...
Der chinesische Medizinbambus ist ein relativ gut...
Der medizinische Wert der Laubheuschrecke überste...
Große Rehmannia sind Rehmannia mit größeren Rhizo...
Langblättriger Farn ist ein traditionelles chines...
Puxiancai kann nicht nur die Nährstoffe des Körpe...
Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...
Schlangen sind Tiere, vor denen die meisten Mensc...