Coix-Samen sind ein weit verbreitetes chinesisches Kräuterheilmittel. Der Verzehr von Coix-Samen kann die Harnausscheidung fördern, Feuchtigkeit beseitigen, Milz und Magen stärken und den Geist beruhigen. Wenn bei Ihnen Symptome wie Ödeme der Gliedmaßen, verminderte Urinausscheidung, Milzschwäche, verminderter Appetit, Durchfall, Herzklopfen, Schlaflosigkeit usw. auftreten, können Sie zur Linderung der Symptome einige Coix-Samen essen. Allerdings kann nicht jeder Coix-Samen essen. Welche Menschen können also keine Coixsamen essen? Im Folgenden werden Ihnen die vier Arten von Menschen vorgestellt, die keine Coixsamen essen können. 1. Menschen mit Niereninsuffizienz Menschen mit Niereninsuffizienz dürfen keine Coix-Samen essen, da Coix-Samen die Harnausscheidung fördern und die Theorie der Niereninsuffizienz häufiges Wasserlassen ist. Wenn Sie erneut Coix-Samen essen, erhöht dies die Häufigkeit des Wasserlassens und verschlimmert dadurch die Symptome der Niereninsuffizienz. In schwerwiegenderen Fällen können auch Symptome einer Spermatorrhoe auftreten. Daher sollten Menschen mit Niereninsuffizienz keine Coix-Samen essen. Selbst wenn sie es essen möchten, sollten sie es in kleinen Mengen zu sich nehmen. 2. Menschen mit schwacher Konstitution Menschen mit schwacher Konstitution sollten keine Coix-Samen essen, da Coix-Samen die Harnausscheidung fördern. Wenn Sie zu viel davon essen, erhöht sich die Häufigkeit des Wasserlassens, was die Essenz des Körpers schädigt. Darüber hinaus steigt die Häufigkeit des nächtlichen Aufstehens, was zu schlechtem Schlaf führt. Mit der Zeit wird der Körper dadurch schwächer. 3. Diabetespatienten Diabetiker sollten nicht zu viel Nahrung mit hohem Stärkegehalt zu sich nehmen, da die tägliche Stärkeaufnahme von Diabetikern streng kontrolliert wird und das Nettogewicht der täglichen Stärkeaufnahme 500 Gramm nicht überschreiten sollte. Der Stärkegehalt von Coix-Samen ist relativ hoch. Zu viel Essen kann leicht den Blutzuckerspiegel beeinflussen und dadurch zu einem Anstieg der Blutzuckerwerte führen, was für Diabetiker nicht gut ist. Deshalb sollten Diabetiker weniger oder keine Coix-Samen essen. 4. Menschen mit trockenem Mund Hiobstränen fördern die Diurese und entfernen Feuchtigkeit, sodass sie den Wasserabfluss aus dem Körper beschleunigen können. Wenn Sie bereits unter Mundtrockenheit leiden, wird die Einnahme von Hiobstränen die Symptome verschlimmern. Aus diesem Grund wird dieser Personengruppe vom Verzehr von Coix-Samen abgeraten. Welche Menschen dürfen keine Coixsamen essen? Generell kann die breite Masse Coixsamen essen. Aber nicht jeder ist dafür geeignet, es zu essen. Personen mit Niereninsuffizienz, Qi- und Blutmangel, Diabetes, Mundtrockenheit usw. wird die Einnahme von Coix-Samen nicht empfohlen. Darüber hinaus müssen wir alle daran erinnern, bei der Einnahme von Coix-Samen keinen starken Tee zu trinken, da die Wirksamkeit des Arzneimittels dadurch beeinträchtigt werden könnte. |
<<: Originalrezept für Xiayuxue-Abkochung
>>: Kann Poria Feuchtigkeit entfernen?
Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...
Geranie ist eine natürliche Holzpflanze, auch Krä...
Die Wirkungen und Funktionen des Hahnenkamms sind...
Traditionelle chinesische Medizin hat bei der Beh...
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...
Ginseng Jianpi-Pillen werden häufig klinisch eing...
Amerikanischer Ginseng hat eine kühlende Wirkung ...
Amerikanischer Ginseng, auch als westlicher Ginse...
Viele Menschen dürften mit dem Heilstoff Cordycep...
Cymbopogon truncatum ist eine Art traditionelles ...
Man kann sagen, dass Magenerkrankungen heutzutage...
Cordyceps ist ein traditionelles chinesisches Hei...
Ich persönlich finde, dass Ingwerkartoffeln ein b...
Zimt und Kassiarinde sind im täglichen Leben weit...
Veronica Curly ist eine der häufigsten traditione...