Der medizinische Wert der Bergstinkpflanze übersteigt unsere Vorstellungskraft. Sie ist bei der Behandlung einiger Krankheiten sehr wirksam. Stinkkraut enthält viele Stoffe, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind. Werfen wir einen Blick darauf. [Alias] Gnaphalium wilfordii, Körniger Kummer. [Quelle] Quelle des Heilmittels: das ganze Kraut oder die Wurzel der Pflanze Papaveraceae. [Ursprüngliche Form] Corydalis macrophylla ist eine mehrjährige krautige Pflanze, 30-60 cm hoch, kahl. Es gibt keine Pfahlwurzel, aber die Faserwurzeln sind gut entwickelt und das Rhizom ist dick und mit zahlreichen basalen Blattstümpfen bedeckt. Stängel aufrecht oder schräg, 2-3-zeilig, 5-rippig, unverzweigt oder verzweigt. Es gibt mehrere 10–30 cm lange Grundblätter, deren Blattstiel 3/5 der Gesamtlänge des Blattes ausmacht und deren Basis zu einer Scheide abgeflacht ist. Die Blattspreite hat einen eiförmig-dreieckigen Umriss und ist zweimal dreigeteilt. Der letzte Lappen ist eiförmig und hat gekerbte Ränder und kurze Blattstiele. Es gibt 2–4 Stammblätter, die dieselbe Form wie die Grundblätter haben, aber kürzer sind. Die Blütentraube ist endständig und 3–7 cm lang. Es stehen etwa 10 Blüten in spärlicher Anordnung. Die Tragblätter sind eiförmig bis verkehrt eiförmig und haben am oberen Rand runde Zähne. Die Blütenstiele sind etwas länger als die Tragblätter oder gleich lang. Die Kelchblätter sind schuppig und fallen früh ab. Die Blütenkrone ist purpurblau und 25–30 mm lang. Ihr Hahnenkamm ist oft niedrig und kurz und hat einen schmalen, konischen Sporn, der etwas kürzer als die Hälfte der Gesamtlänge des äußeren oberen Blütenblatts ist. Das äußere untere Blütenblatt ist löffelförmig und hat Krallen. Der Fruchtknoten ist linear und 10–12 mm lang. Die Narbe hat 10 Papillen. Die Kapsel ist schräg nach oben gerichtet, schlank und zylindrisch, 4–5 cm lang, 1,5–2 mm im Durchmesser und nahezu perlenförmig. Es gibt mehr als 10 Samen. Die Blütezeit ist April und die Fruchtzeit ist Mai. [Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: Wächst in Gräben unter Bergwäldern in einer Höhe von 1000-2800 m. 【Art und Geschmack】 Bitter; scharf; leicht kalt 【Funktionen und Indikationen】 Fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen; beseitigt Hitze und entgiftet. Hauptsächlich verwendet für Müdigkeit, Brust- und Oberbauchschmerzen, Sitzgeschwüre [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: 5–10 g in Wasser absudieren oder die Wurzeln in Wein einweichen. Zur äußerlichen Anwendung: Nehmen Sie eine entsprechende Menge, zerdrücken Sie den Saft und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Durch die ausführliche Einführung in den Bergstinkwurz in diesem Artikel können wir etwas über die damit verbundenen Wirkungen und Verzehrmethoden des Bergstinkwurzes erfahren. Der Wert des Bergstinkgrases lässt sich an seiner Wirksamkeit erkennen, die die Bedeutung des Bergstinkgrases voll und ganz widerspiegelt. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Kaninchenknochen
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Bergadlerholz
Citrus aurantium ist ein sehr traditionelles chin...
Aloe Vera-Gel hat eine entzündungshemmende, antib...
Viele Menschen entscheiden sich aufgrund der hoch...
Weiß jeder, welche Wirkung dieses Polygonum multi...
Bulbus Allii Gleditsia ist ein weit verbreitetes ...
Perlenhortensien sind eine Art traditionelle chin...
Kennen Sie die Wirkungen und Funktionen des tradi...
Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...
Die Wurzel der weißen Pfingstrose ist seit jeher ...
Heutzutage verschlechtert sich die Umwelt ernstha...
Steinbrech ist ein weit verbreitetes chinesisches...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...
Diabetes ist eine relativ häufige Krankheit. Die ...
In „Shennong’s Herbal Classic“ ist Folgendes fest...
Zhejiang Rehmannia ist reich an Nährstoffen und h...