Angelikawurzel gegen Haarausfall

Angelikawurzel gegen Haarausfall

Heutzutage leben die Menschen unter großem Druck und sind psychisch angespannt. Obwohl sich die Ernährungsstandards stark verbessert haben, hat sich die Situation des Haarausfalls nicht verbessert. Der Haarausfall moderner Menschen ist vor allem auf Wettbewerbsdruck, Schlafmangel und andere Gründe zurückzuführen. Haarausfall ist sowohl für Männer als auch für Frauen ein sehr belastendes Problem. In der westlichen Medizin wird zur Behandlung von Haarausfall meist eine Hormontherapie eingesetzt, in der traditionellen chinesischen Medizin hingegen werden Arzneimittel eingesetzt, die Qi und Blut wieder auffüllen, wie zum Beispiel Engelwurz.

Unter Alopezie versteht man das Phänomen des Haarausfalls. Das Haar, das normalerweise ausfällt, ist das Haar in der Regressionsphase und der Ruhephase. Da sich das Haar, das in die Regressionsphase eintritt, und das Haar, das in die neue Wachstumsphase eintritt, ständig in einem dynamischen Gleichgewicht befinden, kann die normale Haarmenge aufrechterhalten werden. Unter pathologischem Haarausfall versteht man einen krankhaften oder übermäßigen Haarverlust, der viele Ursachen haben kann.

1. Platycladus orientalis Blätter gegen Haarausfall

30 Gramm Platycladus orientalis-Blätter und 20 Gramm Angelica sinensis. Geben Sie die oben genannten Arzneimittel in Wasser, kochen Sie sie auf, entfernen Sie die Rückstände und trinken Sie den Saft. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein, aufgeteilt auf 2 Dosen.

2. Schweinegalle behandelt Haarausfall

1 Schweinegallenblase. Gießen Sie Schweinegalle in eine halbe Schüssel mit warmem Wasser, rühren Sie um und waschen Sie damit Ihr Haar oder die betroffene Stelle. Entfernen Sie die fettigen Schuppen und spülen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. Dies einmal täglich. Dieses Rezept eignet sich besonders gut bei seborrhoischer Alopezie.

3. Seborrhoische Alopezie behandeln

Nehmen Sie 15 Gramm Ligusticum chuanxiong, eine Dosis pro Tag, in Wasser abgekocht, begasen Sie es zuerst und waschen Sie dann Ihr Haar, spülen Sie es nach dem Waschen mit klarem Wasser aus, im Allgemeinen sind 3 Dosen wirksam.

4. Walnuss-Eiswasser gegen Haarausfall

Denn Walnüsse, Ginkgo-Nüsse und Zypressenblätter wirken allesamt Haarausfall vorbeugend. Nehmen Sie also 2 Walnüsse, 3 Ginkgo-Nüsse, 30 Gramm Platycladus orientalis-Blätter und eine entsprechende Menge Eiswasser, zerdrücken Sie die Walnüsse, Ginkgo-Nüsse und Platycladus orientalis-Blätter zusammen und lassen Sie sie 3 Wochen lang in Eiswasser einweichen. Wenn die Bedingungen es erlauben, erzielt die Verwendung von Schneewasser die beste Wirkung. Tauchen Sie den Kamm beim Kämmen in etwas Eiswasser, um Haarausfall wirksam vorzubeugen.

5. Mit Reisessig getränkte Tabakblätter gegen Haarausfall

Nehmen Sie 30 Gramm Tabakblätter und lassen Sie sie 10 Tage lang in etwa 90 ml Reisessig einweichen. Tragen Sie das Arzneimittel dreimal täglich mit einem Wattestäbchen auf die betroffene Stelle auf. Nach einigen Stunden der Anwendung werden Sie Juckreiz verspüren. Bei Patienten mit neuen Erkrankungen wächst das Haar im Allgemeinen nach 3-5 Tagen wieder.

6. Pfingstrosenblätter gegen Haarausfall

Nehmen Sie 1000 Gramm vollständig geöffnete Pfingstrosenblütenblätter, waschen und trocknen Sie sie. Nehmen Sie morgens und abends 1 Gramm Blütenblätter und eine entsprechende Menge Teeblätter, geben Sie sie in eine Tasse und überbrühen Sie sie mit kochendem Wasser. Trinken Sie es etwa 20 Tage hintereinander, und der Haarausfall kann gestoppt oder erheblich verbessert werden.

7. Die magische Wirkung von altem Essig

Bei jeder Haarwäsche sollten Sie Ihren Kopf in einem Saft aus 4 Gramm Maulbeerwurzelrinde, 2 Pfund Wasser und 2 Tael altem Essig einweichen. Tun Sie dies einmal täglich. Spülen Sie Ihr Haar nach der Haarwäsche nicht mit klarem Wasser aus. Wenn Sie dies 5 Tage hintereinander anwenden, kann es die Durchblutung der Kopfhaut fördern und so zur Stärkung des Haares beitragen. Es kann auch Symptome von Schuppen und juckender Kopfhaut behandeln und das Haar regenerieren.

8. Angelika und schwarzer Sesam gegen Haarausfall

Wie wir alle wissen, sind Engelwurz, schwarzer Sesam und brauner Zucker allesamt Nahrungsmittelzutaten und chinesische Kräuter, die sich positiv auf das Haar auswirken und außerdem Haarausfall vorbeugen. Nehmen Sie dann jeweils 250 Gramm Angelikawurzel und schwarzen Sesam sowie die entsprechende Menge braunen Zucker. Die Angelikawurzel und den schwarzen Sesam leicht anbraten und zu feinem Pulver mahlen. Nehmen Sie einfach nach jeder Mahlzeit 1 Löffel mit braunem Zuckerwasser. Nehmen Sie es zwei Monate lang dreimal täglich ein, um Haarausfall wirksam vorzubeugen.

9. Heilwein gegen Haarausfall

100 Gramm Ingwer, 100 Gramm weiße Moosschale und eine entsprechende Menge Zypressenblätter werden in 700 Gramm Weißwein eingeweicht. Je länger die Einweichzeit, desto besser die Wirkung. In Wein einweichen und auf die betroffene Stelle auftragen. Dieses Rezept ist nicht zur inneren Anwendung geeignet.

10. Torreya grandis und Walnuss können Haarausfall behandeln

6 rohe Torreya grandis-Nüsse (in chinesischen Apotheken erhältlich), 4 Walnüsse, beide geschält und zerkleinert, 50 Gramm Platycladus orientalis-Blätter, alle drei zu einer Paste zerdrücken, 200 Gramm leicht gesalzenes Wasser hinzufügen, 7 Tage einweichen lassen, dann ist es gebrauchsfertig. Anwendung: Tauchen Sie einen Kamm in die Flüssigkeit und kämmen Sie Ihr Haar kontinuierlich, um es zu befeuchten. Tun Sie dies 2-3 Monate lang zweimal täglich und Ihr Haar fällt nicht mehr aus und wird glänzend und schwarz.

11. Schwarze Bohnen und Poria-Paste gegen Haarausfall

500 Gramm schwarze Bohnen, 500 Gramm Poria Cocos, 60 Gramm Löwenzahn und 150 Gramm Kandiszucker. Geben Sie schwarze Bohnen, Poria cocos und Löwenzahn (in Gaze gewickelt) in einen Schmortopf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie, bis eine Paste entsteht. Entfernen Sie die Löwenzahnreste, fügen Sie Kandiszucker hinzu, lassen Sie alles köcheln, bis es trocken ist, füllen Sie es in eine Flasche und stellen Sie es für die spätere Verwendung in den Kühlschrank. Nehmen Sie dreimal täglich 20 Gramm auf leeren Magen vor den Mahlzeiten ein. Anwendbar bei: Alopecia areata, Haarausfall, seborrhoischer Dermatitis.

12. Rezept gegen Haarausfall

Kochen Sie Ingwer und Wolfsbeere eine Weile in einer kleinen Menge Wasser und tragen Sie das Wasser dann auf das gewaschene Haar auf. Binden Sie Ihr Haar zusammen und lassen Sie es nach etwa einer halben Stunde herunter, lassen Sie es natürlich trocknen und waschen Sie es nach etwa einem halben Tag erneut. Machen Sie einen Monat lang weiter. Menschen mit Haarausfall sollten es vielleicht einmal ausprobieren.

13. Herba Lycopodii gegen seborrhoische Alopezie

Nehmen Sie 45 Gramm Radix Polygoni Multiflori, kochen Sie die Suppe ab und verwenden Sie sie zum Räuchern und Waschen Ihrer Haare. Räuchern und waschen Sie Ihre Haare jedes Mal 20 Minuten lang. Spülen Sie Ihre Haare nach dem Waschen nicht mit Wasser aus. Nehmen Sie eine Dosis pro Tag ein. Die Wirkung wird normalerweise innerhalb von 3 Tagen nach der Einnahme sichtbar. Symptome sind beispielsweise eine deutliche Verringerung des Haarausfalls und eine Linderung des Kopfhautjuckens. Nehmen Sie das Medikament weiter ein, bis Sie sich erholt haben.

14. Verwenden Sie im Sommer Wintermelonenschalen zum Haarewaschen, um Haarausfall vorzubeugen

Im Sommer ist das Haar klebrig und unangenehm, es kommt häufig zu Haarausfall und es treten viele Schuppen auf. Die moderne Medizin nennt dies seborrhoische Alopezie, und die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass dies mit „Feuchtigkeit und Giftstoffen“ zusammenhängt. Um seborrhoische Alopezie zu behandeln, können Sie Ihr Haar mit abgekochtem Wasser aus Wintermelonenschalen waschen. Da Wintermelonenschalen ein gutes Produkt zum Ableiten von Hitze und Entfernen von Feuchtigkeit sind, können Sie Ihren Kopf zunächst eine Zeit lang in Wintermelonenschalenwasser einweichen und ihn anschließend mit klarem Wasser waschen.

15. Haarpflege mit Tee

Spülen Sie Ihr Haar nach der Haarwäsche mit Teewasser aus, um es schwarz, weich und glänzend zu machen.

<<:  Dürfen Schwangere Engelwurz essen?

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Astragalus und Angelica

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Sesamblättern

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...

Die Wirksamkeit und Funktion von Big Leaf Nanmu

Macrophylla ist eine Form der traditionellen chin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gelbrindholzblättern

Die Blätter von Huangniumu haben die Wirkung, Hit...

Die Wirksamkeit und Funktion der grauen Ananas

Ich glaube, viele Menschen kennen das chinesische...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tuma

Tumahui hat eine lange Geschichte und wird bis he...

Welche Vorteile hat ein Fußbad in getrocknetem Wermut?

Ich glaube, viele Menschen wissen nicht, welche V...

Welche Funktionen hat Hedyotis diffusa-Tee?

Weißer Schlangengras-Tee ist sowohl eine gute Nah...

Welche Wirkungen hat Poria cocos

Poria cocos hat viele Funktionen, beispielsweise ...

Welche Wirkung hat die Schneelotus-Pflanze?

Warum sieht man die Schneelotus heute kaum noch? ...

Was sind die medizinischen Werte von Sanyeqing

Sanyeqing ist ein sehr wertvolles traditionelles ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Taiwan Paulownia Blättern

Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...

Wie viel kostet Lakritz pro Pfund

Lakritze kostet normalerweise etwa 10 Yuan pro St...

Die Wirksamkeit und Funktion von Soße

Wie wir alle wissen, ist Soße eine weit verbreite...