Kann frischer Ginseng eingefroren werden?

Kann frischer Ginseng eingefroren werden?

Frischer Ginseng kann nicht direkt eingefroren werden. Er kann bei niedriger Temperatur im Kühlschrank gelagert werden. Die beste Kühltemperatur beträgt 0 Grad. Frischer Ginseng muss in Plastikfolie eingewickelt werden, um zu verhindern, dass sich der Ginseng mit anderen Lebensmitteln vermischt. Die längste Lagerzeit für frischen Ginseng beträgt einen Monat. Am besten verwenden Sie getrockneten Ginseng, um eine lange Lagerung zu vermeiden. Der medizinische Wert von getrocknetem Ginseng ist relativ hoch und der Verlust des Nährwerts von frischem Ginseng kann vermieden werden.

1. Kann frischer Ginseng direkt eingefroren werden?

Frischer Ginseng kann nicht direkt eingefroren werden. Normalerweise können wir frischen Ginseng, nachdem wir ihn gekauft haben, im Kühlschrank bei niedriger Temperatur aufbewahren. Bei der Kühlung sollte die Temperatur bei 0–2 °C liegen. Sie können frischen Ginseng in Plastikfolie einwickeln und in den Kühlschrank legen, um eine Geschmacksübertragung zu vermeiden. Diese Methode kann in der Regel einen halben Monat bis mehrere Monate aufrechterhalten werden. Da die Nährstoffe während der Lagerung jedoch langsam verloren gehen, ist es besser, das Produkt so schnell wie möglich zu verzehren.

2. Was ist zum Verzehr von Ginseng nicht geeignet?

2.1. Menschen mit starken Allergien sollten keinen Ginseng einnehmen, wenn bei ihnen nach der Einnahme ein Ausschlag auftritt. Bei eitrigen Entzündungen darf die Einnahme nicht erfolgen.

2.2. Bei Bluthochdruckpatienten ist das Leber-Yang überaktiv, was nach der Einnahme von Ginseng leicht zu zerebrovaskulären Unfällen führen kann. Bluthochdruckpatienten mit Mangelerscheinungen und Erkältung können jedoch Ginseng einnehmen, die Dosierung sollte jedoch gering sein. Wenn der systolische Blutdruck >180 mmHg beträgt, ist die Einnahme von Ginseng unabhängig vom Patiententyp nicht geeignet.

2.3. Die Einnahme bei Erkältung und Fieber ist grundsätzlich nicht geeignet. Da das Herzklopfen bei Fieber stark ist, wird durch die Einnahme von Ginseng die Durchblutung gesteigert und Herzklopfen verursacht, was den Zustand sogar verschlimmern kann.

2.4. Ginseng sollte nicht bei Asthma angewendet werden, das durch plötzliche Gasansammlungen verursacht wird, bei trockenem Hals aufgrund von Trockenheit und Hitze, bei impulsivem Erbrechen von Blut und Nasenbluten usw.

3. Wann ist die beste Zeit, Ginseng zu essen?

Es wird empfohlen, Ginseng morgens auf nüchternen Magen zu essen. Nach Ansicht der traditionellen chinesischen Medizin ist es am besten, Ginseng morgens auf nüchternen Magen einzunehmen, nachdem man den Mund ausgespült hat, und dann nach dem Training zu frühstücken. Dies erleichtert die Aufnahme, ohne dass es zu einer Gasstagnation kommt. Hinweis: Von der Einnahme von Ginseng am Abend ist abzuraten. Ginseng kann den Stoffwechsel des Körpers fördern und der Alterung vorbeugen. Ginseng-Glykoside haben eine wärmende Wirkung auf den menschlichen Körper und können den Körper regenerieren. Allerdings hat Ginseng eine stimulierende Wirkung auf die Großhirnrinde und die Einnahme von Ginseng am Abend kann leicht zu Schlaflosigkeit und Völlegefühl führen.

Führt der Verzehr von zu viel Ginseng zu innerer Hitze?

Der Verzehr von zu viel Ginseng kann zu innerer Hitze führen.

Ob der Verzehr von Ginseng Halsschmerzen verursacht, hängt von der Menge ab. Wie beim Salzessen ist Ginseng täglich notwendig, man darf aber nicht zu viel davon essen. Professor Zhu sagte, dass Ginseng kein vorübergehendes „Stimulans“ sei, sondern den menschlichen Körper in einem parallelen und normalen Zustand halten und eine Rolle bei der Förderung und Regulierung der Gesundheit verschiedener Körperteile spielen könne. Sie können täglich ein wenig Ginseng essen, im Allgemeinen 1 bis 3 Gramm. Von dieser Menge bekommen Sie keine Halsschmerzen.

Besonders nicht gesunde Menschen, die häufig müde und schwach sind sowie unter anhaltender Schlaflosigkeit und Vergesslichkeit leiden, können regelmäßig kleine Mengen Ginseng zu sich nehmen. Ginseng kann gekaut, zu Pulver gemahlen, zu Tee verarbeitet, in Wein eingeweicht und mit magerem Fleisch, Huhn, Fisch usw. gedünstet werden.

Wer körperlich stark ist und leicht wütend und reizbar wird, sollte versuchen, es nicht einzunehmen. Darüber hinaus sollten Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, starken Allergien und eitrigen Entzündungen es mit Vorsicht einnehmen. Menschen mit Hitzesymptomen und starker Vitalität sollten auf die Einnahme von Ginseng verzichten. Nehmen Sie keinen Ginseng ein, wenn Sie erkältet sind, Fieber haben oder einen trockenen Hals haben.

Welche Wirkung hat Ginseng?

1. Reguliert das zentrale Nervensystem

Ginseng kann das zentrale Nervensystem regulieren, die Erregungs- und Hemmungsprozesse des Gehirns verbessern und für ein ausgeglichenes Gleichgewicht sorgen. Er kann die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit steigern, die Arbeitseffizienz verbessern und hat eine Anti-Müdigkeitswirkung.

2. Fördern Sie die Nutzung von Energiesubstanzen durch das Gehirn

Kann die Lern- und Gedächtnisfähigkeit verbessern. Die Wirkstoffe im Ginseng, die die Lern- und Gedächtnisfähigkeit verbessern, sind Ginsenoside, von denen die Ginsenoside Rb1 und Rg1 eine gute Wirkung auf die Lern- und Gedächtnisfunktionen haben. Saponine aus der Ginsengwurzel fördern den Lern- und Gedächtnisprozess normaler Ratten, während Saponine aus dem Ginsengstamm und den Ginsengblättern eine deutliche Verbesserung der durch Elektroschocks verursachten Gedächtnisstörungen bei Ratten bewirken. Beide erhöhten den Gehalt an Monoamin-Neurotransmittern in verschiedenen Gehirnregionen normaler Ratten signifikant. Diese Forschungsarbeiten besitzen einen gewissen Bezugswert für die rationelle Anwendung der Ressourcen der Ginsengpflanze.

3. Verbessern Sie die Herzfunktion

Ginseng kann die Kontraktilität des Myokards erhöhen, die Herzfrequenz verlangsamen, das Herzzeitvolumen und den Koronarblutfluss steigern und Myokardischämie und Herzrhythmusstörungen vorbeugen. Es hat bestimmte Auswirkungen auf die Herzfunktion, das Herz-Kreislauf-System und den Blutfluss. Ginseng besitzt eine signifikante Wirkung bei der Abwehr von Hypoxie und seine Zubereitungen können Sinusarrhythmie wirksam bekämpfen. Ginsenoside können den Fettstoffwechsel beschleunigen. Kleine Dosen Ginseng können den Blutdruck betäubter Tiere leicht erhöhen, während große Dosen den Blutdruck senken können.

<<:  Medizinischer Wert des Frettchendachses

>>:  Medizinischer Wert von Redwood-Bäumen

Artikel empfehlen

Welche Wirkung haben Ophiopogon japonicus und Lakritztee?

Die Behandlung mit der traditionellen chinesische...

Welche Wirkung hat die kombinierte Anwendung von Eucommia und Dipsacus?

Viele Menschen kennen chinesische Heilmittel wie ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Purple Back Grass

Purple Back Grass hat eine lange Geschichte und b...

Die Wirksamkeit und Funktion der Rinde von Acanthopanax senticosus

Zu den Acanthopanax-Pflanzen gehören Acanthopanax...

Die Wirksamkeit und Funktion des Leopardenhautpilzes

Der Leopardenpilz ist eine Art chinesisches Kräut...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bitter Ding

Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...

Die Wirksamkeit und Funktion der Pfeilkugel [Bild]

Ich glaube, viele Menschen kennen das chinesische...

Die Wirksamkeit und Funktion des Wiedehopfs

Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...

Was man bei Verdauungsstörungen essen kann

Was soll man essen, wenn man Verdauungsstörungen ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Kaninchenschädels

Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...

Nebenwirkungen und Dosierung von Ligustrazin

Wenn Sie zu den Patienten gehören, die seit lange...

Die Wirksamkeit und Funktion der Windrebengraswurzel

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Legoli

Leukoli ist ein weitverbreitetes chinesisches Hei...

Die Vorteile eines Wermut-Fußbades

Beifuß, auch bekannt als Artemisia argyi, ist in ...