Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische Heilmittel sind vielfältig und abwechslungsreich. Hier möchte ich Ihnen ein chinesisches Heilmittel vorstellen: tibetischen Sauerampfer. [Quelle] Heilmittelquelle: Die Wurzel der Pflanze Polygonum thomsonii. [Ursprüngliche Form] Mehrjährige krautige Pflanze. Der Stängel ist aufrecht und 80–120 cm hoch. Die Grundblätter sind kurz, kreisrund-lanzettlich oder eiförmig-lanzettlich, 20–30 cm lang, 4–7 cm breit, mit stumpfer oder spitzer Spitze, runder oder breit keilförmiger Basis, selten nahezu herzförmig; die Nebenblattscheiden sind röhrenförmig, häutig und 2–4 cm lang. Der Blütenstand ist groß, endständig oder achselständig; die Blüten sind zwittrig, die Blütenstiele dünn und schwach, mit Gelenken im mittleren und unteren Teil; die 6 Blütenhüllblätter sind in 2 Wirteln angeordnet, die inneren Blütenhüllblätter vergrößern sich bei Fruchtbildung, breit eiförmig, häutig, 4,5–6 mm lang, 4–5 mm breit, an der Spitze spitz, an der Basis herzförmig, ganzrandig, mit einigen oder allen von ihnen höckerartigen Vorsprüngen; 6 Staubblätter; 3 Narben, bürstenförmig. Die Achänen sind eiförmig, dreikantig, etwa 3 mm lang, braun und glänzend. [Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: Wächst neben Feldern und Straßenrändern in einer Höhe von 3600-4000m. [Eigenschaften] Identifizierung: Konisch oder zylindrisch, 7-11 cm lang und 3 cm im Durchmesser. Am oberen Ende des Wurzelballens sind Reste der Stängelbasis zu sehen und darum herum sind ringförmig angeordnete, braunschwarze, punktförmig hervortretende Wurzelfasermale zu erkennen. Die Wurzeloberfläche ist gelbgrau mit Längsfalten und vereinzelten Wurzelflecken. Es ist zäh, schwer zu brechen und hat einen faserigen Querschnitt. Es hat einen schwachen Geruch und einen bitteren Geschmack. [Chemische Zusammensetzung] Die Wurzeln und Rhizome des tibetischen Sauerampfers enthalten Nepodin und freie und gebundene Anthrachinone, die aus Emodin, Physcion und Chrysophanol bestehen, wobei der gebundene Typ 0,80 % ausmacht, der freie Typ 0,24 % und der Gesamtanthrachinonanteil 1,04 % beträgt. 【Natur und Geschmack】 Bitter; kalt 【Funktionen und Indikationen】 Leitet Hitze ab und fördert den Stuhlgang; kühlt das Blut und stoppt Blutungen; tötet Insekten und lindert Juckreiz. Es wird bei Verstopfung aufgrund von Hitzestau, Hämatemesis, Nasenbluten, Blut im Stuhl und Krätze verwendet. [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: in Wasser abgekocht, 9–15 g. Zur äußerlichen Anwendung: Nehmen Sie eine entsprechende Menge und waschen Sie mit dem Sud ab. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Das Obige ist eine Einführung in die Wirkungen des tibetischen Sauerampfers. Wenn Sie ihn verwenden, können Sie dies entsprechend den oben genannten Anforderungen tun. Tibetischer Sauerampfer ist auch bei der Behandlung bestimmter Krankheiten sehr hilfreich. |
<<: Wirkung und Funktion des Sternfarns
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Xinjiang-Süßveilchen
Jeder hat im Alltag schon einmal von Rhabarber ge...
Apropos Bromeliadinis: Viele Menschen wissen, das...
Spitzwegerich wächst eigentlich an relativ feucht...
Medikamente sind für den Menschen wichtige Substa...
Walnüsse, auch Walnuss genannt, sind in Shanxi, S...
Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...
Das chinesische Heilkraut Radix Paeoniae Alba wir...
Apropos gemahlene Kartoffeln: Ich glaube, viele F...
Leech Seven ist jedem sehr vertraut. Es hat eine ...
Wangjiang South Seed ist ein sehr gutes Heilmitte...
Die Entwicklung der westlichen Medizin hat der tr...
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...
Roter Ginseng ist vielen Menschen unbekannt. Der ...
Die Schneebirne ist die Frucht, die wir am häufig...
Tannenzapfen sind in China ein weit verbreitetes ...