Lakritztabletten und Lakritzmischungen sind zwei gängige chinesische Hustenstiller in unserem täglichen Leben. Obwohl sie sehr scharf riechen, ist die Wirkung zur Linderung von Husten und zur Reduzierung von Schleim wirklich sehr gut. Viele Leute denken, dass diese beiden Medikamente gleich sind, aber in Wirklichkeit sind sie es nicht. Was sind also die Unterschiede zwischen Lakritztabletten und Lakritzmischungen? Lakritztabletten sind einfach mit Zucker überzogene Tabletten aus Lakritz. Der Hauptbestandteil zusammengesetzter Lakritztabletten ist Lakritzextrakt, ein zusammengesetztes Präparat aus der chinesischen Medizin. Der Inhaltsstoff von Lakritztabletten ist Lakritz. Die Inhaltsstoffe von zusammengesetztem Lakritz umfassen neben Lakritz noch weitere Inhaltsstoffe, darunter: Lakritzextraktpulver (mittleres Pulver), Opiumpulver oder Mohnfruchtextraktpulver, Kampfer, Sternanisöl und Natriumbenzoat (mittleres Pulver). Lakritzverbundtabletten sind zusammengesetzte Präparate. Der hustenstillende Inhaltsstoff in Lakritzverbundtabletten ist Opium, ein Flavonoid, das aus Mohn und Verbindungen außerhalb des Körpers gewonnen wird. Es interagiert mit bestimmten Proteinkinasen im Nervenzentrum und kann das Hustenreflex-Nervenzentrum hemmen. Der Lakritzflüssigkeitsextrakt in zusammengesetzten Lakritztabletten ist ein defensives Antitussivum und Expektorans, Opiumpulver hat eine starke hustenstillende Wirkung, Kampfer und Sternanisöl können die Bronchialschleimhaut stimulieren, die Drüsensekretion reflexartig erhöhen, den Auswurf verdünnen und das Abhusten des Auswurfs erleichtern. Natriumbenzoat ist ein Zusatzstoff, der eine synergistische Wirkung als Antitussivum und Expektorans hat. Lakritze hat eine warme Natur und einen süßen Geschmack. Es ist ein traditionelles chinesisches Heilmittel, das Qi und Blut wieder auffüllt und der Milz guttut. Unter den traditionellen chinesischen Heilmitteln hat Lakritze viele Funktionen. Neben der Wiederauffüllung von Qi und Blut und der Milz guttut es auch Hitze und Feuer, lindert Strangurie und fördert die Harnausscheidung. Lakritze kann die Schwere einer Krankheit lindern und hat zudem eine harmonisierende Wirkung auf verschiedene Medikamente. Die Anwendung von Lakritz bei Engegefühl im Bauch und dumpfen Schmerzen kann die Schmerzen reduzieren oder lindern. Die Zugabe von Lakritz zur Schweißanregung bei der Anwendung von Ephedrin kann die durch die Trockenheit und Hitze des Krauts verursachten Schäden beseitigen. Die Verwendung von Coptis chinensis, Zitronengrassamen und die Zugabe von Lakritz in der zweiten Stunde kann den Anfall abschwächen und Yin oder Yang nicht schädigen. Darüber hinaus hat Lakritze auch eine hervorragende Wirkung bei der Befeuchtung der Lunge und der Linderung von Husten, der Linderung von Husten und der Reduzierung von Schleim sowie bei der Reduzierung von Schleim. Zu beachten ist, dass diese Arzneimittelart, egal ob Lakritztabletten oder Lakritzmischungstabletten, bei manchen Hustenarten nicht geeignet ist. Bei Reizhusten helfen Lakritztabletten besser, bei Schleim im Hals ist es allerdings besser, den Schleim vorher auszuhusten. Wenn Sie den Husten einfach unterdrücken, ist er schwerer zu heilen. Es gibt zwei Arten von Husten: trockenen Husten und Schleimhusten. Unabhängig von der Art des Hustens wirkt die Einnahme von Lakritztabletten sehr effektiv husten- und schleimlösend. Wenn sich jedoch Schleim im Hals befindet, erschwert die Einnahme von Lakritztabletten das Abhusten des Schleims. Der Schleim wird sich im Körper vermehren und der Husten wird leicht wiederkehren. Deshalb sollten Menschen mit Schleim und Husten keine Lakritztabletten einnehmen; bei einfachem trockenem Husten ist die Wirkung der Einnahme von Lakritztabletten besser. Auch Lakritztabletten haben Nebenwirkungen. Die hustenstillenden und schleimlösenden Inhaltsstoffe in Lakritztabletten können Verstopfung und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verursachen. Wenn Sie Probleme mit Verstopfung und Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, müssen Sie keine Lakritztabletten einnehmen. Lakritztabletten sollten am besten nicht länger als 3 Tage eingenommen werden, da es sonst zu Reizungen von Magen und Darm kommt. Lakritztabletten können lediglich die Hustensymptome lindern und keine Erkältungen heilen. Sollte zudem nach 3 Tagen Einnahme keine Wirkung gezeigt werden, sollten Sie am besten einen Arzt aufsuchen und sich beraten lassen. |
<<: Inhaltsstoffe der zusammengesetzten Lakritztablette
>>: Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Lakritztabletten haben?
Der Blaue Baum aus der traditionellen chinesische...
Die Wirksamkeit von verarbeitetem Aconitum ist se...
Lancang-Schulterpflaume ist vielen Menschen sehr ...
Jede Frau träumt von einer sauberen und makellose...
Warum sieht man die Schneelotus heute kaum noch? ...
Ein Tropfen Blut hat in der traditionellen chines...
Ginseng- und Gastrodia-Wein ist, wie der Name sch...
Fraxinus chinensis ist ein in unserem täglichen L...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...
Radix spatholobi ist eine im Alltag weit verbreit...
Löwenzahn ist ein häufig verwendetes chinesisches...
Haben Sie schon einmal davon gehört, Löwenzahn zu...
Beifuß und Geißblatt sind zwei sehr verbreitete c...
Haarausfall ist heutzutage eine weit verbreitete ...
Astragalus ist ein sehr gutes chinesisches Heilmi...