Was darf zusammen mit Lakritztabletten nicht eingenommen werden?

Was darf zusammen mit Lakritztabletten nicht eingenommen werden?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Husten und Auswurf. Bei Husten und Auswurf gehen viele Menschen einfach in die Apotheke und kaufen Lakritztabletten, die sie einnehmen können. Normalerweise haben sie damit eine sehr gute Wirkung. Daher verwenden viele Menschen Lakritztabletten als gängiges Hausmittel. Allerdings ist zu beachten, dass Lakritztabletten zwar eine sehr gute Wirkung gegen Husten haben, Lakritztabletten jedoch auch Nebenwirkungen haben. Was sollte also nicht zusammen mit Lakritztabletten eingenommen werden?

Welche Medikamente sollten nicht zusammen mit Lakritztabletten eingenommen werden?

Wir alle wissen, dass Lakritztabletten ein Allheilmittel gegen Husten sind. Welche Medikamente sollten wir also nicht gleichzeitig mit Lakritztabletten einnehmen? Lassen Sie es mich Ihnen sagen!

1 Das erste sind blutdrucksenkende Medikamente. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum Lakritztabletten essen, steigt Ihr Blutdruck aufgrund der Reaktion in Ihrem Magen-Darm-Trakt. Wenn Sie es daher zusammen mit blutdrucksenkenden Medikamenten einnehmen, kann es eine ökologisch hemmende Wirkung haben, wodurch die blutdrucksenkenden Medikamente ihre blutdrucksenkende Wirkung verlieren.

2 Das zweite Mittel sind Diuretika. Viele Menschen nehmen Diuretika, weil sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben. Lakritztabletten enthalten jedoch eine spezielle Substanz, die die Wirksamkeit von Diuretika verringert und die harntreibende Wirkung von Diuretika abschwächt. Darüber hinaus können beide die Kaliumausschüttung erhöhen und Hypokaliämie verursachen.

3. Drittens: blutzuckersenkende Medikamente. Da Lakritze viel Wachstumshormon enthält, erhöht der Stoffwechsel des Wachstumshormons unseren Blutzuckerspiegel, sodass die blutzuckersenkenden Medikamente, die wir einnehmen, nicht wirksam sind. Darauf müssen wir also achten.

Häufig gestellte Fragen: Was die Einnahme von Medikamenten betrifft, müssen wir in unserem täglichen Leben immer noch darauf achten. Wie das Sprichwort sagt, sind alle Medikamente giftig. Daher können wir die Häufigkeit der Medikamenteneinnahme reduzieren und am besten entscheiden wir uns dafür, keine Medikamente einzunehmen.

So wenden Sie Lakritztabletten richtig an

Dank der hohen Qualität und des niedrigen Preises kann es Husten schnell lindern und eine schleimlösende Wirkung haben, sodass Lakritztabletten in vielen Haushalten zu einem gängigen Arzneimittel geworden sind. Es kann jedoch zu Abhängigkeit, Nebenwirkungen und anderen Problemen führen, weshalb viele Menschen an seiner tatsächlichen Wirksamkeit zweifeln. Tatsächlich sind Lakritztabletten nur dann ein gutes Arzneimittel, wenn sie richtig angewendet werden.

Der tatsächliche Effekt der Eindämmung ist stärker. Viele Menschen stellen fest, dass die Wirkung der Einnahme von Lakritztabletten zur Linderung von Husten und zur Reduzierung von Schleim nicht sehr gut ist. Dies kann an der falschen Einnahmeweise liegen. Das in Lakritztabletten enthaltene Kampfer- und Anisöl kann die Bronchialschleimhaut stimulieren, die Drüsensekretion steigern, den Auswurf verdünnen und das Abhusten erleichtern; der Opiumanteil ist sehr gering und hat hauptsächlich eine husten- und schleimlösende Wirkung. Beim Schlucken von Lakritztabletten wird das ursprünglich sehr geringe Opium vom Magen und Darm aufgenommen und von der Leber verstoffwechselt, so dass die Menge, die ins Blut gelangt, immer geringer wird und die Wirkung der Linderung von Husten und der Reduzierung von Schleim nicht mehr gegeben ist. Es empfiehlt sich, Lakritztabletten zu kauen, damit das Opium und die weiteren Inhaltsstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und ohne Verstoffwechselung in der Leber direkt ins Blut gelangen, wodurch der Verlust reduziert wird und die Wirkung verstärkt wird.

Nicht länger als 7 Tage verwenden. Im Februar 2020 war der Opiumgehalt von Lakritztabletten zwar gering, dennoch wurde empfohlen, diese nicht länger als 7 Tage einzunehmen und die Einnahme nach Abklingen der Hustensymptome sofort zu beenden. Manche Menschen empfinden die Wirkung der Einnahme von Lakritztabletten als nicht gut und erhöhen daher die Dosis nach Belieben, was zu Symptomen wie Gähnen, Schwitzen, Durchfall, laufender Nase, Schmerzen, Reizbarkeit usw. führen kann. Sollten Sie in diesem Fall eine Arzneimittelabhängigkeit vermuten, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort und konsultieren Sie einen Arzt.

<<:  Können Lakritztabletten und Amoxicillin zusammen eingenommen werden?

>>:  Die medizinische Wirkung von in Wein eingelegten Dingdu-Bohnen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Tigerlilienwurzelrinde

Die Wurzelrinde der Tigerlilie ist ein weit verbr...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wildgräsern

Wildes Borstengras ist ein häufig verwendetes Hei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eucalyptus globulus Blättern

Welche Wirkung haben Eucalyptus globulus-Blätter?...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zypressenblättern

Der Nährwert der Blätter des gemahlenen Lebensbau...

So unterscheiden Sie zwischen echter und gefälschter Cistanche deserticola

Cistanche deserticola ist ein wertvolles chinesis...

Wirkung und Funktion der Pfingstrosenwurzel, kennen Sie die Pfingstrosenwurzel?

Die Wurzel der Pfingstrose, wie sie in der chines...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lakritze

Ich glaube, jeder hat in seinem Leben schon einma...

Was ist Talkumpuder

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kupfersulfat

Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Baum 茭瓜

Im Alltag begegnet uns häufig Baumwassermelone. Wi...

Wie man wilde Rehmannia glutinosa isst

Wilde Rehmannia glutinosa ist ein chinesisches Kr...

Die Wirksamkeit und Funktion von Impatiens

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wasserhaarblume

Das chinesische Heilkraut Water Hairy Flower ist ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Rhus chinensis Rinde

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...