So frittiert man Asarum richtig

So frittiert man Asarum richtig

Das Kraut Asarum ist in einigen Rezepten der chinesischen Medizin enthalten. Tatsächlich wird Asarum hauptsächlich verwendet, um Erkältungen zu vertreiben und Schmerzen und Husten zu lindern. Im Allgemeinen sollte es nicht allein eingenommen werden, die Wirkung ist jedoch in Kombination mit Heilkräutern besser. Natürlich können Sie es auch zusammen mit anderen Nahrungsmitteln in Ihrem Alltag essen, um verschiedene gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Da es sich um ein traditionelles chinesisches Heilmittel handelt, ist es wichtig, beim Abkochen von Asarum die richtige Methode zu beherrschen. Dabei geht es nicht nur um die Hitze und die Wassermenge, sondern vor allem um die Reihenfolge der Kräuter, damit es seine maximale medizinische Wirkung entfalten kann.

So braten Sie Asarum richtig:

1. Utensilien zum Abkochen: Das beste Utensil zum Abkochen von Medizin ist eine Kasserolle. Auflauf ist eine Art Töpferware. Töpferware hat eine gleichmäßige Wärmeleitfähigkeit, stabile chemische Eigenschaften, unterliegt nicht leicht chemischen Veränderungen mit Arzneimittelbestandteilen und kann warm bleiben. Es ist die beste Wahl zum Abkochen chinesischer Medizin. Wenn keine Keramik vorhanden ist, können stattdessen weiße Emaille- und Aluminiumtöpfe verwendet werden. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Utensilien aus Kupfer, Eisen, Zinn usw.

2. Einweichen vor dem Braten: Das Einweichen in sauberem Wasser vor dem Braten fördert die Extraktion der wirksamen Inhaltsstoffe. Die Vorweichzeit sollte 30 bis 60 Minuten betragen.

3. Art der Verabreichung: Im Allgemeinen können Arzneimittel gleichzeitig abgekocht werden, manche Arzneimittel erfordern jedoch aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften, Wirkung und klinischen Anwendung unterschiedliche Abkochzeiten. Einige erfordern eine spezielle Behandlung und sogar dasselbe Arzneimittel kann aufgrund unterschiedlicher Abkochzeiten unterschiedliche Eigenschaften und klinische Anwendungen haben. Daher sollte beim Abkochen von Abkochungen auch auf die Art der Anwendung des Arzneimittels geachtet werden.

4. Wasser für den Sud: Vorzugsweise frisches und sauberes Leitungswasser, Flusswasser, Seewasser oder Quellwasser. Wissenschaftliche hinzuzufügende Wassermenge: Die für den ersten Sud hinzugefügte Wassermenge = die Gesamtmenge jedes Arzneimittels in der Verschreibung (g) + 150 ml + die Dosierung (die Dosierung für Erwachsene beträgt 150–300 ml). Zuzugebende Wassermenge für den zweiten Sud: Dosierung + 200 ml.

5. Hitze und Zeit: Verwenden Sie im Allgemeinen hohe Hitze (hohe Hitze), wenn das Arzneimittel nicht kocht, und verwenden Sie niedrige Hitze, um nach dem Kochen einen leichten Siedezustand (niedrige Hitze) aufrechtzuerhalten, um zu verhindern, dass der Arzneimittelsaft überläuft oder zu schnell austrocknet. Die Dauer der Abkochung sollte je nach Art des Arzneimittels bestimmt werden. Bei fiebersenkenden Arzneimitteln sollte die erste Abkochung 10 bis 15 Minuten und die zweite Abkochung 5 bis 10 Minuten später gekocht werden. Bei Stärkungsmitteln sollte die erste Abkochung 40 bis 60 Minuten und die zweite Abkochung 30 bis 40 Minuten später gekocht werden. Bei anderen Arzneimittelarten sollte die erste Abkochung 20 bis 30 Minuten und die zweite Abkochung 15 bis 25 Minuten später gekocht werden. Wenn Sie das Arzneimittel zuerst kochen möchten, müssen Sie es 10 bis 30 Minuten lang kochen. Wenn Sie das Arzneimittel später kochen möchten, sollten Sie es in den letzten 5 bis 10 Minuten in den Topf geben.

5. Anzahl der Abkochungen: Im Allgemeinen kann eine Dosis Arzneimittel dreimal, mindestens jedoch zweimal abgekocht werden. Denn beim Abkochen des Arzneimittels lösen sich die Wirkstoffe des Arzneimittels zunächst im Wasser auf, das in das Arzneimittelgewebe eindringt, und diffundieren dann in das Wasser außerhalb des Arzneimittels. Wenn die Konzentrationen der Lösung innerhalb und außerhalb des Arzneimittels ein Gleichgewicht erreichen, lösen sich die Wirkstoffe aufgrund des osmotischen Druckausgleichs nicht mehr auf. Nur durch Herausfiltern der Arzneimittelflüssigkeit und erneutes Aufkochen mit Wasser können sich die Wirkstoffe weiter auflösen. Um die Arzneimittel optimal zu nutzen und eine Verschwendung zu vermeiden, empfiehlt es sich, eine Arzneimitteldosis zwei- oder dreimal auszukochen.

6. Den Rückstand auspressen, um den Saft zu extrahieren: Nach dem Herausfiltern der medizinischen Flüssigkeit sollte der Rückstand in eine doppelte Lage Gaze gewickelt werden. Nachdem er etwas abgekühlt ist, wird die vom Rückstand absorbierte medizinische Flüssigkeit unter Druck gesetzt und herausgepresst. Der Rückstand wird schließlich weggeworfen. Versuche haben gezeigt, dass aus der ausgepressten Arzneiflüssigkeit eine große Menge der Wirkstoffe gewonnen werden kann, die etwa 1/3 der ursprünglichen Dosierung entspricht. Insbesondere bei einigen Arzneimitteln, deren Wirksamkeit bei hohen Temperaturen nachlässt oder verloren geht oder die sich nicht für eine längerfristige Abkochung eignen, ist der Anteil der im Rückstand enthaltenen Wirkstoffe höher. Auf diese Weise kann die Auflösungsrate der Traditionellen Chinesischen Medizin erhöht und die Wirksamkeit verbessert werden.

<<:  Wie man Wolfsbeeren isst, um die sexuelle Funktion zu verbessern

>>:  Die Vorteile des Verzehrs getrockneter Sandwürmer für Kinder

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Drachenklauenblattes [Bild]

Drachenklauenblätter [Bild] sind eine gängige For...

Dieses stinkende Ding kann tatsächlich viele Krankheiten heilen

Auf Ginkgobäumen wachsen weiße Früchte, die Ginkg...

Die Wirksamkeit und Funktion von Redwood-Weihrauch

Rosenholz ist eine Art traditionelle chinesische ...

Chinesische Medizinformel für Nieren-Yin-Mangel

Leber- und Nieren-Yin-Mangel ist eine häufige Erk...

Die Wirksamkeit und Funktion der Klettenfruchtrebe

Ich weiß nicht, ob Sie mit der Stachelbeere vertr...

Die Wirksamkeit und Funktion von Walrat

Jeder kennt Walrat, manche Menschen sind jedoch r...

Was ist Danshen-Schlaflosigkeit?

Salvia miltiorrhiza, eine Pflanze, die im ganzen ...

Wie viele Stücke Jade Butterfly sollten auf einmal eingeweicht werden?

Jadeschmetterlinge können nicht nur als Medizin v...

Welche Wirkungen hat die chinesische Medizin Huangbo

Phellodendron chinense wird häufig in der traditi...

Diese "Wurzel" am Straßenrand ist wirklich gut zum Durstlöschen

Als ich noch sehr klein war, wurde mein Vater von...

Welchen medizinischen Wert hat Bauhinia?

Einige Pflanzen oder Blumen, die wir im Leben oft...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bitterstoffen

Kuyao ist ein weit verbreitetes chinesisches Heil...

Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zur Behandlung von Magenerosion?

Im Vergleich zu anderen Magen-Darm-Erkrankungen i...

Die Wirksamkeit und Funktion der Lygodium japonicum Wurzel

Der medizinische Wert von Hämatoxylin und Sinensi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ingwer-Tau

Ingwertau ist ein in der klinischen Praxis weit v...