Astragalus ist ein sehr verbreitetes chinesisches Kräuterheilmittel und wird auch sehr häufig verwendet. Wir alle wissen, dass chinesische Medizin sehr gut zur Regulierung des Körpers beiträgt und viel weniger Nebenwirkungen hat als westliche Medizin. Dies bedeutet jedoch nicht, dass chinesische Medizin keine Nebenwirkungen hat, es ist nur so, dass die Nebenwirkungen geringer sind. Eine zu hohe Einnahme kann dem Körper dennoch gewisse Schäden zufügen. Wie das Sprichwort sagt: „Alle Medikamente sind dreifach giftig“, daher müssen wir auch bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Regulierung des Körpers vorsichtig sein. Lassen Sie uns im Folgenden die Nebenwirkungen von Astragalus vorstellen. Die Hauptwirkung von Astragalus besteht darin, das Herz zu stärken und Qi wieder aufzufüllen. Nach der Einnahme kann es nicht nur den Zustand eines Qi-Mangels im Körper behandeln, sondern hat auch die Wirkung, Erkältungen vorzubeugen und die Haut zu verschönern. Es ist ein nährendes Heilmittel, das viele Menschen sehr mögen. Astragalus wird in China seit mehr als 2.000 Jahren verwendet und ist bei vielen Chinesen beliebt. Obwohl Astragalus viele Vorteile für den Körper hat, ist es nicht für jeden geeignet. Viele Menschen nehmen im Alltag gerne in Wasser eingeweichten Astragalus membranaceus zu sich. Insbesondere viele Frauen mögen es, Astragalus membranaceus mit roten Datteln und Wolfsbeeren einzuweichen. Dies verbessert nicht nur die körperliche Fitness, sondern sorgt auch für ein schöneres Hautbild. Allerdings sollte die jeweils verwendete Astragalus-Menge 15 Gramm nicht überschreiten und die Einnahme sollte zwei- oder dreimal erfolgen, um eine Überdosierung zu vermeiden. Bei übermäßiger Anwendung von Astragalus kann es beim Patienten zu Schwindel, schlechter Schlafqualität, roten Wangen, Reizbarkeit usw. kommen. Ein alter chinesischer Arzt erzählte uns, dass das Trinken von in Wasser eingeweichtem Astragalus membranaceus eigentlich keine Nebenwirkungen hat, aber warum fühlen sich manche Menschen nach einer Überdosis unwohl? Dies liegt vor allem daran, dass zu viel Tragant in den Körper gelangt und das Gleichgewicht des inneren Milieus stört, was zu verschiedenen körperlichen Beschwerden führt. Nach der Einnahme von Astragalus können Gedächtnisverlust, Schwindel, Müdigkeit und andere Beschwerden erheblich gelindert werden. Wenn Sie jedoch regelmäßig zu viel Astragalus-Wasser einnehmen, wird sich der Schwindel nicht nur nicht bessern, sondern der Zustand wird sich sogar verschlimmern, d. h. der Schwindel wird schlimmer und das Gedächtnis wird nicht gut wiederhergestellt. Astragalus ist ein wärmendes und kräftigendes chinesisches Heilmittel. Bei übermäßigem Konsum sind die wichtigsten körperlichen Symptome Reizbarkeit und gerötete Wangen. Der obige Artikel stellt einige Nebenwirkungen von Astragalus vor. Die Dosierung und Anwendung der chinesischen Medizin sollte begrenzt sein und es sollte nicht übermäßig eingenommen werden, da es sonst das normale endokrine System beeinträchtigt und bestimmte Auswirkungen auf einige Organe des menschlichen Körpers wie Leber und Nieren hat. Wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, sollten Sie auch mehr Wasser trinken. Waschen Sie die Arzneimittel vor dem Kochen gründlich. Andernfalls kann es zu Schäden kommen. |
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat tibetisches Ganoderma lucidum?
Poria cocos ist eine Pflanzenpilzart. Sie sieht e...
Jiangnan Di Bu wird üblicherweise als medizinisch...
Der medizinische Wert von Hämatoxylin und Sinensi...
„Goji-Beeren sind gut für die Gesundheit“ ist etw...
Viele Menschen essen gerne Passionsfrüchte. Nach ...
Die Wasserrosenblüte ist eine Art chinesisches Kr...
Es gibt viele Pflanzen in unserem Leben, über die...
Die chinesische Kräuterheilkunde dürfte für uns C...
Ich weiß nicht, ob Sie Patchouli Dew kennen und s...
Die Verzehrgeschichte von Grauschimmelgemüse reic...
Wenn eine Mandeleiterung auftritt, können Sie ein...
Salvia miltiorrhiza ist ein Heilkraut, das viele ...
Angesichts des zunehmenden Drucks des modernen Le...
Die Behandlung von Krankheiten erfordert auch gut...
Apropos Schneelotus: Ich glaube, jeder hat schon ...