Welche Methoden gibt es zum Abkochen chinesischer Kräutermedizin?

Welche Methoden gibt es zum Abkochen chinesischer Kräutermedizin?

Normalerweise gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten, wenn wir krank sind. Viele Freunde werden mit traditioneller chinesischer Medizin behandelt und die meisten von ihnen müssen chinesische Medizin einnehmen. Das Wichtigste ist, die chinesische Kräutermedizin abzukochen. Die Methode ist beim Abkochen am wichtigsten. Insbesondere wenn die Abkochmethode richtig ist, ist die Wirkung der Medizin besser. Da dies so wichtig ist, müssen wir die Methoden zum Abkochen chinesischer Kräutermedizin anhand der folgenden Einführung verstehen.

1. Weichen Sie das Arzneimittel vor der Einnahme eine halbe bis eine Stunde lang in kaltem Wasser ein, da dies die Ausfällung der Wirkstoffe des Arzneimittels begünstigt. Nach der Zugabe von Wasser sollte das auf der Wasseroberfläche schwimmende Arzneimittel mit Stäbchen auf und ab gedreht werden, damit das chinesische Arzneimittel vollständig im Wasser eingetaucht ist. Die Wasseroberfläche sollte 2-3 cm höher sein als das chinesische Arzneimittel. Bei großen Dosen und losen und wasserabsorbierenden Arzneimitteln kann die Wassermenge entsprechend erhöht werden.

2. Die Dauer der Einnahme des Medikaments sollte entsprechend den Eigenschaften des Medikaments bestimmt werden. Im Allgemeinen beträgt sie 30 Minuten. Fiebersenkende Mittel, hitzelösende Mittel und aromatische Arzneimittel sollten nicht über einen längeren Zeitraum ausgekocht werden. Nach dem Aufkochen bei hoher Hitze auf dem Gasherd bei niedrigster Hitze 25 bis 35 Minuten köcheln lassen. Tonisches Arzneimittel zunächst bei hoher Hitze aufkochen und dann bei niedriger Hitze 40 bis 60 Minuten köcheln lassen. Rühren Sie das Arzneimittel beim Abkochen 2–3 Mal um. Jede Dosis chinesischer Medizin wird im Allgemeinen zweimal ausgekocht, wobei die zweite Auskochzeit etwas kürzer sein kann. (Hohe Hitze ist ein großes Feuer, niedrige Hitze ist ein kleines Feuer)

3. Die vier gebräuchlichsten Methoden zum Abkochen spezieller Arzneimittel sind das Abkochen des Arzneimittels zuerst, dann die Zugabe des Arzneimittels, das Auflösen des Arzneimittels und die Einnahme des Arzneimittels mit Wasser. „Zuerst das Arzneimittel abkochen“, 10–15 Minuten kochen, dann andere Arzneimittel hinzufügen und gemeinsam abkochen; das Arzneimittel zuletzt hinzufügen, wenn das allgemeine Arzneimittel kurz davor ist, die vorgegebene Menge abzukochen, es hinzufügen und 5 bis 10 Minuten abkochen lassen; „Das Arzneimittel auflösen“, wenn andere Arzneimittel bis zur vorgegebenen Dosierung abgekocht sind, den Arzneimittelsaft nehmen, bei niedriger Hitze abkochen und ständig umrühren, bis er sich auflöst; „Das Arzneimittel mit Wasser einnehmen“, das Arzneimittel dem abgekochten Arzneimittelsaft oder kochendem Wasser hinzufügen und mit Wasser einnehmen. Andere spezielle Arzneimittel sollten entsprechend den Anweisungen des Arztes abgekocht werden.

4. So nehmen Sie das Arzneimittel ein: 1. Täglich einen Beutel mit dem Sud trinken, Erwachsene nehmen 400 ml pro Beutel, morgens und abends jeweils 200 ml, Kinder die Hälfte der Menge, normalerweise nach den Mahlzeiten.

5. Nehmen Sie andere spezielle Arzneimittel gemäß der Anweisung Ihres Arztes ein.

Durch die obige Einführung wissen wir, welche Methoden zum Abkochen chinesischer Kräutermedizin gelten. Beim Abkochen achten wir vor allem auf die Abkochzeit, die das Wichtigste ist. Darüber hinaus müssen chinesische Kräutermedizinen nach dem Abkochen gelagert und langsam getrunken werden. Es ist auch notwendig, auf die Methode zu achten. Einige Medikamente können gekühlt werden, während andere nicht bei zu niedriger Temperatur aufbewahrt werden dürfen. Dies sollte gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen.

<<:  Die Wirksamkeit von in Wasser eingeweichtem Amerikanischem Ginseng, Wolfsbeere und Schisandra chinensis

>>:  Wie lange dauert es, chinesische Medizin zu kochen?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen hat Maca und wie kann man es zu sich nehmen?

Maca enthält tatsächlich relativ viele Nährstoffe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Regenwürmern

Jede Art von Nahrung hat eine andere nährende Wir...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hexaaxonen

Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel im L...

Der medizinische Wert von dunklem Holz

Versunkenes Holz entsteht, wenn durch Naturkatast...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hasi Toad

Traditionelle chinesische Medizin hat bei der Beh...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kamillenblütentau

Kamillenblütentau ist eine Art traditionelles chi...

Welche Wirkung und Funktion hat Giersch?

Viele Menschen haben in ihrem täglichen Leben sch...

Welchen medizinischen Wert hat Lakritz?

Lakritze ist in unserem Leben weit verbreitet. Vi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Cimicifuga

Cimicifuga ist ein relativ bekanntes traditionell...

Die Wirksamkeit und Funktion von Weißdorn[Bild]

Weißdorn [Bild] ist ein Heilmittel, mit dem viele...

Die Wirksamkeit und Funktion von hungrigen Blutegeln

Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...

So erkennen Sie die Echtheit von Safran

Viele Freunde kennen Safran möglicherweise nicht,...

Die Wirksamkeit und Funktion von Aspleniaceae

Freunde, die Styplenia grandis nicht kennen, werd...

Die Wirksamkeit und Funktion von Inula racemosa

Das chinesische Heilkraut Inula racemosa ist ein ...

Die Wirksamkeit und Funktion von bunten Blättern

Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...