Wir müssen jeden Tag Wasser trinken, weil wir den Wasserbedarf unseres Körpers decken müssen. Viele Menschen glauben, dass Trinkwasser geschmacklos ist, und geben deshalb Wolfsbeeren und rote Datteln ins Wasser, um es zu würzen. Das schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gut für unseren Körper. Wenn Wolfsbeeren in Wasser eingeweicht werden, ändert sich ihre Farbe. Welche Farbe haben in Wasser eingeweichte Wolfsbeeren normalerweise? Der Grund, warum die Schwarze Wolfsbeere ihre Farbe ändert, wenn sie in Wasser eingeweicht wird, liegt darin, dass sich die Anthocyane in der Schwarzen Wolfsbeere in Wasser auflösen. Anthocyan ist ein wasserlösliches Pigment, das besonders empfindlich auf Säure und Alkalität reagiert. Es kann je nach Säure und Alkalität der Umgebung seine Farbe ändern. In saurem Wasser ist es violett (lila, purpurrot, eisenrot usw.) und in alkalischem Wasser blau (blau, blaugrün, seeblau usw.). Daher nimmt die schwarze Wolfsbeere je nach Wasser unterschiedliche Farben an. Im Allgemeinen ist sie violett, wenn sie in Mineralwasser eingeweicht wird, und blau, wenn sie zu Hause in Leitungswasser eingeweicht wird. Schwarze Wolfsbeeren sollten in warmem Wasser unter 60 Grad oder in kaltem Wasser eingeweicht werden. Verwenden Sie kein kochendes Wasser, da die Anthocyane und einige Nährstoffe in der schwarzen Wolfsbeere hohe Temperaturen vertragen. Die Farbveränderung der Schwarzen Wolfsbeere beim Einweichen in Wasser hängt im Allgemeinen mit der Beschaffenheit des Wassers zusammen und hat wenig mit der Schwarzen Wolfsbeere zu tun. Die Schwarze Wolfsbeere weist aufgrund von Veränderungen des Säure- und Alkaligehalts sowie der Temperatur des Wassers unterschiedliche Blau- und Violetttöne auf. Wie viel schwarze Wolfsbeere sollte auf einmal in Wasser eingeweicht werden Im Allgemeinen sind 3-5 g pro Tag für Erwachsene am besten geeignet; es gibt keine strenge Vorschrift, wie viel man jedes Mal hineingeben muss. Sie können alles auf einmal hineingeben und es dann wiederholt aufbrühen, bis es am Ende keine Farbe mehr hat; Sie können auch jedes Mal ein wenig hineingeben und es mehrere Male aufbrühen. Welche Farbe hat die in Wasser eingeweichte schwarze Wolfsbeere? Wie man schwarze Wolfsbeeren in Wasser einweicht 1. Tasse waschen und Wasser einfüllen: Waschen Sie die Tasse und gießen Sie etwa 400 ml warmes oder kaltes Wasser unter 60 Grad ein. 2. Wolfsbeere hinzufügen: Geben Sie 2 g (ca. 30 Körner) schwarze Wolfsbeere direkt ins Wasser 3. Stehen lassen und trinken: Beobachten Sie, wie die Anthocyane nach und nach freigesetzt werden und die Farbe immer dunkler wird, was für das Auge angenehm ist. 4. Brühvorgang wiederholen: Wenn 1/3 des Wassers übrig ist, mehr Wasser hinzugeben und erneut brühen, bis keine Farbe mehr vorhanden ist. Oben finden Sie eine Einführung in die Farbe von in Wasser eingeweichten Wolfsbeeren. Beim Einweichen in Wasser sollten Sie auf einige Farbveränderungen achten. Wenn Sie feststellen, dass die Farbe nicht stimmt, trinken Sie sie nicht, um Ihrem Körper keinen Schaden zuzufügen. Tatsächlich können Wolfsbeeren wiederholt aufgebrüht werden. Wenn Sie sie hineingeben, müssen Sie auf die richtige Menge achten und nicht zu viel hineingeben. |
<<: So erkennen Sie die Echtheit von Wolfsbeeren
>>: Ist die Farbänderung der Wolfsbeere nach dem Einweichen in Wasser schädlich?
Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...
Wildes Walnussöl ist eine Art chinesisches Heilmi...
Der medizinische Wert von Maisbrei übersteigt uns...
In der Theorie der traditionellen chinesischen Me...
Die kleine goldene Kirsche ist ein bekanntes Heil...
Uncaria rhynchophylla ist ein in unserem tägliche...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Wir alle kennen Euonymus japonicus. Euonymus japo...
Diätpillen sind für viele schönheitsbewusste Frau...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Wenn wir Kostümfilme anschauen, sehen wir oft Inh...
Viele Menschen entscheiden sich aufgrund seiner w...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber da...
Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...
Sconialis [Bild] kann nicht nur die Nährstoffe de...