Freundinnen können Perlen kaum widerstehen. Perlen haben eine glänzende Oberfläche und eignen sich gut als Schmuck, wenn sie zu Halsketten oder Armbändern verarbeitet werden. Auf dem Markt werden Perlen in verschiedenen Qualitäten verkauft und ihre Preise sind relativ hoch und niedrig. Aber egal, um welche Perlenqualität es sich handelt, jeder muss lernen, echte von gefälschten Perlen zu unterscheiden, um nicht von skrupellosen Verkäufern betrogen zu werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie echte von gefälschten Perlen unterscheiden können. Beobachtungsmethode: Reine Naturperlen haben einen natürlichen, farbenfrohen Glanz und die Größe und Form reiner Naturperlen sind unregelmäßig. Da sie von der äußeren natürlichen Umgebung beeinflusst werden, weisen die Oberflächen mehr oder weniger Defekte auf. Da Kunstperlen künstlich hergestellt werden, haben sie im Allgemeinen eine kugelförmige Gestalt und ihr Glanz und ihre Farbe sind sehr gleichmäßig, sodass sie auf den ersten Blick sehr unecht wirken. Reibungsmethode: Die Wachstumsumgebung reiner Naturperlen wird durch die äußere Umgebung beeinflusst. Das Aneinanderreiben zweier Perlen fühlt sich rau an, während das Aneinanderreiben von Kunstperlen sich glatt anfühlt. Kontaktmethode: Wie natürlicher Jade fühlen sich natürliche Perlen kühl an, was mit ihrer inneren Struktur zusammenhängt. Imitationsperlen haben eine einfache Struktur und fühlen sich rutschig an. Methode mit dem Zähnebeißen: Reine Naturperlen fühlen sich beim Beißen mit den Zähnen oder beim Reiben an Glas nicht glatt an, sondern fühlen sich oft holprig, sandig oder weiß-pudrig an. Da es sich bei Imitationsperlen jedoch um ein künstliches Material handelt, fühlen sie sich beim Zähneknirschen zwar sehr glatt an, beißen Sie jedoch mit etwas Kraft darauf, löst sich ein Teil der Oberfläche ab. Bohrmethode: Die in Naturperlen gebohrten Löcher weisen geschichtete Strukturmerkmale auf. Die Imitationsperlen weisen an der Oberfläche Beryllium auf, bei genauerem Hinsehen sind ein Kern aus Glas oder Kunststoff sowie Pigmentansammlungen zu erkennen. Nachdem Sie nun gelernt haben, wie Sie echte und gefälschte Perlen erkennen, können Sie Ihr Wissen nutzen, um beim Kauf von Perlen eine Identifizierung vorzunehmen. Solange die Perlen zwei der oben vorgestellten Kriterien erfüllen, handelt es sich um echte Perlen. Darüber hinaus gibt es Perlen in Weiß, Gelb, Rosa usw. Beim Kauf sollten Sie Perlen wählen, die zu Ihrer Hautfarbe passen, damit sie Ihre Haut zur Geltung bringen und schöner aussehen. |
<<: So unterscheiden Sie echtes und falsches Hühnerknochengras
>>: So unterscheiden Sie echte und falsche Wolfsbeeren
Der medizinische Wert von Asplenium truncatum übe...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...
Paulownia-Rinde ist eine Art traditionelles chine...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...
Die Wirkung fermentierter schwarzer Bohnen besteh...
Liu Jinu ist eine Form der traditionellen chinesi...
Es gibt viele Arten chinesischer Medizin. Wenn wi...
Die Wurzel der Iris dahurica kann nicht nur die N...
Wie wir alle wissen, ist Luanxiong ein weit verbr...
Jeder kennt Cornus officinalis, ein Nahrungsmitte...
Apropos Qi Dagu: Ich glaube, viele Freunde kennen...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Earleaf Paicao ist ein traditionelles chinesische...
Engelwurz ist ein weitverbreitetes Mittel der chi...
Kleinfrüchtige Wildrebe ist ein weit verbreitetes...