Wie lange dauert es normalerweise, chinesische Medizin zu kochen?

Wie lange dauert es normalerweise, chinesische Medizin zu kochen?

Wie wir alle wissen, ist das Abkochen chinesischer Medizin eine ganz besondere Angelegenheit. Vor der Einführung von abgepackten chinesischen Medikamenten nahmen die Patienten die Medizin normalerweise mit nach Hause und kochten sie selbst ab. Zum Abkochen chinesischer Medizin wird ein Auflauf benötigt, da dieser gleichmäßig erhitzt wird. Auf die Frage, wie viel Zeit zum Abkochen chinesischer Medizin benötigt wird, möchten viele Freunde eine entsprechende Antwort wissen, denn die Zeit ist äußerst entscheidend, wenn die medizinische Wirkung der chinesischen Medizin vollständig freigesetzt werden soll. Schauen wir uns das unten genauer an.

Wie lange es dauert, ein Arzneimittelpflaster gründlich auszukochen, hängt von den Eigenschaften des einzelnen Arzneimittelpflasters ab. Beispiele hierfür sind pflegende und stärkende Arzneimittel, also Arzneimittel, die den Körper mit Nährstoffen versorgen. Diese Art von Medizin wird hauptsächlich aus den Rhizomen und Früchten von Pflanzen und Krebstieren von Tieren wie Codonopsis pilosula, Astragalus membranaceus, Atractylodes macrocephala, Hirschgeweihen, Austern und anderen schweren Produkten gewonnen. Seine Eigenschaften sind Härte, Dicke, starke Nährwerte und das Arzneimittel enthält eine große Menge an Nährstoffen. Der Zweck des Abkochens des Arzneimittels besteht darin, einige wirksame Inhaltsstoffe zu extrahieren, daher muss es lange abgekocht werden, sonst kann dies nicht erreicht werden. Außerdem sollte das chinesische Arzneimittel nach der Zugabe von Wasser nicht sofort gekocht werden. Es sollte 20 bis 30 Minuten eingeweicht werden, damit das Arzneimittel feucht und weich wird und das Medium aufbricht, damit möglichst viele wirksame Inhaltsstoffe ausgekocht werden können. Die Zeit zum Abkochen des Arzneimittels beträgt: eine halbe bis dreiviertel Stunde nach dem Aufkochen des ersten Saftes und etwa eine halbe Stunde nach dem Aufkochen des zweiten Saftes, bis der weiße Kern entfernt ist.

Auch die Temperatur und die Zeit beim Abkochen des Arzneimittels sind sehr wichtig. Wenn Sie das Arzneimittel abkochen, verwenden Sie zu Beginn eine hohe Hitze (d. h. starkes Feuer). Wenn es kocht, verwenden Sie eine niedrige Hitze (d. h. sanftes Feuer), um es langsam köcheln zu lassen, bis das Arzneimittel kocht, aber nicht überläuft. Die Dauer der Abkochung sollte nach Art und Wirkung des Arzneimittels bestimmt werden. Stärkungsmittel sind beispielsweise von Natur aus dickflüssig, fettig und trüb und enthalten eine große Menge an Nährstoffen, die sich nicht so leicht gründlich auskochen lassen, weshalb die Kochzeit länger sein sollte. Der erste Saft wird normalerweise 40 bis 60 Minuten lang geköchelt, nachdem das Wasser kocht, und der zweite Saft wird weitere 30 Minuten lang geköchelt, nachdem das Wasser kocht. Beispielsweise verteilen sich schweißtreibende und fiebersenkende Arzneimittel in der Natur und enthalten viele ätherische Öle, deshalb sollten sie nicht über längere Zeit ausgekocht werden. Nachdem das Wasser zum ersten Mal kocht, 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Nachdem das Wasser zum zweiten Mal kocht, weitere 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Zur allgemeinen Behandlung kochen Sie den ersten Saft des Arzneimittels 30 Minuten lang, nachdem er aufgekocht ist, und kochen Sie den zweiten Saft weitere 20 Minuten, nachdem er aufgekocht ist. Beim Abkochen des Arzneimittels sollte der Topf abgedeckt sein. Allerdings betragen die Mengen vom ersten und zweiten Saft in der Regel nicht weniger als 400–500 ml (etwa eine kleine Schüssel).

Im Allgemeinen dauert das erste Frittieren 30 Minuten und das zweite Frittieren 20–25 Minuten. Zur Linderung äußerer Symptome und zur Beseitigung von Hitze sollte die Kochzeit jedes Dekokts um 10 Minuten verkürzt werden; zur Ernährung des Körpers sollte der erste Dekokt 40–60 Minuten dauern. 30–40 Minuten braten. Befolgen Sie in besonderen Fällen bitte den Rat Ihres Arztes.

Durch diese Einführung sollte jeder wissen, wie lange es im Allgemeinen dauert, chinesische Medizin abzukochen. Verschiedene Zutaten chinesischer Medizin erfordern unterschiedliche Abkochzeiten. Wenn Ärzte im Krankenhaus Rezepte für chinesische Medizin zubereiten, geben sie normalerweise genaue Anweisungen, wie lange das Medikament gekocht werden muss. Wenn keine besonderen Umstände vorliegen, müssen Sie es nur gemäß den Anweisungen des Arztes kochen. Wir müssen alle daran erinnern, dass chinesische Medizin zwar bitter ist, Sie ihr aber niemals Zucker hinzufügen dürfen.

<<:  Wie lange dauert es normalerweise, chinesische Medizin zu kochen?

>>:  Der richtige Zeitpunkt für die Einnahme chinesischer Medizin

Artikel empfehlen

Die Rolle und Wirksamkeit von kleinen Bitter

Obwohl Bitterkräuter bitter schmecken, sind sie e...

Die Wirksamkeit und Funktion von Gelbpflaumenblättern

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wildbanane

Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...

Wie man Poria Cocos zum Aufhellen isst

Ich glaube, viele Menschen kennen den medizinisch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Elsholtzia odorifera

Kennen Sie Elsholtzia ciliata? Es ist ein weit ve...

Was ist der Unterschied zwischen kleinen und großen Tongcao?

In der traditionellen chinesischen Medizin sind k...

Welche Wirkung und Funktionen haben Maca Tabletten

Maca-Tabletten werden heutzutage tatsächlich häuf...

Welche Wirkung hat die Wurzel der roten Pfingstrose?

Die Wurzel der Roten Pfingstrose ist ein berühmte...

Die Wirksamkeit und Funktion von Trilliumblättern

Der medizinische Wert von Trilliumblättern überst...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wasserkastanie

Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...

Wie viel Ginseng sollte täglich gegessen werden

Ginseng gilt allgemein als gutes chinesisches Hei...

Wo ist die Spezialität von Zhe Ergen

Die Wurzel der Houttuynia cordata ist eine lokale...

Die Wirksamkeit und Funktion von Taubenkot

Welche Funktionen hat Taubenkot? Als traditionell...

Welche medizinischen Werte hat Dictamni?

Apropos Dactylic Adenophora: Ich glaube, viele Le...