Welche Tabus gelten bei der Einnahme chinesischer Patentmedizin?

Welche Tabus gelten bei der Einnahme chinesischer Patentmedizin?

Jeder weiß, dass es unabhängig vom eingenommenen Medikament Kontraindikationen gibt. Oftmals kommt es vor, dass man bewusst das Falsche einnimmt. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht nur nicht vorteilhaft für die Behandlung des Körpers, sondern es kann aufgrund von Arzneimittelkontraindikationen auch zu Schäden am Körper führen. Insbesondere die Kontraindikationen chinesischer Patentarzneimittel sind ziemlich kompliziert, daher ist es für jeden umso wichtiger, sie zu verstehen. Welche Tabus gelten also bei der Einnahme chinesischer Patentmedizin?

Vermeiden Sie scharfes Essen

Scharfe und würzige Speisen haben meist eine warme Wirkung, verbrauchen Qi und regen das Feuer an. Wenn Sie chinesische Medizin zur Hitzeableitung und Ausscheidung von Giftstoffen, zur Yin-Nährung und Flüssigkeitszufuhr, zur Blutkühlung und Yin-Nährung oder während der Behandlung von fieberhaften Erkrankungen wie Karbunkeln, Geschwüren und Giftstoffen einnehmen, sollten Sie scharfes Essen vermeiden. Welche Nahrungsmittel sind bei der Einnahme chinesischer Medizin tabu? Scharfe und scharfe Nahrungsmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Pfeffer, Hammelfleisch und Hundefleisch heben die Wirkung der chinesischen Medizin auf. Manche können sogar Entzündungen hervorrufen, das Yin schädigen und Blutungen verursachen.

Rettich vermeiden

Essen Sie niemals rohen Rettich, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, denn Rettich hat eine nährstoffreiche und blähungslösende Wirkung. Besonders wenn Sie chinesische Medizin mit starker tonischer Wirkung wie Ginseng und Tragant einnehmen, schwächt der Verzehr von Rettich die tonische Wirkung von Ginseng und anderen medizinischen Stoffen erheblich ab, wodurch die Wirksamkeit der Medizin verringert und die Ergebnisse der Behandlung beeinträchtigt werden.

Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder kalten Speisen

Rohe und kalte Speisen sind meist von Natur aus kalt und schwer verdaulich. Rohe und kalte Nahrungsmittel können zudem leicht den Magen-Darm-Trakt reizen und die Aufnahme von Medikamenten im Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen. Welche Lebensmittel sind bei der Einnahme chinesischer Medizin tabu? Wenn Sie chinesische Medizin zur Behandlung von „Erkältungssymptomen“ einnehmen, beispielsweise zur Erwärmung der Meridiane und zur Freigabe der Kollateralen, zur Vertreibung von Kälte und Feuchtigkeit oder zur Stärkung der Milz und zur Erwärmung des Magens, dürfen Sie daher rohe und kalte Lebensmittel nicht vermeiden.

Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin: Diese 6 Punkte solltest du bei der Einnahme chinesischer Medizin beachten

Vermeiden Sie starken Tee

Trinken Sie im Allgemeinen keinen starken Tee, wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, da Tee Gerbsäure enthält. Starker Tee enthält mehr Gerbsäure. Wenn er zusammen mit chinesischer Medizin eingenommen wird, beeinträchtigt er die Aufnahme der Wirkstoffe des Medikaments durch den Körper und verringert seine Wirksamkeit. Vermeiden Sie insbesondere bei der Einnahme von „Ejiao“ und „Tremella“ die Einnahme mit Tee. Bei gleichzeitiger Einnahme werden die im Tee enthaltenen Gerbsäuren, Bioalkalien usw. ausgefällt, was die Aufnahme durch den Körper beeinträchtigt.

Wenn Sie regelmäßig Tee trinken, sollten Sie weniger grünen Tee trinken. Wenn Sie unbedingt grünen Tee trinken müssen, können Sie ihn 2 bis 3 Stunden nach der Einnahme chinesischer Medizin trinken.

Patienten mit Asthma und allergischer Dermatitis sollten weniger Lamm, Schweinekopf, Fisch, Garnelen, Krabben usw. essen. Bei einem Asthmaanfall werden proteinreiche Nahrungsmittel wie Eier, Milch, Fisch und Garnelen zu „auslösenden Nahrungsmitteln“, die den Zustand verschlimmern. Darüber hinaus sollten Sie aufgrund der Krankheit, unabhängig davon, welche Medikamente Sie einnehmen, den Verzehr von rohen, kalten, fettigen, fischigen und anderen Nahrungsmitteln vermeiden, die schwer verdaulich sind oder besondere Reizstoffe enthalten.

Welche Tabus gelten bei der Einnahme chinesischer Patentmedizin? Darüber haben wir bereits im obigen Inhalt erfahren. Ich hoffe, dass sich jeder nach dem Verständnis dieser Inhalte diese zu Herzen nehmen und auf seine Ernährung achten kann. Auf diese Weise können Sie eine falsche Ernährung vermeiden, die nicht nur Ihrem Körper schadet, sondern auch die therapeutische Wirkung des Arzneimittels beeinträchtigt. Die Inhaltsstoffe chinesischer Patentarzneimittel sind im Allgemeinen recht komplex, daher kann es jedem nicht schaden, sich näher darüber zu informieren.

<<:  Wofür wird Cistanche deserticola verwendet?

>>:  Welche Tabus gelten beim Trinken von warmem Tonikum aus der chinesischen Medizin?

Artikel empfehlen

Welchen medizinischen Wert haben Libellen?

Libellen sind Insekten. Sie sind weit verbreitet ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Einblatt-Schilf

Scutellaria baicalensis ist ein weit verbreitetes...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pueraria lobata

Pueraria lobata ist ein sehr häufiges Nahrungsmit...

Die Wirksamkeit und Funktion der Granatapfelwurzel

Granatapfelwurzeln haben eine lange Geschichte un...

Die Wirksamkeit und Funktion von Nierenspermien

Nierensperma ist reich an Nährstoffen und hat ein...

Welche Vorteile hat es, Geißblattwasser zu trinken?

Geißblatt ist ein weit verbreitetes chinesisches ...

Die Wirksamkeit und Funktion von buntem Violett

Buntes Veilchen ist ein medizinisches Mittel und ...

Erd-Burzeldorn

Tribulus terrestris ist ein relativ weit verbreit...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pseudopolysacchariden

Apropos falscher Wasserpfeffer: Ich glaube, viele...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kaki-Farbe

Wie wir alle wissen, ist Kakilack ein sehr verbre...

Die Wirksamkeit und Funktion von Diaoyan Wind

Vielen Menschen ist die Wirksamkeit und Wirkungsw...

Wirkung und Funktion des Sternfarns

Der medizinische Wert des Sternfarns übersteigt u...

Die Wirksamkeit und Funktion von Cordyceps sinensis und die betroffene Population

Ich glaube, jeder weiß, dass Cordyceps ein sehr w...