Wie lange dauert es normalerweise, bis chinesische Kräutermedizin wirkt? Experten sagen, dass es schwierig ist, die Zeit zu bestimmen, da die körperliche Fitness jedes Menschen unterschiedlich ist und auch die Aufnahmefähigkeit von Medikamenten unterschiedlich ist. Die tatsächliche Situation hängt immer noch von der Schwere Ihres Zustands ab. Wenn der Zustand relativ mild ist, müssen Sie lange Zeit nicht trinken. Wenn der Zustand relativ schwerwiegend ist, müssen Sie sich langsam erholen. Die Traditionelle Chinesische Medizin konzentriert sich auf die Syndromdifferenzierung und -behandlung, beobachtet die tatsächliche Wirkung Ihrer Medikamente und nimmt dann entsprechende Änderungen an der Verschreibung vor. Im Allgemeinen sind drei aufeinanderfolgende Behandlungszyklen erforderlich, wobei ein Behandlungszyklus sieben Tage dauert. Jede Dosis des Arzneimittels sollte einmal morgens, mittags und abends eingenommen werden, um eine zufriedenstellende therapeutische Wirkung zu erzielen. Wenn die Krankheit nicht geheilt ist, behandeln Sie sie mit Unterbrechungen weiter. Wenn die Krankheit geheilt ist, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort! Da die Konditionierung nach chinesischer Medizin außerdem relativ lange dauert, sollten Sie während der Konditionierungsphase scharfe, fettige und reizende Speisen vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, Ihre Zeit sinnvoll einzuteilen, Ihre Ernährung zu verbessern und aktiv Sport zu treiben. Zeit, chinesische Medizin einzunehmen 1. Vor den Mahlzeiten einnehmen Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Wenn das Hauptsymptom im Unterkörper liegt, sollte das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit die Wirkung leichter eintritt, wie zum Beispiel bei Niereninsuffizienz oder Erkrankungen unterhalb der Taille. Zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen empfiehlt es sich zudem, Arzneimittel vor den Mahlzeiten einzunehmen, denn bei leerem Magen kann das Arzneimittel direkt mit der Verdauungsschleimhaut in Kontakt kommen, schneller durch den Magen in den Darm gelangen und so besser verdaut und aufgenommen sowie vollständig ausgeschieden werden, ohne durch die Nahrung im Magen verdünnt zu werden und die Wirksamkeit des Arzneimittels zu beeinträchtigen. 2. Nach dem Essen einnehmen Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Wenn das Hauptsymptom im oberen Bereich liegt, sollte das Arzneimittel nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie beispielsweise Symptome oberhalb des Herzens, der Lunge, des Brustkorbs oder des Magens behandeln, kann die Einnahme des Arzneimittels nach einer Mahlzeit dessen Wirksamkeit erhöhen. 3. Essen Sie auf leeren Magen Abkochungen mit nährender und gesundheitserhaltender Wirkung sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, um eine ausreichende Verdauung und Aufnahme zu ermöglichen. Auch Arzneimittel zur Parasitenbekämpfung oder zur Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße in den Gliedmaßen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden. Dadurch gelangen die Arzneimittel schneller in den Darm, bleiben in höherer Konzentration erhalten und entfalten ihre Wirkung schneller. Gleiches gilt für Abkochungen mit abführender Wirkung zur Steigerung der Wirksamkeit des Arzneimittels. 4. Vor dem Schlafengehen Die Einnahme erfolgt üblicherweise 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Arzneimittel, die die Lunge und den Magen nähren, den Geist beruhigen, die Nerven entspannen und den Schlaf fördern, sowie solche gegen Nahrungsstagnation, Brusterkrankungen usw. Häufige Probleme bei der Einnahme chinesischer Medizin Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin Bei der Einnahme chinesischer Medizin müssen viele Tabus beachtet werden, um die Wirksamkeit der Medizin nicht zu beeinträchtigen, z. B. der Verzicht auf scharfe und fettige Speisen. Tatsächlich müssen Patienten bei der Einnahme chinesischer Medizin neben scharfen und fettigen Speisen auch auf viele Dinge achten. 1. Während der Einnahme chinesischer Medizin dürfen Sie keine scharfen Speisen wie Fisch, Garnelen, Krabben und andere Meeresfrüchte sowie Rindfleisch und andere nach Hammelfleisch riechende Speisen zu sich nehmen. Da diese Nahrungsmittel heterosexuelle Proteine enthalten, verlieren sie die Wirkung der Medizin und verursachen leicht Nebenwirkungen wie Hautallergien. Dies müssen Sie beachten. 2. Trinken Sie keinen starken Tee, während Sie chinesische Medizin einnehmen, da starker Tee mehr Gerbsäure enthält, die die Wirksamkeit der chinesischen Medizin verringert. Besonders wichtig ist zu beachten, dass viele Menschen die Angewohnheit haben, Eselshautgelatine und weißen Pilz zu essen. Eselshautgelatine und weißer Pilz sind ebenfalls traditionelle chinesische Arzneimittel. Wenn sie zusammen mit starkem Tee gegessen werden, kann der Körper ihre Inhaltsstoffe nicht verdauen und aufnehmen. Wenn der Patient regelmäßig Tee trinkt, wird empfohlen, dies zwei bis drei Stunden nach der Einnahme chinesischer Kräutermedizin zu tun. 3. Während der Einnahme chinesischer Medizin sollten Sie keine kalten, fettigen oder scharfen Speisen zu sich nehmen, da kalte Speisen die Aufnahme der Medizin durch den Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen und nicht zur Stärkung von Milz und Magen beitragen. Fettige Speisen können leicht zu Darmstagnation führen, was der Aufnahme der Medizin durch den Körper nicht förderlich ist. Scharfe Speisen können leicht Schleim produzieren und den Magen-Darm-Trakt reizen. Dabei ist zu beachten, dass scharfes Essen nicht nur sehr scharfes Essen meint, sondern auch scharfe Würzmittel wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer umfasst. 4. Sie können während der Einnahme chinesischer Medizin keinen Rettich essen, da der Verzehr von Karotten während der Einnahme der Medizin die Wirksamkeit der Medizin leicht verringern und keine therapeutische Wirkung haben wird. Dies hängt jedoch davon ab, welche Art chinesischer Medizin Sie einnehmen. 5. Tatsächlich dienen die diätetischen Einschränkungen bei chinesischen Arzneimitteln nicht der Gesundheitsfürsorge. Sie hängen vom individuellen Zustand des Patienten ab. Beispielsweise dürfen Patienten mit einer pustulösen Entzündung keine reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen, Patienten mit drei hohen Dosen dürfen keine fettigen Nahrungsmittel zu sich nehmen und Patienten mit einem empfindlichen Magen dürfen keine kalten Nahrungsmittel zu sich nehmen. Fazit: Laut dem Artikel ist es tatsächlich schwierig zu sagen, wann die Wirkung chinesischer Kräutermedizin einsetzt. Dies hängt von der Art der Kräutermedizin und der Schwere der Symptome ab. Aber jeder muss bedenken, dass man bei der Einnahme darauf achten muss, keine zu scharfen oder kalten Speisen zu sich zu nehmen, da diese Lebensmittel die Aufnahme des Arzneimittels durch den Körper beeinträchtigen und die Wirksamkeit des Arzneimittels verringern. |
<<: Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Liu Jinu
>>: Bilder von Volkskräuterheilmitteln zur Linderung von Husten und zur Reduzierung von Schleim
Angelica und Huang sind tatsächlich sehr gut und ...
Trillium, ein traditionelles chinesisches Heilmit...
Was die Auswirkungen des Grasverzichts bei Gänsen...
Hirschgeweih ist ein kleines Stück medizinisches ...
Viele von uns wissen vielleicht nicht viel über d...
Ich habe gehört, dass die schwarze Wolfsbeere ein...
Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...
Die Hauptzutat von Tongkat Ali-Scheiben ist Tongk...
Uncaria rhynchophylla ist ein in unserem tägliche...
Hirschgeweihe können grundsätzlich in regulären A...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...
Longan-Rinde [Bild] ist ein chinesisches Heilmitt...
Heutzutage sind viele Menschen den ganzen Tag mit...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...