Viele Menschen wissen, dass Kirschen eine Frucht sind und sehr teuer. Im Sommer kaufen viele Menschen oft Kirschen zum Essen, weil Kirschen gut für den Körper sind. Kirschen zu essen kann auch die Immunität des Körpers verbessern. Kirschen zu essen kann auch Tumoren vorbeugen. Tatsächlich kann man aus Kirschen auch Wein herstellen. Die Wirkung von Kirschwein ist nicht schlechter als die des direkten Verzehrs von Kirschen, also schauen wir uns die Wirkung von Kirsch- und Wolfsbeerenwein an. Die Wirkung von Kirschwein: 1. Gicht beseitigen Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es: „Kirschen sind süß, scharf, adstringierend und können Blähungen vertreiben, Feuchtigkeit entfernen, Hautausschläge fördern und entgiften.“ Kirschwein ist reich an Kaliumionen, die den Körper mit ausreichend Kaliumionen auffüllen können. Dadurch werden im Körper von Gichtpatienten Ionen mit den Natriumionen im überschüssigen Natriumurat mit geringer Löslichkeit ausgetauscht. Das abgelagerte Natriumurat wird in Kaliumurat mit extrem hoher Löslichkeit umgewandelt, das über den Blutkreislauf mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird. Dadurch wird die Harnsäure gesenkt und die Gicht beseitigt. 2. Schönheits- und Gesichtspflege In „Famous Doctors‘ Records“ heißt es: „Kirschen haben eine warme Natur, schmecken süß und sauer, regulieren das Herz, sind gut für die Milz und sorgen für ein schönes Hautbild.“ Kirschwein ist reich an Eisen, dem Rohstoff für die Synthese von menschlichem Hämoglobin und Myoglobin. Es spielt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Immunität, der Proteinsynthese und dem Energiestoffwechsel. Regelmäßiger Genuss von Kirschwein kann den Eisenbedarf des Körpers decken, die Hämoglobinregeneration fördern und die Haut rosig und glänzend machen. 3. Entzündungshemmend und entgiftend „Kompendium der Materia Medica“: „Bei einem Schlangenbiss den Saft zerdrücken und trinken. Außerdem auf die betroffene Stelle auftragen.“ Kirschkerne schmecken von Natur aus bitter und bitter und haben eine entgiftende Funktion. Eine Studie der University of Michigan ergab, dass das im Kirschwein enthaltene Cyanidin eine hervorragende entzündungshemmende Wirkung hat und seine entzündungshemmende Wirkung zehnmal stärker ist als die von Aspirin. Die im Kirschwein enthaltenen Anthocyane können zudem das Entzündungsrisiko senken und Symptome wie Kopf- und Muskelschmerzen, die durch lange Computerarbeit verursacht werden, lindern oder beseitigen. 4. Masern vorbeugen und behandeln Bei Masern kann das Trinken von Kirschsaft oder aus dem gesamten Saft vergorenem Kirschwein einer Infektion vorbeugen. Kirschkerne wirken schweißtreibend, hautabschwellend und entgiftend. Das Obige ist eine Einführung in Kirsch- und Wolfsbeerenwein. Es scheint, dass Kirsch- und Wolfsbeerenwein sehr wohltuend für unseren Körper ist. Kirschwein kann auch die Vitalität wiederherstellen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Am besten trinkt man täglich ein wenig, aber der Kirschwein enthält immer noch Alkohol. Man sollte ihn in Maßen trinken. Eine moderate Menge zu trinken hat viele Vorteile für den Körper, aber denken Sie daran, nicht zu viel zu trinken. |
<<: Die Vorteile des Trinkens von Wolfsbeerentee
>>: Wie man Epimedium- und Wolfsbeerenwein herstellt
Was den Kaltfarn betrifft, denke ich, dass einige...
Es gibt einen sehr offensichtlichen Unterschied z...
Logischerweise müssen Kinder Cordyceps sinensis n...
Diabetes ist eine relativ häufige Krankheit. Die ...
Apropos Weintrauben: Ich glaube, dass viele Leute...
Bei manchen Menschen können gesundheitliche Probl...
Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...
Wenn es um Houttuynia cordata geht, ist es wahrsc...
Orangenkerne sind eine gängige Form der tradition...
Die Jiuli-Wurzel ist ein traditionelles chinesisc...
Die Wirkungen und Funktionen von Feitian Qinluo b...
Ganoderma lucidum gilt seit der Antike als Allhei...
Getrockneter Ginseng ist sonnengetrockneter Ginse...
Xingyanghuo kann im Allgemeinen Rheuma beseitigen...
In unserem täglichen Leben verwenden wir häufig c...