Welche Auswirkungen und Funktionen hat das Einweichen von Weißem Seggengras in Wasser? Wer ist der Erzfeind des Weißen Seggengrases?

Welche Auswirkungen und Funktionen hat das Einweichen von Weißem Seggengras in Wasser? Wer ist der Erzfeind des Weißen Seggengrases?

Die Weißsegge ist eine sehr verbreitete Pflanze und gehört ebenfalls zur Familie der Gräser. Sie kann vor allem Halsschmerzen lindern, die viele Menschen heutzutage haben. Sie hat offensichtliche Auswirkungen auf die Beseitigung von Feuchtigkeit und Hitze, Gelbsucht, Schwellung und Hitze sowie Husten. Sie hat eine sehr starke pflegende Wirkung auf Gelbsucht, Feuchtigkeit und Hitze im Körper sowie Gallenblasenerkrankungen, die viele Menschen haben. Sie hat auch eine gewisse Wirkung auf die Verhinderung der Bildung von Cholesterinsteinen, weshalb sie bei den Menschen sehr beliebt ist.

Die Rolle von Artemisia

Beseitigt Feuchtigkeit und Hitze, lindert Gelbsucht

(1) Artemisia hat eine signifikante Wirkung bei der Förderung der Gallensekretion und der Linderung von Gelbsucht

Artemisia weiß kann nicht nur den Gallenfluss von Patienten mit Gallensteinen wirksam steigern, sondern auch den Cholesteringehalt in der Galle deutlich senken und hat eine gewisse vorbeugende Wirkung auf die Bildung von Cholesterinsteinen.

Es fördert die Gallensekretion und -ausscheidung sowohl bei normalen Versuchstieren als auch bei Ratten mit durch CCl4 verursachten Leberschäden.

(2) Es kann die Serum-Transaminase-Aktivität reduzieren und Schwellungen, Aufblähungen, Verfettung und Nekrose der Leberzellen lindern.

Artemisia annua-Chromon, 6,7-Dimethoxycumarin, Artemisia annua-Flavonoide und weitere Inhaltsstoffe wirken leberschützend.

Leberschutz: Artemisia hat gewisse leberschützende Wirkungen, da es die Entgiftungsfunktion der Leber verbessern, die Integrität der Leberzellmembranen schützen und Leberarzneimittelenzyme induzieren kann. Darüber hinaus hat es auch eine gewisse fördernde Wirkung auf die Regeneration von Leberzellen.

(3) Es hat eine signifikante hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus in vitro

Es hat eine gewisse hemmende Wirkung auf Shigella dysenteriae, hämolytische Streptokokken, Pneumokokken, Diphtherie-Corynebacterium, Rinder- und Menschentuberkulose, Escherichia coli, Salmonella typhi, Pseudomonas aeruginosa, Bacillus subtilis, pathogene Filamente und Hautpilze wie Aspergillus flavus und Aspergillus versicolor.

Die antibakteriellen Wirkstoffe von Artemisia annua sind hauptsächlich Artemisinon, p-Hydroxyacetophenon und andere flüchtige Ölbestandteile.

Die antibakteriellen Wirkstoffe von Artemisia argyi sind hauptsächlich Artemisinin, p-Hydroxyacetophenon und andere flüchtige Ölbestandteile.

(4) Fiebersenkend, schmerzstillend, entzündungshemmend

Artemisia annua hat eine signifikante fiebersenkende Wirkung auf das durch einen gemischten Typhus-Impfstoff verursachte Fieber von Kaninchen. 6,7-Dimethylesculin in Artemisia annua hat eine gewisse analgetische Wirkung auf die mit der Heizplattenmethode und der Essigsäure-Krümmungsmethode hervorgerufenen Schmerzmodelle von Mäusen und hat eine hemmende Wirkung auf die durch Carrageen verursachte Schwellung der Mittelfußgelenke von Ratten.

(5) Senkung der Blutfette und Vorbeugung von Arteriosklerose

Artemisia annua kann die Serumcholesterinkonzentration und den β-Lipoproteingehalt von Tieren mit Hyperlipidämie wirksam senken und auch den Cholesteringehalt in der Aortenwand signifikant senken und dadurch die Symptome der atherosklerotischen Plaqueerkrankung in der Arterienwand lindern.

Andere pharmakologische Wirkungen

Der Antitumor-Sud aus Artemisia annua hat eine hemmende und abtötende Wirkung auf Ehrlich-Aszites-Krebszellen und transplantierte MethA-Zellen bei Mäusen und kann die Überlebenszeit tumortragender Mäuse verlängern. Artemisia-Chromon und Cypermethrin in Artemisia alba haben eine signifikante hemmende Wirkung auf die Proliferation von Hela-Zellen und Ehrlich-Asziteskarzinomzellen.

Darüber hinaus hat der Sud aus Artemisia argyi eine signifikante hemmende Wirkung auf die mutagene Wirkung des Karzinogens Aflatoxin B (AFBl).

Ein Absud aus Artemisia annua hat außerdem eine hemmende Wirkung auf die durch Natriumnitrit und N-Methylbenzylamin induzierten hyperplastischen Läsionen des Speiseröhrenepithels und auf Mikronukleusmutationen im Knochenmark bei SD-Ratten und kann die Expression von p53 und der Cyclin-abhängigen Kinase CDK2 in den Läsionsgeweben von Ratten mit experimentellen Speiseröhrentumoren verringern.

<<:  Welche Wirkung hat gespaltener Löwenzahn und welche Nährstoffe enthält er?

>>:  Die Wirksamkeit und Funktionen der weißen Pfingstrosenblüte, die weiße Pfingstrose, passen am besten dazu!

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Canna-Wurzel

Wissen Sie, was eine Canna-Wurzel ist? Wenn Sie e...

Die Wirksamkeit und Funktion des Rotblattbaums

Der Rotblattbaum ist ein sehr verbreitetes Heilmi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Trichoderma polycapsularis

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Für wen ist Snow Lotus geeignet?

Ich glaube, jeder hat im Alltag schon einmal von ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kuding

Kuding ist ein sehr verbreitetes chinesisches Hei...

Nebenwirkungen von Polygonatum

Traditionelle chinesische Medizin ist weit verbre...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pushanyan

Pushanyan ist ein sehr gutes medizinisches Mittel...

Die Wirksamkeit und Funktion des mehrblütigen achteckigen Lotus

Der vielblütige achteckige Lotus ist ein sehr bek...

Die Wirksamkeit von Codonopsis und Wolfsbeerenwein

Wenn Menschen Codonopsis pilosula in Wein einlege...

Können junge Menschen Panax Notoginseng-Pulver essen?

Panax Notoginseng-Pulver hat eine nährende Wirkun...

Die Wirksamkeit und Funktion der kleinen Sehnenrebe

Die Kleine Sehnenrebe ist ein traditionelles chin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Perilla frutescens[Bild]

Was Perilla frutescens [Bild] betrifft, denke ich...

Die Wirksamkeit und Funktion der Katzenkralle

Medikamente sind im Leben allgegenwärtig. Es gibt...