Welchen medizinischen Wert hat Löwenzahn?

Welchen medizinischen Wert hat Löwenzahn?

Löwenzahn wird auch Löwenzahn genannt. Löwenzahn ist eine häufige Pflanze am Straßenrand. Wenn der Löwenzahn blüht, weht der Wind und die Samen schweben in den Himmel. Löwenzahn ist nicht nur dekorativ, sondern hat auch einen hohen medizinischen Wert. Löwenzahn selbst hat eine hitzelösende und entgiftende Wirkung und kann verschiedene Organe des Körpers schützen. Was sind also die Vorteile von Löwenzahn?

Löwenzahn ist eine weit verbreitete Pflanze. In der Blütezeit weht der Wind die Samen durch den ganzen Himmel. Löwenzahn hat auch viele medizinische Werte. Wissen Sie, welche Wirkung Löwenzahn hat? Kommen Sie und lernen Sie mit mir!

Pharmakologische Wirkungen von Löwenzahn

1. Antipathogene Mikroorganismen

Löwenzahninjektion hat eine starke bakterizide Wirkung auf resistente Stämme von Staphylococcus aureus und hämolysierenden Streptokokken in Reagenzgläsern. Es hat auch eine gewisse bakterizide Wirkung auf Pneumokokken, Meningokokken, Diphtherie-Corynebacterium, Pseudomonas aeruginosa, Proteus, Shigella dysenteriae, Salmonella typhi und catarrhalis.

Löwenzahnextrakt (1:400) kann Tuberkulose in vitro hemmen. Löwenzahnabsud (1:80) kann die zytopathische Wirkung des ECHO11-Virus verzögern. Löwenzahnalkoholextrakt 31 mg/kg kann Leptospira abtöten. Der wässrige Extrakt wirkt hemmend auf verschiedene Hautpilze. Der Sud wurde Ratten oral verabreicht und gut absorbiert, wobei eine gewisse antibakterielle Wirkung im Urin erhalten blieb.

Löwenzahns antipathogene Wirkung

2. Leberschutz und choleretische Wirkung

Tierversuche haben gezeigt, dass die orale Verabreichung eines Löwenzahnsuds oder die Injektion eines Löwenzahnextrakts den durch Tetrachlorkohlenstoff verursachten Anstieg der Alaninaminotransferase deutlich hemmt und die histologischen Veränderungen, die durch Tetrachlorkohlenstoff verursachte Leberschäden hervorgerufen werden, deutlich lindern kann.

Es gibt Berichte, dass Löwenzahn bei Tieren eine choleretische Wirkung hat. Die intragastrische Verabreichung von Löwenzahnflüssigkeit kann eine Kontraktion der Gallenblase und eine Entspannung des Sphincter Oddi bewirken, was sich günstig auf den Abfluss der Galle in den Darm auswirkt. Es ist klinisch wirksam bei chronischen Gallenblasenkrämpfen und Gallensteinen.

3. Anti-Magengeschwür-Wirkung

Die Verabreichung von Löwenzahnsud über eine Schlundsonde an Ratten hat eine signifikante Schutzwirkung gegen Stressgeschwüre. Sie hat außerdem eine signifikante Schutzwirkung gegen durch wasserfreien Ethanol verursachte Magenschleimhautschäden bei Ratten und kann der Bildung von Magengeschwüren bei Ratten mit Pylorusligatur signifikant vorbeugen.

Wenn Löwenzahn zusammen mit Codonopsis pilosula und Ligusticum chuanxiong verwendet wird, hat er eine synergistische Wirkung gegen Magengeschwüre, und die Wirkung gegen Geschwüre ist bei allen drei kombiniert sogar noch stärker. Es wurde berichtet, dass der Mechanismus der Wirkung dieser Verbindung gegen Magengeschwüre und Magenschleimhautschäden mit ihrer Auswirkung auf den endogenen PGE2-Gehalt im Magengewebe zusammenhängen könnte.

4. Auswirkungen auf die Immunfunktion

Ein Löwenzahnsud kann die Blastentransformationsrate menschlicher peripherer Blutlymphozyten in vitro signifikant steigern. Löwenzahnpolysaccharid kann die Intensität der durch Ehrlich-Karzinom und MM46-Tumorzellantigene hervorgerufenen Überempfindlichkeitsreaktion vom verzögerten Typ der Pfotenballen von Mäusen deutlich steigern und ist umso wirksamer, je später der Verabreichungszeitpunkt ist, d. h., es hat eine signifikante Wirkung, wenn es am 11. bis 20. Tag nach der Antigenstimulation oder an wechselnden Tagen über 2 bis 20 Tage hinweg verabreicht wird. Die intraperitoneale Injektion von Löwenzahnpolysaccharid kann die zytotoxische Wirkung antikörperabhängiger Makrophagen bei Mäusen deutlich verstärken.

Welche medizinischen Werte hat Löwenzahn? Löwenzahn wirkt vor allem krebshemmend und krebsvorbeugend. Er kann auch Magengeschwüre behandeln und die Leber schützen. Heutzutage haben viele Menschen eine abnormale Immunfunktion und sind häufig anfällig für Erkältungen und andere Krankheiten. Die Verwendung von Löwenzahn zum Abkochen und Essen kann die Immunität des Körpers verbessern. Normalerweise kann Löwenzahn verwendet werden, um Tee zur Behandlung älterer Menschen, Bluthochdruck und Diabetes zuzubereiten.

<<:  Welchen medizinischen Wert haben Mispelblätter?

>>:  Welchen medizinischen Wert hat Rindersehne?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Pfeffer

Pfeffer ist eine häufige medizinische Zutat in de...

Was passiert, wenn Sie zu viel Tremella essen?

Wie sollten wir Tremella essen? Viele Menschen be...

Welche Vorteile hat ätherisches Lilienöl?

Ätherische Öle sind aromatische Substanzen, die d...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Schildpatt?

Schildkrötenpanzer bezeichnet den Bauchpanzer und...

Die Wirkung und Funktion der Rosenwurz

Das chinesische Heilmittel Rosenwurz wird von den...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hähnchenschenkelviolett

Ich glaube, viele Menschen kennen das chinesische...

Wann ist die beste Zeit, chinesische Medizin einzunehmen?

Die traditionelle chinesische Medizin ist die Ess...

Die Wirksamkeit und Funktion von Trichosanthes kirilowii

Gecko ist ein traditionelles chinesisches Heilmit...

Die Wirksamkeit und Funktion von Cangtiaoyu

Der Blauflossen-Umbrin hat eine lange Geschichte ...

Welche chinesischen Arzneimittel gibt es zur Stärkung von Leber und Nieren?

Es gibt verschiedene Krankheiten im Leben. Darübe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Schafmist-Fruchtrinde

Die Rinde des Schafsmistbaums ist ein traditionel...

Die Wirksamkeit und Funktion der Preiselbeere

Die chinesische Heilpflanze Cranberry ist ein rel...

Was soll ich tun, wenn die Blüten von Panax Notoginseng schimmelig sind?

Wir alle wissen, dass man aus den Blüten von Pana...

Welche Funktionen und Wirkungen hat die Cordyceps-Blüte?

Cordyceps-Blüten sind chinesische Heilmittel, die...