Traditionelle chinesische Erkältungsmedizin ist sehr wichtig für die Behandlung von Erkältungen, vor allem weil sie dem Körper relativ wenig schadet und offensichtliche therapeutische Wirkungen hat. Wir müssen jedoch den richtigen Zeitpunkt für die Einnahme des Arzneimittels wählen, damit es wirksam sein kann. Normalerweise nehmen wir chinesische Medizin nach den Mahlzeiten ein und am besten nicht auf leeren Magen. Es wird empfohlen, dass Sie sich über die Einnahmezeit chinesischer Medizin bei Erkältungen informieren. 1. Einnahme vor den Mahlzeiten: Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Wenn die Krankheit im unteren Teil des Körpers sitzt, sollte das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit die Heilwirkung leichter in den unteren Teil des Körpers gelangen kann, wie zum Beispiel bei Leber- und Niereninsuffizienz oder Erkrankungen unterhalb der Taille. Zur Behandlung von Darmerkrankungen empfiehlt es sich zudem, Arzneimittel vor den Mahlzeiten einzunehmen, denn bei leerem Magen kann das flüssige Arzneimittel direkt mit der Magen-Darm-Schleimhaut in Kontakt kommen und schneller durch den Magen in den Darm gelangen, sodass mehr davon aufgenommen werden und seine Wirkung entfalten kann, ohne durch die Nahrung im Magen verdünnt zu werden und seine Wirksamkeit zu beeinträchtigen. 2. Einnahme nach den Mahlzeiten: Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten nach den Mahlzeiten ein. Wenn die Erkrankung im oberen Körperbereich lokalisiert ist, sollte das Arzneimittel nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Zur Behandlung von Erkrankungen des Herzens, der Lunge, des Brustkorbs, des Zwerchfells und des Magens kann die Einnahme des Arzneimittels nach den Mahlzeiten zu einer Verstärkung der medizinischen Eigenschaften führen. Bei Arzneimitteln, die den Magen-Darm-Trakt reizen, kann die Schädigung der Magen-Darm-Schleimhaut durch die Einnahme nach den Mahlzeiten verringert werden. Arzneimittel mit höherer Toxizität sollten zudem nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um Nebenwirkungen durch eine zu schnelle Aufnahme zu vermeiden. 3. Zwischen den Mahlzeiten einnehmen: Das heißt, nehmen Sie das Arzneimittel zwischen den Mahlzeiten ein, um den Einfluss von Nahrungsmitteln auf das Arzneimittel zu vermeiden. Arzneimittel zur Behandlung von Milz- und Magenerkrankungen sollten zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. 4. Auf nüchternen Magen einnehmen: Abkochungen mit pflegender Wirkung sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, um die vollständige Aufnahme zu erleichtern. Auch Arzneimittel zur Entwurmung oder Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße der Gliedmaßen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden, damit die Arzneimittel schnell in den Darm gelangen und dort eine hohe Konzentration aufweisen, um rasch ihre Wirkung zu entfalten. Gleiches gilt für Abkochungen mit abführender Wirkung, um deren Wirksamkeit zu verstärken. 5. Vor dem Schlafengehen einnehmen: Nehmen Sie es im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen ein. Nach der Einnahme von Arzneimitteln, die Herz und Milz nähren, den Geist beruhigen und den Schlaf fördern, sowie bei Stagnation, Brust- und Zwerchfellerkrankungen usw. ist es ratsam, auf dem Rücken zu liegen. Wenn Sie an Kopf-, Mund- oder Ohrenerkrankungen leiden, sollten Sie sich nach der Einnahme des Arzneimittels ohne Kissen hinlegen. Wenn Sie Symptome an den linken oder rechten Rippen haben, sollten Sie nach der Einnahme des Arzneimittels eine Schlafposition entsprechend der auf- und absteigenden Wirkung des Arzneimittels wählen. Wenn das Arzneimittel eine aufsteigende Wirkung hat, sollten Sie sich für die gesunde Seite entscheiden. Wenn das Arzneimittel eine absinkende Wirkung hat, sollten Sie sich für die betroffene Seite entscheiden. 6. Einnahme über Nacht: Bezieht sich hauptsächlich auf Anthelminthika, die einmal vor dem Schlafengehen und am nächsten Morgen auf nüchternen Magen eingenommen werden sollten, um die Würmer abzutöten und aus dem Körper auszuscheiden. Zu beachten ist, dass bei akuten und schweren Erkrankungen die Einnahme der Medikamente möglichst zeitnah bzw. häufig (alle 1-2 Stunden) und bei chronischen Erkrankungen zeitgerecht erfolgen sollte. In diesem Artikel erfahren wir ausführlich, dass die beste Zeit für die Einnahme chinesischer Medizin nach den Mahlzeiten ist, da die Einnahme nach den Mahlzeiten die Schäden der chinesischen Medizin an Magen und Darm verringern und die Nebenwirkungen der chinesischen Medizin reduzieren kann. Wenn Sie es vor den Mahlzeiten einnehmen oder auf leeren Magen trinken, kann es zu Schäden an der Magen-Darm-Schleimhaut usw. kommen. Ich hoffe, Sie können darauf achten. |
<<: Darf ich Fischleim essen, während ich chinesische Medizin einnehme?
>>: Welche chinesische Medizin kann das Stillen beenden?
Im Alltag kommt es recht häufig vor, dass man an ...
Heutzutage neigen immer mehr Menschen dazu, tradi...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Wintersüße ist ein bekanntes Heilmittel mit ungew...
Viele Menschen kennen Rosentee, wissen aber nicht...
Jeder kennt Indica-Reis, manche Leute sind jedoch...
Roter Seidenfaden ist ein weit verbreitetes chine...
Weidenblätter sind ein sehr verbreitetes Heilmitt...
Die Entwicklung der westlichen Medizin hat der tr...
Natürlich werden für unterschiedliche Krankheiten...
Krankheiten sind im Leben weit verbreitet und es ...
Im täglichen Leben ist Schilfrohrharz ein häufig ...
Wir alle haben bestimmt schon einmal Kröten geseh...
Egal, ob Sie damit spielen oder es pflegen, rotes...
Wir alle wissen, dass häufiges Fußwaschen für ein...