Wie lange dauert es, bis die chinesische Medizin wirkt?

Wie lange dauert es, bis die chinesische Medizin wirkt?

Wie lange es dauert, bis chinesische Kräutermedizin wirkt, hängt von der körperlichen Verfassung des Patienten, den Krankheitsmerkmalen, der Schwere der Krankheit, davon ab, ob die medizinische Wirkung die Symptome bekämpft und sogar von saisonalen Faktoren. Es kann nicht verallgemeinert werden. Bei häufigen oder schweren Erkrankungen wie Erkältungen, Fieber usw. verbessert sich der Zustand schnell, wenn man innerhalb kurzer Zeit Medikamente einnimmt. Handelt es sich jedoch um eine Reihe chronischer Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, ist eine langfristige Einnahme von Medikamenten erforderlich, um allmählich eine therapeutische Wirkung zu erzielen.

Es wird empfohlen, den tatsächlichen Zeitpunkt der Arzneimitteleinnahme jederzeit und überall entsprechend den Veränderungen der Symptome anzupassen. Es besteht keine Notwendigkeit, darauf zu achten, wie lange es dauert, bis das Arzneimittel wirkt. Es sollte entsprechend der Krankheit angepasst werden. Während der Medikationsperiode wird den Patienten empfohlen, ihre Compliance mit der Behandlung zu verbessern, die Anweisungen des Arztes zur Einnahme der Medikamente genau zu befolgen, auf eine kontrollierte Ernährung zu achten, sich angemessen körperlich zu betätigen, ausreichend zu schlafen und eine positive Einstellung beizubehalten.

Die Einnahme chinesischer Medizin ist ein langwieriger Genesungsprozess. Medikamente haben keine schnelle Wirkung. Die chinesische Medizin legt Wert auf die Differenzierung und Behandlung von Syndromen. Sie untersucht die tatsächliche Wirkung der Einnahme der Medikamente und nimmt dann entsprechende Änderungen an der Verschreibung vor. Im Allgemeinen sind drei aufeinanderfolgende Behandlungszyklen erforderlich, wobei ein Behandlungszyklus sieben Tage dauert. Jede Dosis des Arzneimittels sollte einmal morgens, mittags und abends eingenommen werden, um eine zufriedenstellende therapeutische Wirkung zu erzielen. Wenn die Krankheit nicht geheilt ist, behandeln Sie sie mit Unterbrechungen weiter. Wenn die Krankheit geheilt ist, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels sofort!

Da die Konditionierung nach chinesischer Medizin außerdem relativ lange dauert, sollten Sie während der Konditionierungsphase scharfe, fettige und reizende Speisen vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, Ihre Zeit sinnvoll einzuteilen, Ihre Ernährung zu verbessern und aktiv Sport zu treiben.

Zeit, chinesische Medizin einzunehmen

1. Vor den Mahlzeiten einnehmen

Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Wenn das Hauptsymptom im Unterkörper liegt, sollte das Arzneimittel vor den Mahlzeiten eingenommen werden, damit die Wirkung leichter eintritt, wie zum Beispiel bei Niereninsuffizienz oder Erkrankungen unterhalb der Taille. Zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen empfiehlt es sich zudem, Arzneimittel vor den Mahlzeiten einzunehmen, denn bei leerem Magen kann das Arzneimittel direkt mit der Verdauungsschleimhaut in Kontakt kommen, schneller durch den Magen in den Darm gelangen und so besser verdaut und aufgenommen sowie vollständig ausgeschieden werden, ohne durch die Nahrung im Magen verdünnt zu werden und die Wirksamkeit des Arzneimittels zu beeinträchtigen.

2. Nach dem Essen einnehmen

Nehmen Sie das Arzneimittel im Allgemeinen 15 bis 30 Minuten nach einer Mahlzeit ein. Wenn das Hauptsymptom im oberen Bereich liegt, sollte das Arzneimittel nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Wenn Sie beispielsweise Symptome oberhalb des Herzens, der Lunge, des Brustkorbs oder des Magens behandeln, kann die Einnahme des Arzneimittels nach einer Mahlzeit dessen Wirksamkeit erhöhen.

3. Essen Sie auf leeren Magen

Abkochungen mit nährender und gesundheitserhaltender Wirkung sollten morgens auf nüchternen Magen eingenommen werden, um eine ausreichende Verdauung und Aufnahme zu ermöglichen. Auch Arzneimittel zur Parasitenbekämpfung oder zur Behandlung von Erkrankungen der Blutgefäße in den Gliedmaßen sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden. Dadurch gelangen die Arzneimittel schneller in den Darm, bleiben in höherer Konzentration erhalten und entfalten ihre Wirkung schneller. Gleiches gilt für Abkochungen mit abführender Wirkung zur Steigerung der Wirksamkeit des Arzneimittels.

4. Vor dem Schlafengehen

Die Einnahme erfolgt üblicherweise 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Arzneimittel, die die Lunge und den Magen nähren, den Geist beruhigen, die Nerven entspannen und den Schlaf fördern, sowie solche gegen Nahrungsstagnation, Brusterkrankungen usw.

Häufige Probleme bei der Einnahme chinesischer Medizin

Tabus bei der Einnahme chinesischer Medizin Bei der Einnahme chinesischer Medizin müssen viele Tabus beachtet werden, um die Wirksamkeit der Medizin nicht zu beeinträchtigen, z. B. der Verzicht auf scharfe und fettige Speisen. Tatsächlich müssen Patienten bei der Einnahme chinesischer Medizin neben scharfen und fettigen Speisen auch auf viele Dinge achten.

1. Während der Einnahme chinesischer Medizin dürfen Sie keine scharfen Speisen wie Fisch, Garnelen, Krabben und andere Meeresfrüchte sowie Rindfleisch und andere nach Hammelfleisch riechende Speisen zu sich nehmen. Da diese Nahrungsmittel heterosexuelle Proteine ​​enthalten, verlieren sie die Wirkung der Medizin und verursachen leicht Nebenwirkungen wie Hautallergien. Dies müssen Sie beachten.

2. Trinken Sie keinen starken Tee, während Sie chinesische Medizin einnehmen, da starker Tee mehr Gerbsäure enthält, die die Wirksamkeit der chinesischen Medizin verringert. Besonders wichtig ist zu beachten, dass viele Menschen die Angewohnheit haben, Eselshautgelatine und weißen Pilz zu essen. Eselshautgelatine und weißer Pilz sind ebenfalls traditionelle chinesische Arzneimittel. Wenn sie zusammen mit starkem Tee gegessen werden, kann der Körper ihre Inhaltsstoffe nicht verdauen und aufnehmen. Wenn der Patient regelmäßig Tee trinkt, wird empfohlen, dies zwei bis drei Stunden nach der Einnahme chinesischer Kräutermedizin zu tun.

3. Während der Einnahme chinesischer Medizin sollten Sie keine kalten, fettigen oder scharfen Speisen zu sich nehmen, da kalte Speisen die Aufnahme der Medizin durch den Magen-Darm-Trakt beeinträchtigen und nicht zur Stärkung von Milz und Magen beitragen. Fettige Speisen können leicht zu Darmstagnation führen, was der Aufnahme der Medizin durch den Körper nicht förderlich ist. Scharfe Speisen können leicht Schleim produzieren und den Magen-Darm-Trakt reizen. Dabei ist zu beachten, dass scharfes Essen nicht nur sehr scharfes Essen meint, sondern auch scharfe Würzmittel wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer umfasst.

4. Sie können während der Einnahme chinesischer Medizin keinen Rettich essen, da der Verzehr von Karotten während der Einnahme der Medizin die Wirksamkeit der Medizin leicht verringern und keine therapeutische Wirkung haben wird. Dies hängt jedoch davon ab, welche Art chinesischer Medizin Sie einnehmen.

5. Tatsächlich gibt es keine eindeutigen diätetischen Einschränkungen für chinesische Arzneimittel. Dies hängt vom Zustand des Patienten ab. Beispielsweise dürfen Patienten mit einer pustulösen Entzündung keine reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen, Patienten mit drei hohen Dosen keine fettigen Nahrungsmittel und Patienten mit einem empfindlichen Magen keine kalten Nahrungsmittel.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Schisandra chinensis

>>:  Wie sieht Poria cocos aus?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Bananen-Taro

Wissen Sie, was Bananen-Taro ist? Wenn ja, verste...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sawtooth King Root

Die Königs-Sägezahnwurzel ist ein in unserem tägl...

Die Wirkung und Funktion von Gelben Oleanderblättern

Bei chinesischen Heilmitteln wie Gelben Oleanderb...

Die Wirksamkeit und Funktion von rotem Hanf

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tononia suffruticosa

Wissen Sie, was eine haarige Windrebe ist? Wenn j...

Was sind die Tabus von Cuscuta

Cuscuta australis ist ein weit verbreitetes chine...

Ist Schröpfen mit Feuertherapie wirksam zur Gewichtsabnahme?

Ich habe das Gefühl, dass mit dem ständigen Aufko...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wildfächerblüten und -früchten

Die Früchte der wilden Fächerblume sind ein sehr ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hustenchrysantheme

Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...

Welche Rezepte gibt es zur Herstellung von Wein aus Hirschgeweih?

Hirschgeweih kann tatsächlich das Blut nähren, Ya...

Der Name ist widerlich! Aber es kann viele chronische Krankheiten heilen

Ich weiß nicht, warum, der Name ist nicht gerade ...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Danzhi Xiaoyao-Pillen?

Danzhi Xiaoyao Pills ist ein weit verbreitetes Me...

Welche Wirkungen und Funktionen hat weißer Kardamom

Tatsächlich handelt es sich bei weißen Kardamomke...

Die Wirksamkeit und Funktion von Okrablättern

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Okrablätt...

Was tun, wenn die Yamsschale schwarz wird?

Wenn die Yamswurzel nach dem Schälen ihre Farbe ä...