Wie sieht Poria cocos aus?

Wie sieht Poria cocos aus?

In unserem täglichen Leben ist Coix-Samen ein weit verbreitetes chinesisches Heilmittel und hat einen sehr hohen Nährwert. Wissen Sie, welche Rolle Poria cocos spielt? Welche gesunden Fette enthält Coix-Samen? Lassen Sie es uns mit dem Herausgeber herausfinden.

Was sind Hiobs Tränen?

Hiobstränen sind ein weit verbreitetes Heilmittel. Coix-Samen, auch Fuling genannt, ist das getrocknete Sklerotium des Bakteriums Coix-Samen aus der Familie der Familiaceae. Es parasitiert häufig an den Wurzeln von Kiefern und Zypressen. Es hat die Form einer Süßkartoffel, ist kugelförmig und hat eine hell- oder dunkelbraune Schale, die innen rosa oder milchig weiß ist. Nach einer speziellen Verarbeitung wird es weiße Poria oder Yunling genannt.

Hiobstränen werden von Juli bis September geerntet. Nach dem Graben wird der feine Sand entfernt und die Träne wird aufgehäuft, damit sie „schwitzt“. Dann werden sie zum Trocknen ausgebreitet, bis die Oberfläche trocken ist, und dann erneut „geschwitzt“. Dieser Vorgang wird viele Male wiederholt, bis Falten entstehen und der größte Teil der inneren Feuchtigkeit verloren geht. Dann werden sie getrocknet und „Hiobstränenstücke“ genannt; oder frische Hiobstränen werden nach verschiedenen Teilen gereinigt und getrocknet, die dann „Hiobstränenblöcke“ bzw. „Hiobstränenscheiben“ genannt werden.

Die Rolle von Poria

Gut zum Urinieren

Der rohe medizinische Wert von Coix-Samen wird in 70 % Ethanol eingeweicht. Bei der Verwendung wird der Alkohol in der Einweichflüssigkeit verdampft und mit gereinigtem Wasser auf eine bestimmte Konzentration verdünnt. Dann werden gesunde Kaninchen entsprechend ihrem Gewicht ausgewählt und injiziert. Die chronischen Testergebnisse zeigen, dass die Urinausscheidung nach Einnahme des Arzneimittels deutlich zunimmt.

Hunden wurde ein Coix-Samen-Absud (0,048 g/kg) intravenös injiziert, doch die Urinausscheidung nahm nicht zu. Auch bei Ratten war die Wirkung unwirksam oder zu schwach. Als Beobachtungsindikatoren dienten die Urinausscheidung und die Chloridsekretion. Ratten (12 Stunden fastend) wurde Coix-Samen-Absud per Schlundsonde verabreicht. Die Ergebnisse zeigten, dass Coix-Samen unter diesen Testbedingungen keine urinausscheidende und entchlorende Wirkung zeigen konnten.

Coix-Samen bewirken keine Resistenz gegen Desoxycorticosteron.

Antibakterielle Wirkung

Der 100%ige Sud aus Coix-Samen hat bei Anwendung der Tablettenlochmethode eine hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus, Escherichia coli, Proteus usw. Die Ergebnisse des antibakteriellen Experiments bei der In-vitro-Fertilisation zeigten, dass Coix-Samen keine antibakterielle Wirkung hatte. Der Alkoholextrakt aus Coix-Samen kann Neisseria meningitidis außerhalb des Körpers abtöten, der Wassersud ist jedoch wirkungslos.

Auswirkungen auf den Verdauungstrakt

Coix-Samen haben eine direkte entspannende Wirkung auf den mit Paraffin geschnittenen Darm von Kaninchen, wirken vorbeugend auf durch Herzligatur verursachte Geschwüre bei Ratten und können die Magensaftproduktion reduzieren. Darüber hinaus hat es eine signifikante Schutzwirkung auf durch CCl4 verursachte Leberschäden bei Ratten, da es die Alanin-Aminotransferase-Aktivität signifikant verringert und Lebernekrosen vorbeugt.

Anti-Tumor-Wirkung

Der Hauptbestandteil von Coix-Samen ist Pachyman, das in hohem Maße enthalten ist. Pachymaran selbst hat keine Antitumor-Spezifität. Wenn jedoch die Kohlenstoffbindung der darin enthaltenen β-(1 Zentrum 6)-Pyranose-Glucose aufgebrochen und in ein einfaches β-(1 Zentrum 3)-Glucosan [Pachymaran genannt] umgewandelt wird, kann die Hemmrate des Maussarkoms S180 96,88 % erreichen.

Auswirkungen auf das Blutsystem

Es kann die Genesung einer durch Cyclophosphamid verursachten Leukozytopenie bei Ratten beschleunigen.

Der Coix-Samenwasserextrakt, der wasserlöslichen Wasserzucker mit geringem Molekulargewicht enthält, kann den 2,3-DPG-Spiegel in normalen menschlichen Blutzellen in Paraffinschnitten um etwa 25 % erhöhen und den Abbau von 2,3-DPG während des Inkubationsprozesses wirksam verlangsamen. Der Gesamtspiegel von 2,3-DPG in Mäusen, denen intravenös verabreicht wurde, war signifikant erhöht.

Die subkutane Injektion und orale Verabreichung eines Coix-Samen-Absuds kann den Cortex-Ketonspiegel im Blut von Mäusen signifikant erhöhen.

Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem

Der Sud aus Coix-Samen wurde in einer Dosis von 5–10 g/kg in den Bauchraum injiziert und hatte eine beruhigende Wirkung auf Mäuse, denen zuvor Koffein verabreicht worden war oder nicht. Synergistische Wirkung von Coix-Samen und Natrium-Pentobarbital. Ein Sud aus Coix-Samen (10 g/kg) konnte die Narkosezeit von Natriumpentobarbital nicht signifikant verlängern, doch eine Dosierung von 40 g/kg verlängerte die Narkosezeit im Vergleich zum Kontrollexperiment signifikant, und auch der Ruheindexwert stieg mit der Erhöhung der Dosierung an.

Wer kann kein weißes Tuckahoe essen?

Patienten, die häufig zu Mundtrockenheit und schwacher Konstitution neigen, sollten die Einnahme vermeiden, da es sonst zu negativen Auswirkungen auf den Körper kommt.

Für Diabetiker ist es am besten, keine Coix-Samen zu essen, da Diabetiker ihre tägliche Stärkeaufnahme kontrollieren müssen und die tägliche Stärkeaufnahme 5 Tael pro Mahlzeit nicht überschreiten sollte. Der Stärkegehalt von Coix-Samen ist sehr hoch, daher ist es für Diabetiker am besten, nicht alles zu essen.

Anwendungsbereich von weißer Poria

„Hiobs Tränen“ ist für die breite Öffentlichkeit geeignet. Es eignet sich besonders für Menschen, die unter Wassereinlagerungen, Ödemen, Oligurie, Schwindel, Herzklopfen, Appetitlosigkeit, weichem Stuhl, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit und häufigen Träumen leiden. Wer jedoch an Niereninsuffizienz, häufigem Harndrang, Yin-Mangel, innerer Hitze, Spermatorrhoe, Qi-Mangel und Mundtrockenheit aufgrund von Flüssigkeitsverlust des Körpers leidet, sollte es mit Vorsicht einnehmen.

Hiobstränen fördern die Harnausscheidung, man darf jedoch nicht zu viel davon einnehmen. Wenn man zu viel davon einnimmt, wird die Häufigkeit des Harndrangs zunehmen, was die Grundlage des menschlichen Körpers schädigt und der Vitalität großen Schaden zufügt. Darüber hinaus verschlimmern sich bei Patienten mit Niereninsuffizienz die Symptome und es kommt nach der Einnahme sogar zu nächtlichen Samenergüssen. Sie sollten daher auf die Dosierung und die besondere Einnahme in der Familie achten.

Tabus bei der Einnahme von weißem Poria

Coix-Samen sollten nicht zusammen mit Austernschalen, Löwenzahn, Realgar, Qinjiao, Schildpatt und weißem Essig eingenommen werden, da sich die Eigenschaften widersprechen oder sich überlagern und die Heilkraft dadurch beeinträchtigt wird, die harntreibende Wirkung zu stark wird und das ursprüngliche Qi des Körpers stark verbraucht wird. Zweitens sollten Sie nicht zu viel Coix-Samen einnehmen, da dies sonst auch Ihr Sehvermögen schädigt. Bei Menschen, die leicht schwitzen, ist ihre körperliche Verfassung relativ schwach und sie müssen ihren Körper stärken und ihre Essenz nähren. Die Einnahme von Coix-Samen hat den gegenteiligen Effekt, was nicht mit dem Geheimnis der Gesundheitserhaltung im Einklang steht. Schließlich ist die Einnahme von Coix-Samen für Personen mit Nierenschwäche nicht zu empfehlen.

Fazit: Dem Inhalt des Artikels zufolge wissen wir, dass Coix-Samen ein sehr verbreitetes Arzneimittel sind. Coix-Samen, auch Fuling genannt, ist das getrocknete Sklerotium des Pilzes Coix-Samen aus der Familie der Familiaceae. Er parasitiert häufig an den Wurzeln von Kiefern und Zypressen. Patienten, die zu Mundtrockenheit und schwacher Konstitution neigen, sollten Coix-Samen jedoch besser nicht verwenden. Darüber hinaus können Sie versuchen, ihn nach der im Artikel beschriebenen Methode zu essen und für Ihre Familie zuzubereiten.

<<:  Wie lange dauert es, bis die chinesische Medizin wirkt?

>>:  Preis des Arzneimittels Bletilla striata

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Goldfolie

Goldfolie ist ein traditionelles chinesisches Hei...

Kann Feuchtigkeit durch das Trinken chinesischer Medizin vertrieben werden?

Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...

Die Wirksamkeit und Funktion von Li

Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...

Schilddrüse Chinesische Medizin

Schilddrüsenerkrankungen treten relativ häufig au...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ahornkugeln

Die Hauptfunktion und -wirkung von Dendrobium off...

Die Wirksamkeit und Funktion von gelben Hibiskusblättern

Hibiskusblätter sind eine Art traditionelle chine...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ganoderma lucidum

Marti Ganoderma ist nicht dasselbe wie das Ganode...

Zehn Jahre lang in Wein getränkte Schlangen ohne zu sterben

Von der Antike bis heute gibt es zwei Möglichkeit...

Die Wirksamkeit und Funktion von goldenen Hasenohren

Traditionelle chinesische Medizin ist eine chines...

Wirkungen von Adlerholz

Wie wir alle wissen, ist Adlerholz in der traditi...

Welche Wirkung und Funktion haben Weidenblätter

Ich glaube, jeder kennt die Weide, eine Baumart, ...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Gewöhnliche Meeresschnecke

Wenn man von der Bergmuschel spricht, denken viel...

Die Wirksamkeit und Funktion von Potentilla alba

Potentilla alba ist ein sehr nahrhaftes und wertv...

Ginkgo biloba dispergierbare Tabletten

Medikamente sind weit verbreitet. Es gibt viele A...

Wie man Tongcao isst

Es gibt reichlich Lebensmittelzutaten um uns heru...