Viele Menschen kennen oder wissen, dass Polygonum multiflorum einen hohen medizinischen Wert hat und zur Behandlung von Krankheiten gegessen werden kann. Über Dioscorea bulbifera wissen sie jedoch nichts, und Menschen ohne medizinische Kenntnisse sind sich über seine Eigenschaften nicht im Klaren. Was ist also der Unterschied zwischen Polygonum multiflorum und Dioscorea bulbifera? Um den Unterschied zwischen den beiden Kräutern zu verstehen, müssen wir anhand der Eigenschaften und Funktionen der Kräuter urteilen, bevor wir den Unterschied diagnostizieren können. Zu diesem Zweck müssen wir die wichtigsten funktionellen Eigenschaften von Polygonum multiflorum und Dioscorea bulbifera analysieren. Polygoni multiflori (wissenschaftlicher Name: Polygoni multiflori), auch bekannt als Wildsämling, Kreuzrebe, Kreuzstamm, Nachtjasmin, Kobold, Pfirsichweidenrebe, Roter Kudzu, Neun-Echte Rebe, Ruicao, Schlangengras, Chen Zhibai, Pferdeleberstein, Neun-Echte Rebe, Wundginster usw. Es handelt sich um eine mehrjährige, sich windende Kletterpflanze aus der Familie der Knöterichgewächse. Die Wurzeln sind schlank, enden in einer großen Knolle und haben ein rötlich-braunes bis dunkelbraunes Aussehen. Im „Compendium of Materia Medica“ steht: „Polygonum multiflorum ist heute überall zu finden. Die besten Exemplare stammen aus Songshan im westlichen Luoyang und aus dem Kreis Zhecheng in Nanjing. Im Frühling wachsen Setzlinge und Blätter. Die Blätter ähneln relativ stark Süßkartoffeln, sind aber nicht glänzend. Die Stängel breiten sich zwischen Bambus und Holzwänden aus. Die Früchte haben Rillen wie Buchweizen, sind aber kleiner, nur so groß wie Hirse. Die Wurzeln werden im Herbst und Winter gesammelt. Die großen Exemplare sind so groß wie Fäuste, haben jeweils fünf geriffelte Blütenblätter und sehen aus wie kleine Melonen.“ Die Knollen, Ranken und Blätter der Pflanze können alle für medizinische Zwecke verwendet werden und ihre chinesischen Namen lauten: Polygonum multiflorum, Polygonum multiflorum und Polygonum multiflorum-Blätter. Das chinesische Heilmittel Polygonum multiflorum kann in rohes Polygonum multiflorum und verarbeitetes Polygonum multiflorum unterteilt werden: Das rohe Polygonum multiflorum hat entgiftende Funktionen (beugt Malaria vor), befeuchtet den Darm und fördert die Darmentleerung und beseitigt Karbunkel; das verarbeitete Polygonum multiflorum hat die Funktion, Essenz und Blut wieder aufzufüllen, Haare zu schwärzen, Sehnen und Knochen zu stärken und Leber und Nieren zu nähren. Dioscorea bulbifera (ein Name für Heilmittel in Jiangsu, Anhui, Zhejiang, Yunnan und anderen Provinzen) ist in Süd-Henan, Süd-Anhui, Süd-Jiangsu, Zhejiang, Jiangxi, Fujian, Taiwan, Hubei, Hunan, Guangdong, Guangxi, Süd-Shaanxi, Süd-Gansu, Sichuan, Guizhou, Yunnan und Tibet verbreitet. Enthält Diosbulbin A, Saponine, Tannine und Stärke. Die halbgetrockneten Knollen enthalten 22,5 % Saccharose, 0,69 % reduzierenden Zucker, 2,5 % Stärke, Saponine und Tannine. Es enthält außerdem Diosgenin B, C und Diosgenin. Pharmakologische Wirkung: Dioscorea bulbifera hat eine gewisse therapeutische Wirkung auf Kropf bei Tieren, der durch Jodmangel verursacht wird. Der Sud oder Alkoholextrakt hat eine hemmende Wirkung auf den isolierten Darm, jedoch eine anregende Wirkung auf die nicht schwangere Gebärmutter und hat zudem eine blutstillende Wirkung. Der Wasserextrakt zeigt in vitro eine unterschiedlich starke Hemmwirkung auf verschiedene pathogene Pilze. Es kann das Myokard direkt hemmen und die hemmende Wirkung des Alkoholextrakts ist stärker als die des Wassersuds. Nebenwirkungen: Nach der Einnahme von Dioscorea bulbifera-Präparaten in regelmäßigen Dosen können Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Bauchschmerzen und andere Reaktionen des Verdauungstrakts auftreten. Eine Überdosierung kann brennende Schmerzen im Mund, der Zunge, im Hals usw., Speichelfluss, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall, Pupillenverengung und in schweren Fällen Gelbsucht verursachen. Seine direkte toxische Wirkung ist darauf zurückzuführen, dass das Medikament oder seine Ersatzprodukte den Zellstoffwechsel stören, wenn sie eine bestimmte Konzentration in der Leber erreichen. Die Ansammlung einer großen Menge giftiger Substanzen im Körper kann zu einer akuten Lebervergiftung und schließlich zu offensichtlicher Gelbsucht, Leberkoma, Erstickung und Tod durch Herzlähmung führen. Was ist der Unterschied zwischen Polygonum multiflorum und Dioscorea bulbifera? Nach dem Lesen des Artikels können Sie den Unterschied zwischen den beiden Arten von Arzneimitteln klar erkennen. Die medizinischen Wirkungen der chinesischen Medizin sind komplex. Bei der Anwendung müssen die Eigenschaften der Arzneimittel unterschieden werden. Der Arzt wird ein Rezept für die Behandlung verschreiben. Natürlich ist es für Patienten schwierig, die Eigenschaften der Arzneimittel im Rezept vollständig zu verstehen, aber sie können mit dem Arzt sprechen, um die Nützlichkeit der Behandlung zu beurteilen. Chinesische Medizin sollte nicht wahllos eingenommen werden, sondern muss entsprechend der Dosierung, der Häufigkeit des Trinkens usw. eingenommen werden, um gute Behandlungs- oder Konditionierungseffekte zu erzielen. |
<<: Für wen ist der Verzehr von Krötenöl nicht geeignet?
>>: Was ist der Unterschied zwischen Polygonum multiflorum und verarbeitetem Polygonum multiflorum?
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Kletterbaumkerne sind ein häufig verwendeter medi...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Der medizinische Wert der Schweinezahnseife übers...
Wie wir wissen, gibt es in unserem Land verschied...
Cornus officinalis ist ein relativ verbreitetes c...
Da die chinesische Medizin weniger Nebenwirkungen...
Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...
Cornus officinalis, auch bekannt als Cornus offic...
Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...
Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...
Apropos koreanischer Ginseng: Ich glaube, jeder h...
Es gibt viele Gründe für Schlafstörungen, darunte...
Gengtongcao ist eine der in unserem Land verbreit...
Viele Menschen wissen, dass die Blätter des Großb...