Welche medizinischen Wirkungen hat Psoralea corylifolia?

Welche medizinischen Wirkungen hat Psoralea corylifolia?

Die moderne Gesellschaft entwickelt sich rasant, was nach und nach viele Veränderungen in den Ideen und Konzepten der Menschen bewirkt hat. Die Idee der Gesundheitserhaltung und der Stärkung des Körpers hat begonnen, sich in jeder Familie durchzusetzen. Unter den Möglichkeiten zur Gesundheitserhaltung ist die Nahrungsergänzungstherapie zweifellos die geeignetste. Wie viele Materialien gibt es also zu Nahrungsergänzungsmitteln? Lassen Sie uns also heute herausfinden, welche medizinischen Wirkungen Psoralea corylifolia hat.

Psoralea corylifolia, auch bekannt als: Psoralea corylifolia, ... und Psoralea corylifolia. Es gehört zur Ordnung der Rosengewächse (Rosales) in der Familie der Schmetterlingsblütler und ist eine einjährige, aufrechte Pflanze mit einer Höhe von 60–150 cm. Die Blätter sind einfach und 7–8 mm lang; die Blattstiele sind 2–4,5 cm lang, die Blätter sind breit eiförmig, die Blütenstände sind achselständig und tragen 10–30 Blüten, die Blütenkrone ist gelb oder blau, die Blütenblätter haben deutliche Blattstiele, das Standardblütenblatt ist verkehrt eiförmig, die Schoten sind eiförmig und die Blüte- und Fruchtperiode ist Juli bis Oktober. Die Samen werden als Medizin verwendet, die die Nieren nährt und Yang stärkt, die Milz nährt und den Magen stärkt und auch zur Behandlung von Hautkrankheiten wie Schuppenflechte eingesetzt werden kann.

Einjährige, aufrechte Pflanze, 60–150 cm hoch. Die Zweige sind hart, spärlich mit weißen Haaren bedeckt und weisen deutliche Drüsenpunkte auf. Die Blätter sind einfach, manchmal mit einem seitlichen Blättchen von etwa 1–2 cm Länge; die Nebenblätter sind sichelförmig und 7–8 mm lang; die Blattstiele sind 2–4,5 cm lang und haben Drüsenpunkte; die Blattstiele sind 2–3 mm lang und mit weißer Behaarung bedeckt; die Blätter sind breit eiförmig, 4,5–9 cm lang und 3–6 cm breit, an der Spitze stumpf oder spitz, an der Basis abgerundet oder herzförmig, an den Rändern grob und unregelmäßig gezähnt, von zäher Beschaffenheit und mit deutlichen schwarzen Drüsenpunkten auf beiden Seiten, spärlich behaart oder fast kahl.

Der Blütenstand ist achselständig, mit 10–30 Blüten, die dichte Trauben oder Körbchen bilden, mit einem 3–7 cm langen Blütenstiel, der mit weichen weißen Haaren und Drüsenpunkten bedeckt ist; die Tragblätter sind häutig, lanzettlich, 3 mm lang, mit filzigen und Drüsenpunkten bedeckt; der Blütenstiel ist etwa 1 mm lang; der Kelch ist 4–6 mm lang, mit weichen weißen Haaren und Drüsenpunkten bedeckt, die Kelchzähne sind lanzettlich, der untere ist länger, die Blumenkrone ist gelb oder blau, die Blütenblätter sind deutlich gestielt, das Standardblütenblatt ist verkehrt eiförmig und 5,5 mm lang; es gibt 10 Staubblätter, die an der Spitze getrennt sind.

Die Schote ist oval, 5 mm lang, mit einem kleinen spitzen Kopf, von schwarzer Farbe und mit unregelmäßigen netzartigen Mustern auf der Oberfläche, bricht nicht und die Schale und die Samen lassen sich nicht leicht trennen; die Samen sind flach. Blüte- und Fruchtzeit ist von Juli bis Oktober.

Psoralea corylifolia ist die Frucht der Hülsenfrucht Psoralea corylifolia. Es ist ein einjähriges Kraut mit harten Zweigen und Längsrippen. Es ist ein gutes Heilmittel.

Psoralea corylifolia kann viele Krankheiten behandeln, wie etwa Nieren-Yang-Mangel, Kältegefühl im Unterleib, Kälteschmerzen in der Taille und den Knien, häufiges Wasserlassen, Enuresis, Nierenversagen bei der Aufnahme von Qi, ständige Kurzatmigkeit, Milz- und Nierenschwäche, chronischen Durchfall, Alopecia areata und Psoriasis.

Auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigt Psoralea corylifolia eine gute Wirkung. Psoralea corylifolia wird mit anderen chinesischen Kräutern wie Polygonatum sibiricum, Cibotium barometz, Dipsacus asper und Paeonia lactiflora kombiniert, um einen Sud zu bilden, der den Nährstoffblutfluss zum Myokard steigern kann.

Psoralea corylifolia kann eine Verengung der Luftröhre lindern und hat eine gute therapeutische Wirkung auf Hautläsionen, die durch pathogene Pilze und Bakterien verursacht werden.

Psoralea corylifolia kann Leukopenie behandeln.

Psoralea corylifolia kann auch Enuresis, Durchfall und Speichelfluss bei Kindern behandeln. Es muss oral eingenommen und auf den Nabel aufgetragen werden.

Psoralea corylifolia ist in gewissem Maße toxisch. Obwohl der Schaden für den Körper gering ist, ist es möglicherweise nicht für jeden Patienten geeignet. Bei längerer Einnahme kann es zu gewissen Schäden an Leber- und Nierenfunktionen führen, den Zustand verschlimmern und eine Arzneimittelresistenz hervorrufen. Daher ist es am wichtigsten, eine Behandlungsmethode zu finden, die zu Ihnen passt, und den besten Zeitpunkt für die Behandlung zu ermitteln, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Nun, lassen Sie uns hier mit der Wirksamkeit von Psoralea corylifolia aufhören. Obwohl Psoralea corylifolia eine breite Palette medizinischer Anwendungen hat, sollte jeder auch wissen, dass bei der Einnahme aller Medikamente, ob westliche Medizin oder chinesische Kräutermedizin, eigene Vorsichtsmaßnahmen gelten. Daher muss jeder bei der Einnahme besonders vorsichtig sein, um zu vermeiden, dass er das falsche Medikament einnimmt und etwas tut, was er später bereuen wird.

<<:  Resistenz gegen Anthocyanallergie

>>:  Was sind die Kontraindikationen von Astragalus?

Artikel empfehlen

Kann die Pueraria-Wurzel beim Abnehmen helfen?

Die Pueraria-Wurzel ist im Süden ein weit verbrei...

Was ist Basilikum

Basilikum ist ein Kraut, das in der traditionelle...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergorange

Bergorange ist eine sehr verbreitete Form der tra...

Die Rolle der chinesischen Medizin Polygonatum

Medikamente sind im Leben weit verbreitet, daher ...

Kann Panax Notoginseng-Pulver Ihre Haut aufhellen?

Panax Notoginseng-Pulver hat eine hautverschönern...

Die Wirksamkeit und Funktion von Youba

Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yunnan Fünfblatt-Ginseng

Yunnan-Fünfblatt-Ginseng ist ein Heilmittel, das ...

Welche Wirkung hat die Cordyceps-Blüte?

Cordyceps-Blüten eignen sich auch gut als täglich...

Welche Wirkung hat Angelica dahurica?

Angelica dahurica ist in unserem täglichen Leben ...

Die Wirksamkeit und Funktion von geröstetem Holz

Geröstetes Holz ist ein medizinisches Material, d...

Es gibt Nebenwirkungen beim Einweichen von Astragalus und Atractylodes in Wasser

Scutellaria baicalensis und Radix Scutellariae si...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dewdrop Fragrant Tea

In der traditionellen chinesischen Medizin werden...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tannenknoten

Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tofu

Die Wirksamkeit und Funktion des chinesischen med...