Hirschgeweihe sind reich an Nährstoffen und der richtige Verzehr ist äußerst wohltuend für den Körper. Zunächst einmal wirkt es sich auf den kardiovaskulären Aspekt aus und hat wunderbare Auswirkungen auf Herzrhythmusstörungen. Darüber hinaus kann es den Körper stärken, die Schlafqualität des Patienten verbessern usw. und Müdigkeit minimieren. Und schließlich wirkt es auf Traumata und kann die Regenerationsfunktion bis zu einem gewissen Grad verbessern. 1. Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System: Aus dem Geweih des sibirischen Axishirsches gewonnenes Hirschgeweih-Extrakt kann in großen Dosen den Blutdruck senken, die Herzamplitude verringern, die Herzfrequenz verlangsamen und periphere Blutgefäße erweitern. Mäßige Dosen bewirken einen deutlichen Anstieg der isolierten Herzaktivität, eine größere Amplitude der Herzkontraktion, eine schnellere Herzfrequenz und eine erhöhte Leistung; seine kardiotonische Wirkung ist besonders bei einem schwachen Herzen ausgeprägt und es kann den Rhythmus eines isolierten Herzens mit unregelmäßigem Rhythmus wiederherstellen, während es gleichzeitig die Herzkontraktion stärkt und beschleunigt. Bei oraler Einnahme kann Hirschgeweih-Essenz bei chronischen Durchblutungsstörungen, die mit Hypotonie einhergehen, den Puls voller, den Blutdruck höher und die Herztöne kräftiger machen. 2. Kräftigende Wirkung: Hirschgeweihessenz ist ein gutes Ganzkörpertonikum. Es kann die Leistungsfähigkeit des Körpers steigern, Schlaf und Appetit verbessern und Muskelermüdung reduzieren. Hirschgeweih kann den Sauerstoffverbrauch des Gehirns, der Leber, der Nieren und anderer Gewebe von Ratten deutlich erhöhen. Wenn Mäuse 25 % oder 50 % Bastgeweih zum Futter hinzufügen, können sie schneller an Gewicht zunehmen. Bei gesunden und erwachsenen Kaninchen nehmen nach der oralen Einnahme einer bestimmten Menge Bastgeweihpulver oder der Injektion von Bastgeweihextrakt nach einer gewissen Zeit die roten Blutkörperchen, das Hämoglobin und die Retikulozyten zu. Die Verwendung einer höheren Dosis kann die Regeneration der Blutkörperchen, insbesondere der roten Blutkörperchen, fördern. Die kontinuierliche orale Verabreichung von 0,4, 0,5 und 2,0 g/kg/Tag Rothirschgeweih über 14 bis 15 Tage erhöhte das Körpergewicht der Ratten signifikant. Die orale Einnahme von Hirschgeweihextrakt hat eine gewisse stärkende Wirkung bei allgemeiner Schwäche, Langzeiterkrankungen und Müdigkeit. 3. Sexualhormonähnliche Wirkungen: Aus Rothirschgeweihscheiben wurde eine physiologische Kochsalzlösung hergestellt und die Methode zum Wiegen der Prostata und der Samenbläschen bei Ratten und Mäusen mit Hodenentfernung sowie die Methode zum Vaginalabstrich bei Mäusen mit Eierstockentfernung wurden getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass es keine androgen- oder östrogenähnlichen Wirkungen hatte und weder Blutflecken auf den Eierstöcken nicht trächtiger Kaninchen verursachen noch bei männlichen Kröten eine Ejakulation auslösen konnte. Daher hatte es keine gonadotropinähnlichen Wirkungen. Japanische Wissenschaftler injizierten Ratten eine in der Sowjetunion hergestellte Tinktur aus Hirschgeweih subkutan und maßen das Gewicht der Prostata und der Samenbläschen der Tiere. Die Intensität der Wirkung lag zwischen der von Testosteronpropionat und der Kontrollgruppe. Die Verabreichung von 1 ml/100 g Bastgeweihextrakt an kastrierte männliche Mäuse hatte die oben genannten Effekte nicht. 4. Wirkung bei Traumata: Hirschgeweih kann den Regenerationsprozess von Geschwüren und Wunden verbessern, die lange Zeit schwer heilen oder für kurze Zeit schlechte Heilungseigenschaften aufweisen, die Heilung von Knochenbrüchen fördern und den Stickstoff- und Kohlenhydratstoffwechsel beeinflussen. Hirschgeweihextrakt kann bei Kaninchen mit Kopf- und Nackenverletzungen abnormale Gehirnwellen, die Glykolyse (die Glykolyse im Halswirbelsäulenbereich wird bei Verletzungen gehemmt) und die Enzymaktivität (die Aktivität von Hexophosphokinase, Glycerophosphokinase und GPT im Halswirbelsäulenbereich nimmt bei Verletzungen ab) verbessern; in vitro hat es keine Wirkung auf den Tricarbonsäurezyklus, kann jedoch die Glykolyse fördern und den Enzymverbrauch im Nervenhomogenat des Rückenmarks erhöhen. 5. Andere Wirkungen: Bei einer Allergie gegen Hirschgeweih verursacht die intravenöse Injektion keinen anaphylaktischen Schock. Hirschgeweih kann den isolierten Darm und die Gebärmutter stimulieren und die harntreibende Funktion der Nieren verbessern. Das Experiment zur Blutdrucksenkung bei Katzen zeigte, dass die Wirkung der Entfernung des Hirschgeweihs etwas höher war als die der Entfernung des Hirschgeweihs ohne Hoden. |
<<: Welche Wirkung hat Astragalus-Extrakt?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat Weißer Eisenhut?
Maulbeerrinde ist eigentlich ein traditionelles c...
Cordyceps Ginseng hat eine sehr gute regulierende...
Kennen Sie die Erdgeistwurzel? Sie ist ein weit v...
Da die Menschen immer mehr auf ihre körperliche G...
Nach tausenden Jahren der Sedimentation und Ansam...
Cordyceps, auch bekannt als Cordyceps sinensis, i...
Viele Freunde wissen immer noch nicht, wie man Sa...
Ich glaube, dass viele Leute mit den Liuwei-Dihua...
Gastrodia elata bietet für viele Menschen eine Vi...
Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...
Gelbhaariger Steinkohl ist ein Heilkraut, das im ...
Süßholz, Wolfsbeere und Chrysantheme sind einige ...
Die Blätter der chinesischen Heilpflanze Psoralea...
Im Leben müssen die Menschen auf viele Dinge acht...
Der Herbst war schon immer eine kontroverse Jahre...