Symptome von hohem Blutzucker während der Schwangerschaft

Symptome von hohem Blutzucker während der Schwangerschaft

Hyperglykämie während der Schwangerschaft ist sehr schädlich für die Gesundheit schwangerer Frauen und hat auch negative Auswirkungen auf den Fötus. Sie verursacht häufig bestimmte Organschäden im Körper der schwangeren Frau und kann sogar zu Funktionsstörungen führen, die eine Frühgeburt des Fötus verursachen und die Gesundheit des Fötus und der Mutter ernsthaft beeinträchtigen. Bei Hyperglykämie treten bei schwangeren Frauen häufig Symptome wie Polydipsie, Polyphagie und Polyurie auf und sie sind auch anfällig für Vaginitis.

Symptome von Schwangerschaftsdiabetes

1. Symptome von Polydipsie, Polyphagie und Polyurie

2. Wiederkehrende Vulvovaginalkandidose

3. Schwangere wiegen mehr als 90 kg oder mehr als 20 % ihres Normalgewichts

4. Diese Schwangerschaft geht mit Polyhydramnion oder Makrosomie einher

5. Zwei positive Ergebnisse im Nüchtern-Urinzucker am Morgen

Ursachen von Schwangerschaftsdiabetes

1. Diabetes in der Familie und ungünstige Geburtsgeschichte.

Wenn es in der Familie Fälle von Diabetes gibt, steigt das Risiko, dass eine schwangere Frau an Schwangerschaftsdiabetes erkrankt. Zu den geburtshilflichen Faktoren, die mit Schwangerschaftsdiabetes in Zusammenhang stehen, zählen hohe Parität, Makrosomie, Totgeburten in der Vorgeschichte, wichtige angeborene Fehlbildungen und Schwangerschaftsdiabetes in der Vorgeschichte. Schwangere mit diesen Vorgeschichten haben ein höheres Risiko, an Diabetes zu erkranken, als normale schwangere Frauen.

2. Begrenzte Insulinsekretion.

In der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft kommt es zu einem Anstieg der körpereigenen Insulin-ähnlichen Substanzen wie Plazenta-Laktogen, Östrogen, Progesteron, Cortisol und Plazenta-Insulinase, die mit zunehmendem Schwangerschaftsalter eine abnehmende Insulinempfindlichkeit der Schwangeren bewirken. Um einen normalen Glukosestoffwechsel aufrechtzuerhalten, muss der Insulinbedarf entsprechend erhöht werden. Bei Schwangeren mit eingeschränkter Insulinausschüttung kann diese physiologische Veränderung während der Schwangerschaft nicht ausgeglichen werden, so dass der Blutzuckerspiegel ansteigt und die Betroffenen leicht an Diabetes erkranken oder einen bestehenden Diabetes verschlimmern können.

3. Schwangerschaft im fortgeschrittenen Alter.

Ein fortgeschrittenes Schwangerschaftsalter erhöht das Risiko einer Schwangerschaft. Neben der Wahrscheinlichkeit, dass Schwangerschaftsdiabetes auftritt, gilt auch: Je älter die Frau ist, desto früher wird Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert.

4. Fettleibigkeit.

Viele schwangere Frauen ernähren sich während der Schwangerschaft übermäßig, was zu Fettleibigkeit führt. Dies bedeutet nicht nur eine größere Belastung für den Körper, sondern ist auch ein wichtiger Risikofaktor für eine gestörte Glukosetoleranz und Diabetes, und Schwangerschaftsdiabetes ist hier keine Ausnahme.

5. Rennen.

Ähnlich wie bei der Beziehung zwischen Typ-2-Diabetes und der Rasse bei Erwachsenen gibt es bei Schwangerschaftsdiabetes offensichtliche regionale und rassische Zusammenhänge. Verglichen mit der Prävalenz des Schwangerschaftsdiabetes bei weißen europäischen Frauen ist die Prävalenz bei Frauen vom indischen Subkontinent, aus Asien, Arabien und bei Schwarzen 11-mal, 8-mal, 6-mal bzw. 6-mal höher. Neben genetischen Faktoren können auch rassische Faktoren die Rolle der Wirtschaftskultur, der Essgewohnheiten und anderer Faktoren nicht ausschließen.

Wenn die Schwangere bereits im fortgeschrittenen Alter ist, sich während der Schwangerschaft über einen langen Zeitraum nährstoff- und kalorienreich ernährt oder in der Familie ein Familienmitglied mit Diabetes vorliegt, sollte sie auf die Gefahr eines Schwangerschaftsdiabetes achten.

<<:  Wie kocht man Kapokblüten, um Feuchtigkeit zu entfernen?

>>:  Kann ich Löwenzahnwasser trinken, wenn mir der Magen kalt ist?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Rinde von Lespedeza oleifera

Die traditionelle chinesische Medizin hat eine ja...

Führt der Verzehr von Wolfsbeeren zu einer vorzeitigen Reifung von Kindern?

Jeder weiß, dass Wolfsbeeren ein Nahrungsmittel m...

Die Wirksamkeit und Funktion des Wundgrases

Das kleine Shangli-Gras wird auch Feenpfirsichgra...

Bild von Blättern von Zheergen

Houttuynia cordata wird auch Fischminzwurzel gena...

Die Wirksamkeit und Funktion des schönen Facettenfarns

Der süße Agarfarn ist ein sehr nahrhaftes und wer...

Die Wirksamkeit und Funktion von Steinsenf

Der medizinische Wert von Steinsenf übersteigt un...

Die Wirksamkeit und Funktion von Diedalao

Wir können Diedalao oft im täglichen Leben sehen....

Welchen medizinischen Wert hat nordöstlicher Ginseng?

Im Nordosten Chinas gibt es drei Schätze: Ginseng...

Einführung in die Verwendung und Wirkung der Mönchsfrucht

Viele Menschen verwenden Mönchsfrüchte gerne zum ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Katzengras

Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Amomum villosum

Amomum villosum ist eine Art traditionelle chines...

Die Wirksamkeit und Funktion von Salz- und Sauersegge

In der traditionellen chinesischen Medizin hat sa...

Die Wirksamkeit und Funktion der Kokosnussschale

Ich weiß nicht, ob Sie mit Kokosnussschalen vertr...

Tanshinon-Kapseln

Tanshinon-Kapseln kommen in unserem Leben nicht o...