Welche Vorteile bietet zerstoßener Löwenzahn für die Gesichtsanwendung?

Welche Vorteile bietet zerstoßener Löwenzahn für die Gesichtsanwendung?

Haben Sie schon einmal davon gehört, Löwenzahn zu zerkleinern und auf Ihr Gesicht aufzutragen? Tatsächlich hat es eine sehr gute Wirkung beim Hitzeabbau, Entgiften und Entfernen von Akne. Wenn Sie also mit Akneproblemen konfrontiert sind, können Sie versuchen, Löwenzahn als Gesichtsmaske zur Behandlung und Pflege zu verwenden. Es kann eine gute Rolle beim Entfernen von Akne und beim Verblassen von Flecken spielen. Es hat einen breiten medizinischen Wert und kann auch helfen, Staphylococcus aureus oder andere Pilzinfektionen zu hemmen.

1. Löwenzahn-Gesichtsmaskenmethode

Löwenzahn schmeckt süß und bitter, hat eine kühlende Wirkung und wirkt auf die Leber- und Magenmeridiane. Er hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, beseitigt Karbunkel und löst Knötchen auf. Hier sind einige clevere Möglichkeiten, Löwenzahn zur Behandlung von Krankheiten einzusetzen. Impetigo: Nehmen Sie eine angemessene Menge frischen Löwenzahn, waschen Sie ihn, zerdrücken Sie ihn und pressen Sie den Saft aus. Tauchen Sie den Saft in ein Wattestäbchen und tragen Sie ihn sieben bis zehn Mal am Tag auf die betroffene Stelle auf. Geschwollene und schmerzhafte Hämorrhoiden: Nehmen Sie 100 Gramm frischen Löwenzahn und 3 Gramm Borneolpulver. Den Löwenzahn zu einer Paste zerdrücken, Borneolpulver hinzufügen und gut verrühren. Auf die betroffene Stelle auftragen, mit Gaze abdecken und mit Klebeband fixieren. Einmal täglich nach 20 bis 30 Minuten entfernen. Löwenzahn kann als natürliche Gesichtsmaske verwendet werden und muss nicht abgewaschen werden. Wenn Sie Löwenzahn zur Hautpflege verwenden möchten, empfiehlt es sich, ihn zu Saft zu kochen oder in kochendem Wasser oder konzentriertem Wasser einzuweichen. Waschen Sie Ihr Gesicht, nachdem es auf natürliche Weise abgekühlt ist, und trocknen Sie es anschließend auf natürliche Weise ab. Waschen Sie es anschließend mehrere Male. Essen Sie täglich mehr frisches, vitaminreiches Obst.

2. Die Rolle des Löwenzahns

Antibakteriell: 50 % frischer Grassaft, angewendet mit der Plattengrabenmethode, hat eine hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus und Salmonella typhi; 50 % Abkochung der ganzen Kräuter, angewendet mit der Plattengrabenmethode, hat eine hemmende Wirkung auf Staphylococcus aureus und Pseudomonas aeruginosa. Antimykotisch: Der Wasserextrakt wurde in einem Reagenzglas im Verhältnis eins zu vier verdünnt, was eine hemmende Wirkung auf Microsporum audouinii, Trichophyton rubrum usw. hatte. Antitumor: Die intraperitoneale Injektion von 30 bis 40 mg/kg Löwenzahn-Heißwasserextrakt hat eine Antitumorwirkung auf Mäuse mit Ehrlich-Aszites-Karzinom, wenn sie 11 bis 20 Tage nach der subkutanen Injektion verabreicht wird. Sie ist wirkungslos, wenn sie ein bis zehn Tage nach der Injektion verabreicht wird. Die Antitumorwirkung ist der von Lentinan ähnlich und wird durch Immunmechanismen erreicht. Es hat außerdem eine entzündungshemmende, choleretische und leberschützende Wirkung.

3. Nebenwirkungen von Löwenzahn

Überdosierung: Gelegentlich kann es nach Einnahme des Dekokts in normaler Dosierung zu gastrointestinalen Reaktionen wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und leichtem Durchfall kommen. Nach dreitägiger oraler Verabreichung großer Dosen des Dekokts konnte bei den Versuchskaninchen eine leichte Schwellung der Hepatozyten und Epithelzellen der Nierentubuli sowie eine Verengung der Nierentubuli beobachtet werden; weitere offensichtliche Veränderungen waren jedoch nicht erkennbar. Bei subakuten Toxizitätstests an Mäusen und Kaninchen können kleine Zylinder im Urin auftreten und die Epithelzellen der Nierentubuli können trüb und geschwollen sein. Das Hauptproblem bei der Anwendung von Medikamenten gegen die falsche Krankheit besteht darin, dass Löwenzahn nicht zur Unterscheidung zwischen Kälte und Hitze verwendet wird und zur Behandlung verschiedener Infektionen missbraucht wird, ohne dass eine Differenzierung der Symptome erfolgt. Bei den meisten klinisch auftretenden Infektionen handelt es sich um Hitzesyndrome, und die Anwendung von Löwenzahn verursacht im Allgemeinen keine Nebenwirkungen.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat das traditionelle chinesische Heilmittel Maka?

>>:  Welche Wirkungen und Funktionen hat der vierblättrige Lotus

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Polygonum multiflorum

Jede Krankheit kann der menschlichen Gesundheit g...

Die Wirksamkeit und Funktion von grünen Hühnerknochen

Die moderne medizinische Forschung geht davon aus...

So lagern Sie frischen Hühnerkopfreis

Wenn frische Wasserkastanien nicht innerhalb kurz...

Die Wirksamkeit und Funktion der Changbai False Crystal Orchid

Die Changbai-Pseudokristallorchidee ist eine sehr...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eisenachsengras

Viele Menschen entscheiden sich wegen der wertvol...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zinnoberwurzel und -blättern

Der medizinische Wert der Zinnoberwurzel und -blä...

Wie wird Panax Notoginseng-Pulver eingenommen?

Wie viel wissen Sie über Panax Notoginseng-Pulver...

Die Wirkungen und Funktionen der roten Jasminwurzel

Die Wurzel der roten Jujube kann nicht nur die Nä...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kaltfarn

Was den Kaltfarn betrifft, denke ich, dass einige...

Die Wirksamkeit und Funktion des Schneidens von roten Garnblumen

Wenn wir über geschnittene rote Gazeblüten sprech...

Wie viele Arten von wildem Gynostemma pentaphyllum gibt es?

Es gibt viele chinesische Heilmittel in unserem t...

Die Wirksamkeit und Funktion des Zanthoxylum bungeanum Peelings

Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ficus pumila

Ficus-Litschi kann nicht nur die Nährstoffe des K...

Die Wirksamkeit und Funktion von Xiashanhu

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Lingzhi senkt die Herzfrequenz

Ganoderma lucidum ist ein sehr gutes Stärkungsmit...