Welche Auswirkungen haben Zweigstellen?

Welche Auswirkungen haben Zweigstellen?

Apropos Zweige: Ich glaube, die meisten Leute wissen nicht, was das ist. Aber wenn wir über Gardenien sprechen, wird es jeder verstehen. Zhizi ist ein anderer Name für Gardenie. In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Gardenie eine hitzelösende und entgiftende Wirkung zugeschrieben. Darüber hinaus kann es auch eine gewisse Rolle beim Schutz und der Reparatur der Leberfunktion spielen. Welche weiteren Wirkungen hat die Gardenie darüber hinaus? Schauen wir es uns unten genauer an.

Zhizi, auch Gardenie genannt, ist ein Name aus der traditionellen chinesischen Medizin. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Unruhe aufgrund von Fieber, roten Augen aufgrund von Leberfeuer, Kopfschmerzen, Gelbsucht aufgrund von feuchter Hitze, Strangurie, blutiger Ruhr und Hämaturie, Wunden im Mund und an der Zunge, Schwellungen und Eiterbildung aufgrund von Wunden sowie Schwellungen und Schmerzen aufgrund von Verstauchungen verwendet.

Auswirkungen auf die Leberfunktion

1. Wirkung auf die Leberfunktion: SD-Ratten wurden in vier Gruppen aufgeteilt; Gruppe A war die Kontrollgruppe; Gruppe B bestand aus normalen Tieren, denen 2 g Rohextrakt des Arzneimittels mittels Schlundsonde verabreicht wurde; Gruppe C bestand aus Tieren mit einer Ligatur des gemeinsamen Gallengangs zur Herbeiführung einer Hyperbilirubinämie; Gruppe D bestand aus Tieren mit Hyperbilirubinämie, denen 2 g Rohextrakt des Arzneimittelzweigs mittels Schlundsonde verabreicht wurde. Das Experiment wurde verwendet, um das Y-Protein, das Z-Protein, die BSP-Clearance, Bilirubin und verwandte Enzyme in der Leber zu messen.

Die experimentellen Ergebnisse zeigen, dass:

1) Der Extrakt des Zweiges hatte keinen Einfluss auf die Aktivität der alkalischen Phosphatase im Tierserum und im Leberhomogenat. Die Ligatur des Gallengangs führte zu einer fast zweifachen Erhöhung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Auf die erhöhte Enzymaktivität hatte der Zweigextrakt jedoch keinen Einfluss.

2) Der Extrakt des Zweiges hatte wenig Einfluss auf die Aktivität der Laktatdehydrogenase im Serum und in der Leber von Ratten, und die Schwankungen der Enzymaktivität in den vier Tiergruppen lagen alle im normalen Bereich.

3) Der Extrakt des Zweiges hatte keinen Einfluss auf den Serum-GOT normaler Tiere. Nach der Ligatur des Gallengangs erhöhte sich der GOT-Serumspiegel um das Siebenfache.

Der Extrakt der Samen kann den erhöhten Enzymspiegel um bis zu 40 % senken. Die GOT in der Leber war relativ stabil und es gab keine signifikante Veränderung in den vier Tiergruppen.

3) Der Extrakt des Zweigs hatte keine Wirkung auf die Enzymaktivität normaler Tiere, konnte jedoch die erhöhte Enzymaktivität von Tieren mit abgebundenem Gallengang wieder normalisieren. Man kann davon ausgehen, dass der Extrakt des Zweigs die Aktivität von UDP-GT nicht erhöhte.

4) Die Bestimmung der UDP-Glucose-Dehydrogenase in der Leber zeigte, dass die Ligatur des gemeinsamen Gallengangs die Enzymaktivität verringern konnte, während der Extrakt der Zweige die Enzymaktivität normaler Tiere erhöhen und auch die verringerte Enzymaktivität steigern konnte.

5) Der Extrakt der Zweige kann die Menge an Y-Protein und Z-Protein bei normalen Tieren erhöhen, kann jedoch die Menge an Y-Protein und Z-Protein, die durch die Ligatur des gemeinsamen Gallengangs reduziert wurde, nicht erhöhen. Dies deutet darauf hin, dass die antibilirubinämische Wirkung von Trichosanthes wenig mit dem Y-Protein und dem Z-Protein zu tun hat.

6) Nach der Verabreichung wurde den Tieren BSP (2 g/100 g Körpergewicht) intravenös injiziert und die Clearance von BSP im Blut und in der Galle gemessen. Es zeigte sich, dass die Zeit bis zum Erreichen des Peaks entsprechend verlängert war, was darauf hindeutet, dass die Ausscheidung von BSP aus der Leber blockiert war.

8) Verzweigungen können den Serumbilirubinspiegel senken, haben aber nichts mit der Glucuronyltransferase zu tun. Daher kann davon ausgegangen werden, dass der Zweigextrakt keine toxische Wirkung auf Leberzellen hat. Der Zweigextrakt kann den Serumbilirubinspiegel von Tieren senken, sein Mechanismus zur Linderung von Gelbsucht ist jedoch komplizierter. Er erhöht weder die Aktivität von UDP-GT noch das Y-Protein und B-Protein in der Leber und erhöht auch nicht die Gallensekretion wie Artemisia capillaris.

2. Schutzwirkung der Leber:

1) Die Verabreichung des Zweigextrakts an ICR-Ratten im Voraus (24 oder 48 Stunden vorher) kann einer durch Galactosamin verursachten fulminanten Hepatitis vorbeugen.

2) Wenn Versuchsratten 50 mg/kg α-Naphthylisothiocyanat verabreicht wurden, stiegen ihre Serumbilirubin-, Serumalkalische Phosphatase- und Alaninaminotransferasewerte. Wenn der Rohextrakt der Zweige täglich verabreicht wurde (1,5 g/kg, oral, 3 Tage lang), konnten die Serumbilirubin-, Alaninaminotransferase- und alkalische Phosphatasewerte von mit α-Naphthylisothiocyanat vergifteten Ratten gesenkt werden. Die gleiche Wirkung hat auch der aus den Zweigen gewonnene Inhaltsstoff Glykosid.

3) Auswirkungen auf die Leber: Die orale Verabreichung von 50 mg/kg Crocin an Ratten über 8 Tage hatte keine Auswirkungen auf die Leberfunktion, verursachte jedoch eine akute Verfärbung der Leber. Die Einnahme einer hohen Dosis von 100 mg/kg über 2 Wochen kann Leberschäden und Melanose verursachen, eine niedrige Dosis von 10 mg/kg über 40 Tage verursacht jedoch nicht die oben genannte Situation. Die oben genannten Leberschäden und Melanose sind vollständig reversibel. Daher ist Safran selbst in sehr hohen Dosen für die Leber von Ratten kaum toxisch. Derartige hohe Dosen sind für Menschen unmöglich einzunehmen, daher ist Safran als Lebensmittelfarbstoff sehr unbedenklich.

Auswirkungen auf die Gallensekretion

Versuche an Ratten und Kaninchen haben gezeigt, dass die Zweige eine choleretische Wirkung haben. Sein Alkoholextrakt, Glykoside, Crocin usw. können die Gallensekretion erhöhen. Die orale, intravenöse oder intraduodenale Verabreichung von 25 mg/kg Schizonepeta-Glykosiden an Ratten führte zu einer erhöhten Gallensekretion, die nach der intraduodenalen Verabreichung am stärksten ausgeprägt war und fast der Wirksamkeit von Natriumdehydrocholat entsprach.

Auswirkungen auf die Magensaftsekretion und die gastrointestinale Motilität

Die intraduodenale Verabreichung von 25 mg/kg Strychnosylglycosid kann bei pylorusligierten Ratten die Magensaftsekretion verringern, den Gesamtsäuregehalt senken und den pH-Wert erhöhen, und seine Wirkung entspricht 1/5 – 1/10 von Atropinsulfat. Die intravenöse Injektion von Genipin und seinem Aglykon (Genipin) in Dosen von 100 mg/kg bzw. 25 mg/kg kann die spontane Magenmotilität und die durch Pilocarpin induzierte Magenkontraktion bei Ratten hemmen, die Wirkung ist jedoch nur von kurzer Dauer. Eine niedrige Konzentration (1:25.000) des Alkoholextraktes der Gattung Cyperus kann die Dünndarmmotilität von Ratten und Kaninchen stimulieren, während eine hohe Konzentration (1:1.000) sie hemmen kann. In-vitro-Experimente an Mäusen und Meerschweinchen-Ileum zeigten, dass Schizonepeta-Glykoside eine schwache

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Flohsamen

>>:  Der Unterschied zwischen Ganoderma lucidum und Ganoderma lucidum

Artikel empfehlen

Was passiert, wenn man zu viel Pueraria-Wurzel isst?

Da in der modernen Gesellschaft immer mehr versch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Artemisia selengensis

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Nepeta tenuifolia

Nepeta tenuifolia kann nicht nur die Nährstoffe d...

Welche Wirkung haben Ophiopogon japonicus und Lakritztee?

Die Behandlung mit der traditionellen chinesische...

Die Wirksamkeit und Funktion des Südchinesischen Zungenfarns

Bei chinesischen Heilmitteln wie dem Südchinesisc...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bodhi-Baumblüten

Die Bodhi-Baumblüte ist ein traditionelles chines...

Die Wirksamkeit und Funktion des Pferdebesens

Pferdebesen sind ein traditionelles chinesisches ...

Welche Wirkung und Funktion hat Stachellattich?

Viele Menschen achten vielleicht nicht besonders ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Xiaohongpao

Xiaohongpao ist ein sehr verbreitetes traditionel...

Wer kann keine Hühnerkopffrüchte essen?

Die Hühnerkopffrucht wird im Alltag auch oft als ...

Die Wirksamkeit und Rolle abtreibungserhaltender Medikamente

Schwangerschaftsstabilisierende Medikamente sind ...

Was sind die Merkmale von Lebensbäumen

Wir alle wissen, dass Platycladus orientalis ein ...

Die Wirksamkeit und Funktion von zwölf Sophora japonica Blüten

Die Sophora japonica-Blüte ist ein sehr nahrhafte...

Die Wirksamkeit und Funktion von Krabbenscheren

Im modernen Leben ist jeder mit verschiedenen chi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Aijiaonan

Jeder kennt Aijiaonan, aber natürlich sind einige...