Wenn wir oft in die Wildnis gehen, können wir eine Art Pflanze im Gras sehen. Ihre Blätter sehen ein bisschen wie Löwenzahn aus, sind aber breiter und höher als Löwenzahnblätter. Dabei handelt es sich um den sogenannten Milchblumenkohl. Er ist keine einfache Pflanze, sondern ein chinesisches Heilmittel. Welche Wirkungen und Funktionen hat die Milchblume? Schauen wir uns das unten genauer an. Seidenpflanze ist eine mehrjährige Pflanze mit weißem Milchsaft. Die ganze Pflanze ist mit weichen Haaren bedeckt und die Wurzeln sind karottenförmig; der Stängel ist 40–80 cm hoch und unverzweigt. Grundständige Blätter sind herzförmig mit langen Blattstielen; Stängelblätter sind wechselständig, elliptisch, schmal eiförmig, 3–11 cm lang, 1,5–5 cm breit, an der Spitze spitz oder kurz zugespitzt, an der Basis keilförmig, an den Rändern unregelmäßig gezähnt und sitzend. Die Blüten sind purpurblau, verwachsen und fünflappig; der Blütenstand ist eine schmale Rispe mit wenigen Verzweigungen oder eine Pseudotraube, die am Blütenhals wächst. An der Basis aufspringende Kapsel mit 3 Löchern. Blütezeit ist August bis Oktober. Süß im Geschmack, kühl in der Natur. Beseitigt Hitze, nährt Yin, befeuchtet die Lunge und lindert Husten. 1. Auswirkungen auf die Immunfunktion Die intraperitoneale Injektion eines Absuds aus Aprikosenblättern und Adenophora-Wurzeln (0,5 g/Maus) kann die Zahl der Lymphozyten und T-Zellen im peripheren Blut von Mäusen deutlich erhöhen; die Zahl der Lymphozyten und T-Zellen im Thymus nimmt ebenfalls zu, was den phagozytischen Anteil peritonealer Makrophagen bei Mäusen deutlich erhöhen kann; das Milzgewicht von Mäusen kann deutlich zunehmen, die Zahl der Lymphozyten und T-Zellen in der Milz von Mäusen jedoch verringern. Dies zeigt, dass Adenophora adenophora die zelluläre Immunität und unspezifische Immunität des Körpers stärken und die humorale Immunität hemmen kann. Es hat die Funktion, das Immungleichgewicht zu regulieren. Adenophora kann außerdem die Lymphozytenkonversionsrate erhöhen. 2. Expektorierende Wirkung: Die Verabreichung von 1 g/kg Adenophora-Wurzelabkochung mittels Schlundsonde an Kaninchen zeigte eine gewisse schleimlösende Wirkung, die länger als 4 Stunden anhalten konnte, die Intensität der Wirkung war jedoch nicht so stark wie die von Adenophora odoratum. 3. Antimykotische Wirkung: Der Wasserextrakt von Adenophora radix (1:2) hat in vitro eine unterschiedlich starke hemmende Wirkung auf Hautpilze wie Mikrosporen von Tinea audouin und Mikrosporen von Tinea wollig. 4. Kardiotonische Wirkung: 1 % Adenophora radix-Extrakt hat eine signifikante kardiotonische Wirkung auf das isolierte Krötenherz, erhöht die Amplitude des isolierten Herzens und die Wirkung kann 5 Minuten anhalten. |
<<: Wie macht man köstliche Milchblume?
>>: Welche Wirkungen und Funktionen hat die Wolfsmilch
Pueraria lobata ist eine Pflanze, die bei den Men...
Die traditionelle chinesische Medizin hat eine ja...
Die Umweltschäden nehmen dramatisch zu und es kom...
Um keinen Schaden zu nehmen, sollten wir uns den ...
Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...
Der medizinische Wert von Steinsenf übersteigt un...
Die Houttuynia-Wurzel hat eine antibakterielle Wi...
Jiejie-Tee wird in der traditionellen chinesische...
Wenn Sie das Wort Krötengras hören, wird jeder zw...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Chinesische Heilmittel sind bei der Behandlung be...
Auswirkungen von Impatiens balsamina Impatiens ba...
Kennen Sie Gelbes Wachtelgras? Es ist ein weit ve...
Di Ren ist eine Art chinesisches Pflanzenheilmitt...
Heutzutage essen wir viel. Die vielen köstlichen ...