Jiejie-Tee wird in der traditionellen chinesischen Medizin üblicherweise als Heilmittel verwendet. Dies liegt auch am medizinischen Wert des Jiejie-Tees selbst, daher werde ich Ihnen heute die relevanten Kenntnisse über Jiejie-Tee vermitteln. [Alias] Steinabschnittswind, Neunabschnittswind, wilde Perlenorchidee. [Quelle] Quelle des Heilmittels: das ganze Kraut des Caviarium aus der Familie der Chrysanthemiaceae. [Ursprüngliche Form] Caviar ist ein bis zu 2 m hoher Halbstrauch. Der Stängel ist zylindrisch und kahl. Die Blätter sind gegenständig; der Blattstiel ist 5–13 mm lang; die Blattspreite ist papierartig, breit elliptisch, verkehrt eiförmig bis lang verkehrt eiförmig oder lanzettlich, 10–20 cm lang, 4–8 cm breit, mit langer spitzer Spitze, keilförmiger Basis, groben und flachen Zacken am Rand, drüsig an der Zahnspitze, kahl auf beiden Seiten; 5–9 Paar seitlicher Adern. Der ährenförmige Blütenstand ist endständig, dichotom oder traubenförmig, in einer Rispe angeordnet und hat einen langen Blütenstiel. Die Tragblätter sind dreieckig oder breit eiförmig. Die Blüten sind klein und weiß. Es gibt 3 Staubblätter und das Konnektiv ist zu einem Ei verwachsen, mit 3 flachen Lappen an der Spitze. Der mittlere Lappen ist größer und hat einen zweikammerigen Staubbeutel. Die Lappen auf beiden Seiten sind kleiner und haben jeweils einen einkammerigen Staubbeutel. Das Konnektiv ist nicht verlängert und der Staubbeutelfach befindet sich in der Mitte oder über der Mitte des Konnektivs. Der Fruchtknoten ist eiförmig. Die Frucht ist verkehrt eiförmig, etwa 5 mm lang, weiß, blüht von April bis Juni und trägt von Juli bis September Früchte. [Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: Wächst unter Wäldern in Tälern oder in Feuchtgebieten neben Bächen. [Eigenschaften] Identifizierung der Eigenschaften: Der Stiel ist zylindrisch, etwa 5 mm im Durchmesser und verzweigt; die Oberfläche hat Längsstreifen, ist glatt und kahl und die Knoten sind leicht geschwollen. Die Blätter sind oft runzelig und werden, wenn sie abgeflacht sind, verkehrt eiförmig oder verkehrt lanzettlich, 10–20 cm lang, 3–8 cm breit, wobei die Spitze allmählich spitz zuläuft, die Basis keilförmig ist, die Ränder gezähnt sind, eine Drüse an der Spitze der Zähne haben und auf beiden Seiten kahl sind. Die Zweige haben oft ährenförmige Blütenstände mit traubigen Zweigen an der Spitze und der Blütenstiel ist relativ lang. Es hat ein wohlriechendes Aroma und einen leicht adstringierenden Geschmack. 【Art und Geschmack】 Scharf; leicht bitter; warm 【Funktionen und Indikationen】 Wind und Kälte vertreiben, die Durchblutung fördern und Kollateralen aktivieren, Blutungen stoppen. Es wird hauptsächlich bei Erkältungen, Kopfschmerzen, rheumatischen Schmerzen, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Knochenverletzungen und postpartalen Blutungen verwendet. [Anwendung und Dosierung] Zur oralen Anwendung: 15–30 g in Wasser absudieren oder zu Tabletten oder Pulver verarbeiten. Zur äußerlichen Anwendung: Nehmen Sie eine entsprechende Menge und zerdrücken Sie diese zum Auftragen. 【Hinweis】 Schwangere sollten es mit Vorsicht einnehmen. 【Auszug】 Chinesische Materia Medica Um mehr Freunden von Jiejie-Tee zu erzählen, können Sie ihn Ihren Freunden vorstellen, damit mehr Menschen wissen, wie dieses Heilmittel anzuwenden ist. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Knotenräucherung
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von knochenfixierendem Wind
Viele Freunde entscheiden sich bei Krankheiten fü...
Viele ältere Menschen entscheiden sich bei der Be...
Maca ist ein Heilkraut mit medizinischem Wert und...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der gegenwär...
Huangshuizhi ist ein traditionelles chinesisches ...
Das „Wörterbuch der Namen chinesischer Kräuterhei...
In unserem Leben wird die Rehmannia-Wurzel haupts...
Bei chinesischen Heilmitteln wie Huamutong sollte...
Bei der Einnahme chinesischer Medizin zur Konditi...
Magen-Darm-Beschwerden können bei Menschen zu gro...
Der Stamm von Lithospermum multiflorum hat in der...
Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...
Viele Menschen sind mit gemahlenen Myrtebeeren ni...
Was Cissus chinensis betrifft, denke ich, dass ei...
In der Natur ist die Familie Polisiidae ein allge...