Wir alle wissen, dass Dendrobium officinale ein sehr seltenes medizinisches Material ist und aufgrund seiner Seltenheit relativ teuer ist, aber der medizinische Wert dieses medizinischen Materials ist sehr hoch. Darüber hinaus ist es auch ein besonders gutes Gesundheitsprodukt, daher ist Dendrobium officinale relativ wertvoll. Es enthält viele Aminosäuren und Spurenelemente und ist daher bei allen sehr beliebt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Dendrobium officinale-Pulver zu sich nehmen. So konsumieren Sie Dendrobiumpulver: 1. Magenreinigendes Getränk aus Dendrobiumpulver: Hauptbestandteil: Dendrobiumpulver. Zusatzstoffe: Bambusspäne 12 g, Schilfwurzel 30 g, Taraxacum mongolicum 15 g, Citrus aurantium 10 g, Ophiopogon japonicus 15 g, Minze 6 g, Weiße Pfingstrose 12 g, Süßholz 6 g. Zubereitung: 300 ml Dendrobiumpulver hinzufügen und aufkochen, einmal morgens und abends einnehmen, vor den Mahlzeiten erwärmen. Nehmen Sie 5 Dosen pro Woche ein. Dendrobiumpulver hat eine leichte, kühlende und befeuchtende Wirkung und kann Qi regulieren und Schmerzen bei Patienten mit chronischer oberflächlicher Gastritis und Magengeschwüren mit Hitzeneigung lindern. 2. Mit Schneebirne gedünstetes Dendrobiumpulver Hauptzutat: Dendrobiumpulver Zutaten: 10 g Roherde, 1 Schneebirne Zubereitungsmethode: Fügen Sie den drei oben genannten Zutaten eine halbe Schüssel Wasser hinzu und lassen Sie sie 1 Stunde lang im Wasser dünsten. Dendrobiumpulver hat die Wirkung, Yin zu nähren, Hitze zu klären und Körperflüssigkeiten zu fördern. Es wird bei Patienten mit Diabetes und Pharyngitis aufgrund von Feuermangel angewendet. 3. Schönheitstee aus Dendrobiumpulver. Hauptzutat: 10 g Dendrobiumpulver. Zusatzstoffe: 5 g amerikanischer Ginseng, 1 runde Mönchsfrucht, einige Wolfsbeeren. Zubereitung: Die oben genannten Zutaten 2–3 Stunden kochen, das Wasser abschöpfen, ein zweites Mal Wasser hinzufügen, erneut abschöpfen, gleichmäßig zusammengeben und nach dem Abkühlen in Flaschen füllen. Wenn Sie es leichter mögen, können Sie es noch ein paar Mal kochen. Die Wirksamkeit von Dendrobium-Pulver: Dendrobium-Schönheitstee schmeckt süß und mild und kann Ihren Mund zum Speicheln bringen. Dieser Tee wurde schon vor langer Zeit von den Menschen des Altertums verwendet und man glaubte, dass „Dendrobium eine langsame und sanfte Wirkung ohne schnelle Ergebnisse hat“ und die Haut verschönert und nährt. Der beste Zeitpunkt zur Einnahme von Dendrobiumpulver: Nach den Grundsätzen der traditionellen chinesischen Medizin wird Dendrobiumpulver im Allgemeinen 30 bis 60 Minuten vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Erwachsene nehmen für optimale Ergebnisse zweimal täglich 2 Gramm mit warmem Wasser ein. Da die im Magen abgesonderten Enzyme zu dieser Zeit am aktivsten sind und mit der Magenperistaltik verbunden sind, kann die Nahrungsaufnahme vor oder nach den Mahlzeiten zusammen mit der Nahrung langsam im Magen verdaut werden und verbleibt relativ länger im Magen-Darm-Trakt, was der Aufnahme von Nährstoffen förderlicher ist. Daher hat der Zeitpunkt der Einnahme von Dendrobiumpulver einen wichtigen Zusammenhang mit seiner Wirkung. Bei der Einnahme von Dendrobiumpulver sollten Sie den Einnahmezeitpunkt richtig beherrschen. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Wollziest
>>: Kann Bidens pilosa Hämorrhoiden behandeln?
Die chinesische Medizin hat eine lange Geschichte...
Poria gilt als gängiges chinesisches Kräuterheilm...
Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...
Heutzutage stehen die Menschen unter großem Druck...
Jedes Medikament hat Nebenwirkungen. Wenn wir es ...
Normalerweise denken die Leute erst dann daran, s...
Bei chinesischen Heilmitteln wie Geisterhaarnadel...
Jeder weiß, dass Tee aus Ganoderma lucidum und am...
Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...
Dula ist eine sehr verbreitete Form der Tradition...
Die Miao-Rezeptur bezieht sich auf die wertvollen...
Shouwu ist eine Art traditionelles chinesisches H...
Viele Menschen wissen, dass Herbsttrauben einziga...
In der modernen Gesellschaft steigt die Zahl der ...
Wissen Sie, was ein Fächerblatt-Schattenfarn ist?...