Welche Vorteile hat der Verzehr von Hirschgeweih?

Welche Vorteile hat der Verzehr von Hirschgeweih?

Hirschgeweih ist ein sehr wertvolles Heilmittel. Hirschgeweih ist ungiftig, hat aber eine warme Wirkung, daher ist es am besten, Hirschgeweih nicht wahllos einzunehmen. Wenn Sie Hirschgeweih einnehmen möchten, sollten Sie dies am besten unter ärztlicher Aufsicht tun. Obwohl Hirschgeweih ein Stärkungsmittel ist, wird die Wirkung des Hirschgeweihs nicht nur nicht entfaltet, wenn Sie es blind einnehmen, sondern es kann auch zu Beschwerden im Körper führen. Welche Vorteile hat also der Verzehr von Hirschgeweih?

Wie man Hirschgeweih für die beste Wirkung isst

1. Zu Pulver zermahlen und oral einnehmen

Hirschgeweih ist nicht nur eine nahrhafte Nahrungsmittelzutat, sondern auch ein chinesisches Heilmittel. Wenn man es einnimmt, kann man es zu feinem Pulver mahlen, in Kapseln füllen und direkt mit warmem Wasser einnehmen. Dadurch kann das Hirschgeweih seine beste Heilwirkung entfalten und der menschliche Körper kann die verschiedenen darin enthaltenen Nährstoffe aufnehmen, um die bestmögliche Gesundheitswirkung zu erzielen.

2. Brei kochen

Hirschgeweih kann auch zum Kochen von Brei verwendet werden. Wenn Sie damit Brei kochen, müssen Sie das zubereitete Hirschgeweih vorher mit sauberem Wasser kochen, es in den Topf geben, nachdem die medizinische Flüssigkeit ausgekocht ist, die von Ihnen zubereiteten Breizutaten hinzufügen und sie zusammen zu Brei kochen. Wenn Sie das Hirschgeweih mit Wasser kochen, können Sie auch entsprechende Mengen Ginseng und Wolfsbeere hinzufügen. Dadurch wird der Nährwert des zubereiteten Hirschgeweihs höher und der Brei hat einen weichen und klebrigen Geschmack, der für den menschlichen Körper leicht verdaulich und absorbierbar ist und die Belastung von Magen und Darm nicht erhöht.

3. In Wein einweichen

Normalerweise hat das Trinken von in Hirschgeweih getränktem Wein sehr gute gesundheitliche Auswirkungen. Im alten China war dies eine gängige Methode, Hirschgeweih einzunehmen. Wenn Sie Hirschgeweih in Wein einweichen, können Sie ihn mit entsprechenden Mengen Ginseng und Wolfsbeere sowie chinesischen Heilmitteln mit pflegender Wirkung wie Rehmannia glutinosa kombinieren. Dadurch werden die gesundheitlichen Auswirkungen des Weins noch besser. Werfen Sie die in Wein eingeweichten Hirschgeweihscheiben außerdem nicht weg. Sie können sie herausnehmen und direkt oral einnehmen. Sie müssen nicht jedes Mal zu viel davon einnehmen und sollten am besten nicht mehr als drei Gramm einnehmen.

4. Eintopf

Hirschgeweih ist ein traditionelles chinesisches Heilmittel mit nährender Wirkung. Wenn Sie es einfach mit nahrhaften Fleischzutaten schmoren und essen, können Sie auch gute gesundheitserhaltende Wirkungen erzielen. Es kann körperliche Schwäche lindern, Yin nähren und Yang stärken und den Alterungsprozess verzögern. Wenn Sie gewöhnliches Rippenfleisch, Hühnchen- und Entenfleisch schmoren, können Sie eine angemessene Menge Bastgeweih hinzufügen. Das Essen des Fleisches und das Trinken der Suppe nach dem Schmoren fördert die Aufnahme und Nutzung der Nährstoffe im Bastgeweih durch den Körper am besten.

Wer sollte niemals Hirschgeweihe essen?

1. Menschen mit innerer Hitze sollten es nicht einnehmen.

Im Allgemeinen werden Symptome wie hohes Fieber, Durst, rote und geschwollene, schmerzende Augen, gelber Schleim, blutiges Erbrechen, Nasenbluten, Hämaturie, Hitzevergiftung, Furunkel, Karbunkel, bitterer Geschmack im Mund, Verstopfung, gelber und roter Urin und ein faseriger, schneller und starker Puls allesamt durch inneres Feuer verursacht. Die Einnahme von Hirschgeweih als Stärkungsmittel ist wie Öl ins Feuer zu gießen und ist kontraproduktiv.

2. Menschen mit Bluthochdruck oder Lebererkrankungen sollten dieses Arzneimittel mit Vorsicht einnehmen.

Wer an Bluthochdruck, Hepatitis, Leberfunktionsstörungen und anderen Krankheiten leidet, die durch einen Yin-Mangel und eine Überaktivität des Feuers bzw. des inneren Feuers verursacht werden, muss den Rat des Arztes befolgen, die Medikamente mit Vorsicht einnehmen und darf nicht selbst entscheiden.

3. Gegenanzeigen bei der Einnahme von Hirschgeweih und verschiedenen Hirschgeweihpräparaten.

Wenn Sie Hirschgeweih einnehmen, sollten Sie am besten keinen Tee trinken oder Rettich essen und nach Möglichkeit auch keine chinesischen Arzneimittel einnehmen, die Rettichsamen, Gerstensprossen, Malz und Weißdorn enthalten, da diese die Heilkraft des Hirschgeweihs in unterschiedlichem Maße schwächen.

4. Es ist nicht für Personen mit äußerlichen Erkrankungen geeignet.

Unabhängig davon, ob es sich um exogene Wind-Kälte oder exogene Wind-Hitze handelt, solange sich das Übel auf der Hautoberfläche befindet, treten Symptome wie Abneigung gegen Kälte, Abneigung gegen Wind, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen usw. auf. Nehmen Sie zu diesem Zeitpunkt kein Hirschgeweih.

5. Menschen mit Niereninsuffizienz und Feuer sollten es nicht einnehmen.

Mangel-Hitze-Syndrom: Klinisch zeigen sich trockener Husten mit wenig Auswurf, Hämoptyse, Reizbarkeit, rote Lippen und Zunge, abblätternde oder rissige Zungenoberfläche, Durst mit wenig Flüssigkeit, trockene und verschwommene Augen, Hitzewallungen am Nachmittag, rote Wangenknochen, nächtliche Schweißausbrüche, heiße Hände und Füße und ein schwacher Puls, all dies wird durch unzureichendes Nieren-Yin und übermäßiges Mangel-Feuer verursacht. Bei falscher Anwendung von Hirschgeweih und anderen wärmenden Stärkungsmitteln handelt es sich offensichtlich nicht um die richtige Medizin für den Zustand und es kommt unweigerlich zu einem Angriff des Feuers auf das Yin, einer Schädigung der Körperflüssigkeiten und einem Flüssigkeitsverbrauch.

6. Gegenanzeigen bei der Einnahme von Hirschgeweih und verschiedenen Hirschgeweihpräparaten.

Wenn Sie Hirschgeweih einnehmen, sollten Sie am besten keinen Tee trinken oder Rettich essen und nach Möglichkeit auch keine chinesischen Arzneimittel einnehmen, die Rettichsamen, Gerstensprossen, Malz und Weißdorn enthalten, da diese die Heilkraft des Hirschgeweihs in unterschiedlichem Maße schwächen.

<<:  Die Wirksamkeit von Löwenzahn und Houttuynia

>>:  Welche Formeln gibt es in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Qi- und Blutmangel?

Artikel empfehlen

Welche medizinischen Werte hat Sichuan-Cyathula?

Sichuan Cyathula ist eine Pflanze aus der Familie...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ligusticum chuanxiong

Liuxingzi bezieht sich auf das Kraut Vaccaria. De...

Was sind die Funktionen von medizinischen Stein

Medizinischer Stein hat einen hohen Gebrauchswert...

Xanthium sibiricum Schnupfen

Xanthium sibiricum ist ein weit verbreitetes chin...

Die Wirkung und Funktion von Wacholderblättern

Wacholderblätter werden in der traditionellen chi...

Welche Wirkung hat Aktinolith?

Krankheiten haben einen großen Einfluss auf unser...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tannenfrüchten

Kennen Sie Tannenfrüchte? Sie sind ein weit verbr...

Die Wirksamkeit und Funktion der Rhus chinensis Rinde

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kampfer

Kampfer ist eine Art chinesisches Kräuterheilmitt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Präriemuscheln

Die Schale der Jakobsmuschel ist ein Heilmittel, ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tung Leaf Stephania

Die meisten chinesischen Heilmittel haben eine gu...

Die Wirksamkeit und Funktion der Konjakkartoffel

Konjak-Kartoffeln haben eine lange Geschichte und...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ratten

Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Guanzhong

Nach tausenden Jahren der Sedimentation und Ansam...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eselsmilch

Es gibt so viele Heilkräuter auf der Welt und es ...