Gastrodia elata ist ein traditioneller chinesischer Arzneistoff, der vor allem eine pflegende Wirkung hat. Aber letztendlich sind alle Medikamente bis zu einem gewissen Grad giftig, und jeder versteht diese Tatsache. Sogar chinesische Kräutermedizin, die den Körper regulieren soll, ist das Gleiche und darf nicht im Übermaß konsumiert werden. Insbesondere schwangere Frauen können im Hinblick auf die normale Entwicklung des Fötus keine Medikamente einnehmen. Die Frage ist also: Welche Tabus gelten beim Verzehr von Tianma? Es gibt im Wesentlichen fünf Gruppen von Menschen, die Gastrodia elata nicht verzehren dürfen oder bei denen vor der Einnahme von Gastrodia elata ein Arzt konsultiert werden muss. 1. Patienten mit Flüssigkeitsverlust, Blutmangel, Yin-Mangel usw. sollten Gastrodia elata mit Vorsicht anwenden. 2. Achten Sie auf die Kompatibilitätsanwendung. In „Bencao Yanyi“ heißt es: „Gastrodia elata muss zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden, um seine Wirksamkeit zu beweisen.“ Ärzte in der Antike und in der Neuzeit verwendeten Gastrodia elata selten allein, sondern formulierten Rezepte meist auf der Grundlage unterschiedlicher Krankheiten und Symptome. Wie zum Beispiel: Pinellia, Atractylodes und Gastrodia-Abkochung, Gastrodia-elata-Getränk, Gastrodia-elata-Pillen usw. Klinisch erwiesen ist die Wirkung der alleinigen Anwendung von Gastrodia elata gering oder ungewiss. 3. Auch wenn Gastrodia elata bei Symptomen wie einer Hyperaktivität des Leber-Yangs und einer Blockierung der Meridiane durch Schleim angewendet wird, ist es notwendig, den Zustand sorgfältig zu untersuchen, die Pathogenese zu verstehen und je nach den Symptomen Arzneimittel hinzuzufügen oder abzusetzen, um eine gute therapeutische Wirkung zu erzielen. 4. Gastrodia elata sollte nicht über einen längeren Zeitraum abgekocht werden. Der Hauptbestandteil von Gastrodia elata ist Gastrodin, das bei Erhitzung sehr flüchtig ist. Wenn Gastrodia elata zusammen mit anderen Medikamenten ausgekocht wird, gehen die wirksamen beruhigenden und schmerzstillenden Inhaltsstoffe aufgrund der Hitze verloren. Deshalb ist es am besten, Gastrodia elata zunächst mit etwas Wasser anzufeuchten, sie nach dem Aufweichen in dünne Scheiben zu schneiden, sie an der Luft oder in der Sonne zu trocknen, sie zu Pulver zu mahlen und sie mit dem abgekochten Arzneimittel einzunehmen oder sie zu Pulver zu mahlen und daraus Pillen oder Pulver zum Verzehr zu machen. 5. Wenn bei der Anwendung von Gastrodia elata als Einzelwirkstoff oder Gastrodia elata-Präparaten Schwindel, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Übelkeit und Erbrechen, schneller Herzschlag und schnelle Atmung, Hautjucken usw. auftreten, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, gehen Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus. Diese Personen dürfen Gastrodia elata nicht essen. Wenn Ihr Körper solche abnormalen Zustände aufweist, dürfen Sie Gastrodia elata nicht essen. Besonders Personen, die zu Allergien neigen, sollten Gastrodia elata nicht essen. Der Verzehr von Gastrodia elata bei Allergien wird die Allergie verschlimmern. Gastrodia elata ist ein Stärkungsmittel. Sie können es zum Zubereiten von Suppen verwenden und der Suppe einige Knochen hinzufügen. Auf diese Weise wird die Suppe nahrhafter. |
<<: Wie kocht man harte Poria-Kokoswürfel?
>>: Mein Kiefer ist geschwollen und hat eine Beule, die wehtut, wenn ich darauf drücke
Bei vielen Menschen tritt bei einem Besuch bei ei...
Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...
Die Wirksamkeit und Funktion des traditionellen c...
Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel im L...
Fructus Ligustri Lucidi ist ein im täglichen Lebe...
Kandiszucker wird häufig verwendet und hat viele ...
Wir wissen sehr wenig über das Wesen unserer chin...
Kennen Sie die Wirkungen und Funktionen der Geißb...
Das Besondere an der chinesischen Kräutermedizin ...
Wenn Männer erfahren, dass sie an einer Nierenerk...
Viele Menschen wissen, dass Hibiskusstängel einzi...
Wie der Name schon sagt, ist Aconitum ein traditi...
Patienten mit sich verschlimmernder Milz und Mage...
Kochia scoparia ist eine Heilpflanze. Viele Mensc...
Scutellaria baicalensis, Salvia miltiorrhiza und ...