Mein Kiefer ist geschwollen und hat eine Beule, die wehtut, wenn ich darauf drücke

Mein Kiefer ist geschwollen und hat eine Beule, die wehtut, wenn ich darauf drücke

Manche Freunde stellen im Laufe des Lebens fest, dass ihr Kinn geschwollen ist. Wenn sie es berühren, spüren sie eine Beule, und wenn sie darauf drücken, tut es weh. Tatsächlich ist die Ursache dieser Situation wahrscheinlich eine Erkrankung namens Submandibularis-Glanditis. Wenn der Zustand nicht sehr schwerwiegend ist, können Sie sich durch einen Krankenhausaufenthalt zur Untersuchung und Medikamenteneinnahme erholen. Bei schwerwiegenden Fällen ist möglicherweise eine Operation erforderlich.

Unter Sialadenitis der Unterkieferspeicheldrüse versteht man eine Entzündung der Unterkieferspeicheldrüse. Die Ursache sind meist Steine ​​im Drüsengang, die diesen verstopfen und so den Speichelfluss behindern und eine sekundäre Entzündung zur Folge haben. Leitsymptom ist eine immer wiederkehrende Schwellung der Unterkieferspeicheldrüse beim Essen.

Die Hauptursache einer Unterkieferspeicheldrüsenentzündung ist eine Verstopfung des Unterkieferspeicheldrüsenganges durch Steine, die Ursache der Steinbildung ist jedoch nicht ganz klar. Dies kann mit einigen der folgenden Faktoren zusammenhängen: Speichelretention durch Fremdkörper, Entzündungen usw., Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper; manche Patienten haben Steine ​​in anderen Körperteilen.

Anfällige Gruppen

Sie kann in jedem Alter auftreten, ohne erkennbaren Unterschied zwischen dem Geschlecht und kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen zwischen 20 und 40 Jahren vor.

Problembeschreibung

(1) Beim Essen schwillt die Unterkieferspeicheldrüse an und es treten ein Spannungsgefühl und Schmerzen auf. Manchmal treten starke stechende Schmerzen auf, begleitet von Schmerzen in der Zunge auf der gleichen Seite, die ins Ohr oder den Hals ausstrahlen. Bald nach Beendigung des Essens geht die Schwellung der Drüse von selbst zurück und die Schmerzen verschwinden.

(2) Die Schleimhaut an der Öffnung des Unterkieferdrüsenganges ist rot und geschwollen. Beim Zusammendrücken der Drüse kann man sehen, wie eitriges Sekret aus der Gangöffnung überläuft.

(3) Liegt ein intraduktaler Stein vor, ist beim Palpieren ein harter Knoten zu ertasten und es besteht Druckempfindlichkeit.

(4) Die Krankheit kann erneut ausbrechen und die Entzündung kann sich auf umliegendes Gewebe ausbreiten.

Komplikation

Die Hauptkomplikationen einer Unterkieferspeicheldrüsenentzündung sind eine Atrophie der Unterkieferspeicheldrüse und eine Infektion des Submandibularraums.

Konservative Behandlung

Bei kleinen Steinen können Sie säurehaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen oder orale Medikamente einnehmen, um die Speichelsekretion anzuregen, die Drüsen zu massieren, die Speichelsekretion zu beschleunigen und den Auswurf der Steine ​​zu fördern.

Operation

1. Inzision und Steinentfernung: Geeignet für tastbare Steine ​​vor dem zweiten Backenzahn, wo die Drüse noch nicht fibrotisch geworden und funktionsfähig ist. Bei dieser Methode wird an der Stelle des Steins ein Längsschnitt in den Gang gemacht und der Stein entfernt. Halten Sie den Katheter nach der Operation offen und fördern Sie die Speichelsekretion, um eine erneute Verstopfung zu vermeiden.

2. Resektion der Untermandibulardrüse: Bei Steinen im hinteren Teil des Ganges oder der Speicheldrüse oder bei Patienten mit chronisch rezidivierender Untermandibulardrüse, die zur Sklerose und Atrophie der Untermandibulardrüse und zum Funktionsverlust geführt hat, kann eine Resektion der Untermandibulardrüse in Betracht gezogen werden.

3. Sialoskopische Steinentfernung: Ein Sialoskop wird von der Gangöffnung aus in den Gang eingeführt. Nachdem der Stein mit einem Endoskop sichtbar ist, wird er gleichzeitig mit Spezialinstrumenten entfernt. Diese Methode ist relativ weniger invasiv und stellt eine neue Behandlungsmethode dar.

4. Andere Behandlungen

Lithotripsie: Mithilfe einer extrakorporalen Stoßwellentechnologie werden größere Steine ​​im hinteren Bereich gelöst, sodass sie von selbst ausgeschieden werden.

<<:  Welche Tabus gelten beim Verzehr von Gastrodia elata?

>>:  Welche Wirkungen und Funktionen hat die Karambolenwurzel?

Artikel empfehlen

Die Rolle der traditionellen chinesischen Medizin Polygonum multiflorum

Viele unserer Freunde wissen wahrscheinlich nicht...

Der Unterschied zwischen Shouwu Teng und He Shouwu

Die Polygonum multiflorum-Rebe und He Shouwu sind...

Die Wirkung von Wolfsbeeren-Safranwein

Ob bei kleinen Zusammenkünften oder großen Cockta...

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden Stechpalmenbeere

Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...

Die Wirksamkeit von Magnolia Head

Magnolienköpfe sind reich an Nährstoffen und könn...

Die Wirksamkeit und Funktion von kleinem roten Ginseng

Kleiner roter Ginseng ist ein in der traditionell...

Die Wirksamkeit und Funktion des Knochengriffs

Knochengriffe sind ein traditionelles chinesische...

Die Wirksamkeit und Funktion der Stechpalmenwurzel

Stechpalmenwurzel ist ein in unserem täglichen Le...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Sojasprossen

Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Steinginseng

Wir wissen, dass es viele Arten chinesischer Heil...

Die Wirksamkeit und Funktion von Baihuocao

Als traditionelles chinesisches Heilmittel hat Ba...

Die Wirksamkeit und Funktion von Artemisia nigra

In der heutigen Gesellschaft scheint die Erhaltun...

Die Wirksamkeit und Funktion von Typhusgras

Herba Typhoides ist eine gängige Form der traditi...

Die Wirksamkeit und Funktion der kleinen Sehnenrebe

Die Kleine Sehnenrebe ist ein traditionelles chin...

Welche Nebenwirkungen hat Ginseng?

Die nährende und gesundheitsfördernde Wirkung von...