Mein Kiefer ist geschwollen und hat eine Beule, die wehtut, wenn ich darauf drücke

Mein Kiefer ist geschwollen und hat eine Beule, die wehtut, wenn ich darauf drücke

Manche Freunde stellen im Laufe des Lebens fest, dass ihr Kinn geschwollen ist. Wenn sie es berühren, spüren sie eine Beule, und wenn sie darauf drücken, tut es weh. Tatsächlich ist die Ursache dieser Situation wahrscheinlich eine Erkrankung namens Submandibularis-Glanditis. Wenn der Zustand nicht sehr schwerwiegend ist, können Sie sich durch einen Krankenhausaufenthalt zur Untersuchung und Medikamenteneinnahme erholen. Bei schwerwiegenden Fällen ist möglicherweise eine Operation erforderlich.

Unter Sialadenitis der Unterkieferspeicheldrüse versteht man eine Entzündung der Unterkieferspeicheldrüse. Die Ursache sind meist Steine ​​im Drüsengang, die diesen verstopfen und so den Speichelfluss behindern und eine sekundäre Entzündung zur Folge haben. Leitsymptom ist eine immer wiederkehrende Schwellung der Unterkieferspeicheldrüse beim Essen.

Die Hauptursache einer Unterkieferspeicheldrüsenentzündung ist eine Verstopfung des Unterkieferspeicheldrüsenganges durch Steine, die Ursache der Steinbildung ist jedoch nicht ganz klar. Dies kann mit einigen der folgenden Faktoren zusammenhängen: Speichelretention durch Fremdkörper, Entzündungen usw., Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper; manche Patienten haben Steine ​​in anderen Körperteilen.

Anfällige Gruppen

Sie kann in jedem Alter auftreten, ohne erkennbaren Unterschied zwischen dem Geschlecht und kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen zwischen 20 und 40 Jahren vor.

Problembeschreibung

(1) Beim Essen schwillt die Unterkieferspeicheldrüse an und es treten ein Spannungsgefühl und Schmerzen auf. Manchmal treten starke stechende Schmerzen auf, begleitet von Schmerzen in der Zunge auf der gleichen Seite, die ins Ohr oder den Hals ausstrahlen. Bald nach Beendigung des Essens geht die Schwellung der Drüse von selbst zurück und die Schmerzen verschwinden.

(2) Die Schleimhaut an der Öffnung des Unterkieferdrüsenganges ist rot und geschwollen. Beim Zusammendrücken der Drüse kann man sehen, wie eitriges Sekret aus der Gangöffnung überläuft.

(3) Liegt ein intraduktaler Stein vor, ist beim Palpieren ein harter Knoten zu ertasten und es besteht Druckempfindlichkeit.

(4) Die Krankheit kann erneut ausbrechen und die Entzündung kann sich auf umliegendes Gewebe ausbreiten.

Komplikation

Die Hauptkomplikationen einer Unterkieferspeicheldrüsenentzündung sind eine Atrophie der Unterkieferspeicheldrüse und eine Infektion des Submandibularraums.

Konservative Behandlung

Bei kleinen Steinen können Sie säurehaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen oder orale Medikamente einnehmen, um die Speichelsekretion anzuregen, die Drüsen zu massieren, die Speichelsekretion zu beschleunigen und den Auswurf der Steine ​​zu fördern.

Operation

1. Inzision und Steinentfernung: Geeignet für tastbare Steine ​​vor dem zweiten Backenzahn, wo die Drüse noch nicht fibrotisch geworden und funktionsfähig ist. Bei dieser Methode wird an der Stelle des Steins ein Längsschnitt in den Gang gemacht und der Stein entfernt. Halten Sie den Katheter nach der Operation offen und fördern Sie die Speichelsekretion, um eine erneute Verstopfung zu vermeiden.

2. Resektion der Untermandibulardrüse: Bei Steinen im hinteren Teil des Ganges oder der Speicheldrüse oder bei Patienten mit chronisch rezidivierender Untermandibulardrüse, die zur Sklerose und Atrophie der Untermandibulardrüse und zum Funktionsverlust geführt hat, kann eine Resektion der Untermandibulardrüse in Betracht gezogen werden.

3. Sialoskopische Steinentfernung: Ein Sialoskop wird von der Gangöffnung aus in den Gang eingeführt. Nachdem der Stein mit einem Endoskop sichtbar ist, wird er gleichzeitig mit Spezialinstrumenten entfernt. Diese Methode ist relativ weniger invasiv und stellt eine neue Behandlungsmethode dar.

4. Andere Behandlungen

Lithotripsie: Mithilfe einer extrakorporalen Stoßwellentechnologie werden größere Steine ​​im hinteren Bereich gelöst, sodass sie von selbst ausgeschieden werden.

<<:  Welche Tabus gelten beim Verzehr von Gastrodia elata?

>>:  Welche Wirkungen und Funktionen hat die Karambolenwurzel?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Schlangennadelgras

Schlangennadelgras wird auch als Schlangenzungeng...

Die Wirksamkeit und Funktion der Herbstpfingstrosenwurzel

Die Wurzel der Herbstpfingstrose ist ein weitverb...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lingshouci

Lingshouci ist ein traditionelles chinesisches He...

Für wen ist Lan Guiren nicht geeignet?

Lan Guiren ist auch als Ginseng-Oolong bekannt. E...

Die Wirksamkeit und Funktion von Eucheuma

Kirin-Algen sind ein sehr guter medizinischer Inh...

Welcher Tee eignet sich am besten mit Mönchsfrucht?

Mönchsfrucht ist ein weit verbreitetes chinesisch...

Nieren-Yang und Nieren-Yin, ein Medikament reicht

Rehmannia ist die Knollenwurzel der mehrjährigen ...

Was sind die Wirkungen und essbaren Methoden von Eucommia ulmoides

Eucommia ulmoides ist ein sehr gutes nierenstärke...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hustengras

Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...

Effekte und Funktionen von Yelp

Der Nährwert des Leinblattes ist reichhaltig und ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Eisengongs

Tiepoluo ist ein in der traditionellen chinesisch...

Die Wirksamkeit und Funktion des Sonnenblumenstammmarks

Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...

So erkennen Sie, ob es Ihnen nach einem Schlag auf den Kopf gut geht

Es ist unvermeidlich, dass wir im Leben stolpern ...

Wirkungen und Nebenwirkungen der Tianshan-Schneechrysantheme

Schneechrysanthemen können Blutfette effektiv sen...

Welche Auswirkungen hat der Pollen der Mauerkiefer?

Kiefernpollen können unsere Nährstoffaufnahme för...