Schmerzen unterhalb der Rippen

Schmerzen unterhalb der Rippen

Schmerzen im unteren Teil des umgekehrten V direkt unter den Rippen sind ein Symptom, das sehr gut auf eine Gastritis hindeutet. Allerdings ist an den Schmerzen allein nicht zu erkennen, ob Sie an dieser Krankheit leiden. Wir können uns zunächst ein umfassendes Bild vom Zustand der Gastritis machen und dann auf der Grundlage unserer anderen Erscheinungsformen eine umfassende Beurteilung vornehmen, um festzustellen, ob wir an Gastritis leiden. Wenn wir uns nicht sicher sind, sollten wir so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Werfen wir einen Blick auf die Situation bei Gastritis.

Klinische Manifestationen 1. Eine akute Gastritis tritt akut auf und die klinischen Symptome variieren in ihrer Schwere. Am häufigsten ist die akute einfache Gastritis, deren Hauptsymptome Schmerzen im Oberbauch, Blähungen, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen usw. sind. Die durch Toxine von Salmonellen oder Staphylococcus aureus verursachten Infektionen gehen oft mit Durchfall, Fieber und sogar Dehydrierung und Schock einher. Akute erosive hämorrhagische Gastritis kann zu blutigem Erbrechen und schwarzem Stuhl führen. Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer akuten eitrigen Gastritis sind systemische Sepsis und akute Peritonitis. Die Symptome einer akuten ätzenden Gastritis sind am offensichtlichsten und äußern sich in starken Schmerzen im Mund, Rachen, hinter dem Brustbein und im Oberbauch nach dem Verschlucken ätzender Stoffe, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und sogar blutigem Erbrechen. Auf den Schleimhäuten der Lippen, des Mundes und des Rachens können sich ätzende Krusten unterschiedlicher Farbe bilden, anhand derer sich verschiedene ätzende Stoffe identifizieren lassen.

2. Chronische Gastritis Die klinischen Erscheinungsformen der verschiedenen Arten von Gastritis können unterschiedlich sein, die Symptome sind jedoch nicht spezifisch und der Schweregrad stimmt häufig nicht mit dem Schweregrad der Läsion überein. Einige Patienten können asymptomatisch sein. (1) Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch Die meisten Patienten mit Gastritis leiden unter Schmerzen oder Beschwerden im Oberbauch. Die meisten Oberbauchschmerzen treten unregelmäßig auf und haben nichts mit der Ernährung zu tun. Bei den Schmerzen handelt es sich im Allgemeinen um diffuse, brennende Schmerzen im Oberbauch, dumpfe Schmerzen, Blähungen usw. (2) Blähungen im Oberbauch und frühes Sättigungsgefühl Bei manchen Patienten kommt es zu Blähungen im Oberbauch, insbesondere zu einem deutlichen Völlegefühl nach dem Essen. Die Ursachen sind häufig Nahrungsretention im Magen, verzögerte Entleerung und Verdauungsstörungen. Unter früher Sättigung versteht man ein Völlegefühl kurz nach dem Essen trotz deutlichem Hungergefühl und eine deutliche Reduktion der Nahrungsaufnahme. (3) Aufstoßen, saures Aufstoßen und Übelkeit Aufstoßen weist auf eine Zunahme der Gase im Magen hin, die über die Speiseröhre entweichen und so vorübergehend ein Völlegefühl im Oberbauch lindern. Ursache für den sauren Reflux ist eine erhöhte Magensäuresekretion. (4) Bei Patienten mit anderer schwerer atrophischer Gastritis kann es zu Gewichtsverlust, Glossitis und Durchfall kommen; bei Patienten mit einer Autoimmun-Gastritis kann es zu Anämie kommen.

Die Diagnose einer akuten Gastritis ist anhand der Krankengeschichte und der Symptome nicht schwierig. Es sollte darauf geachtet werden, sie von einer frühen akuten Blinddarmentzündung, einer akuten Cholezystitis und einer akuten Pankreatitis zu unterscheiden. Die Diagnose einer akuten erosiven hämorrhagischen Gastritis erfordert eine Notfallgastroskopie. Die Diagnose einer akuten erosiven Gastritis basiert in erster Linie auf der Vorgeschichte der Einnahme ätzender Mittel. Die Diagnose einer chronischen Gastritis hängt von der Pathologie einer Gastroskopie und einer Biopsie der Magenschleimhaut ab. Durch eine Gastroskopie kann eine Abgrenzung zu Erkrankungen wie Magenkrebs oder Magengeschwüren erfolgen.

<<:  Xanthium sibiricum bei Rheuma

>>:  Warum träume ich ständig und kann nicht gut schlafen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Polygonum multiflorum

Ich weiß nicht, ob Sie mit Polygonum-Früchten ver...

Welche Vorteile hat es, Jiaogulan in Wasser zu trinken?

Der therapeutische Wert des Trinkens von in Wasse...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wintergräsern

Das chinesische Heilkraut Herba Microphyllae ist ...

Die Wirkung und Funktion von Stinkpflaumen

Stinkende Pflaumen sind ein medizinisches Mittel....

Wie ist Bernsteinpulver einzunehmen?

Bernsteinpulver ist ein medizinisches Material mi...

Die Wirksamkeit und Funktion des Weidenröschens

Die Welt ist voller Wunder und auch chinesische H...

Die Wirksamkeit und Funktion von August Fried [Bild]

August Explosion [Bild] ist ein sehr verbreitetes...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rohrkolben

Die moderne medizinische Forschung geht davon aus...

Welchen medizinischen Wert haben Würmer?

Cang-Würmer sind im Alltag weit verbreitete Insek...

Ist Poria gut zur Behandlung von Haarausfall?

In letzter Zeit leiden viele von uns aufgrund übe...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Schneelotus-Pflanze?

Jeder hat schon einmal vom Tianshan-Schneelotus g...

Die Wirksamkeit und Funktion der Steinkastanie

Apropos Steinkastanie: Ich glaube, viele Freunde ...

Wirkungen und Funktionen von abgekochtem Imperata-Wasser

Imperata-Wurzelwasser ist ein sehr beliebtes Gesu...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Acanthopanax acanthopanax

Wenn wir im Alltag an bestimmten Krankheiten leid...