Viele Menschen kennen Minze sehr gut. Der Geschmack von Minze ist sehr erfrischend und man kann daraus auch Minzwasser zum Trinken machen, das sehr gut für den Körper ist. Wenn man Minze in Wasser kocht und trinkt, kann das den Atem effektiv erfrischen und Mundgeruch vorbeugen. Es ist sehr gut für die Mundhöhle und kann auch beim Hitzeabbau und Entgiften eine Rolle spielen. Die Methode ist auch sehr einfach. Geben Sie Minze in Trinkwasser und kochen Sie es über dem Feuer. Welche Vorteile hat das Trinken von Minzwasser? Minzblätter werden im Allgemeinen verwendet, um sich abzukühlen und den Durst zu löschen, die Sommerhitze zu lindern und Mundgeruch vorzubeugen. Minzblätter haben viele medizinische Vorteile: Sie können den Geist beruhigen, die körperliche Kraft steigern, Husten lindern und Schleim lösen, den Magen stärken und die Verdauung unterstützen. Die Wirksamkeit und Funktion von Minzblättern Kühlen und Juckreiz Minzblätter enthalten Menthol. Menthol, ein Extrakt aus Minzblättern, ist der Hauptbestandteil des kühlenden Öls. Menthol stimuliert die Rezeptoren an den Nervenenden der Haut, wodurch zunächst ein kühlendes und anschließend ein leichtes Brennen entsteht. Anschließend dringt es langsam in die Haut ein, bewirkt eine nachhaltige Verstopfung und erzielt die therapeutische Wirkung. Entzündungshemmend und schmerzstillend Die in der Minze enthaltenen acht Catecholsäuren sind wirksame entzündungshemmende Wirkstoffe, die die 3a-Hydroxysteroid-Dehydrogenase hemmen und entzündungshemmend wirken können. Bei Verbrennungen helfen die in der Pfefferminze enthaltenen blauen Sesamkohlenwasserstoffe. Fiebersenkend und kühlend Minze kann das zentrale Nervensystem stimulieren, wodurch die umgebenden Kapillaren sich erweitern und Wärme ableiten. Zudem kann sie die Sekretion der Schweißdrüsen fördern und das Schwitzen auslösen. Daher hat es eine senkende Wirkung auf die Körpertemperatur. Stärkt den Magen und unterstützt die Verdauung Minzblätter wirken appetitanregend, verdauungsfördernd und stärken Magen und Verdauung. Minzblätter haben eine wärmende und anregende Wirkung auf die Mundschleimhaut, was bei der Behandlung von Verdauungsstörungen und der Linderung von Blähungen hilfreich ist. Kann auch zur Behandlung von Schluckauf und krampfartigen Magenschmerzen eingesetzt werden. Gegen frühe Schwangerschaft Pfefferminzöl wirkt der Spermienimplantation entgegen und verhindert frühe Schwangerschaften. Der Grund, warum es eine Schwangerschaft beendet, ist, dass es den Choriongonadotropinspiegel deutlich senken kann. Es kann auch damit zusammenhängen, dass es die Gebärmutterkontraktion fördert und die Plazenta schädigt. Erkältungen behandeln In der chinesischen Medizin wird Pfefferminze als schweißtreibendes und fiebersenkendes Mittel verwendet. In Wasser eingeweichte Minzblätter können Erkältungen heilen und Symptome wie Fieber, Halsschmerzen, Schwellungen und Schmerzen lindern. Ernährungstabus mit Minzblättern 1. Minzblätter eignen sich für Menschen mit Kopfschmerzen, roten Augen und Halsschmerzen. Sie eignen sich auch für Menschen mit Geschwüren im Mund, Mundgeruch, geschwollenem und schmerzendem Zahnfleisch und Juckreiz durch Wind und Hitze. 2. Schwangere sollten darauf achten, nicht zu viel Minzblätter zu verzehren. Am besten ist es, keine Minze zu essen oder Minzwasser zu trinken. Neben Schwangeren sollten auch stillende Frauen nicht zu viele Minzblätter essen, da Minzblätter die Milchsekretion hemmen können. 3. Menschen mit Yin-Mangel sollten beim Verzehr von Minzblättern vorsichtig sein. Da Minze aromatisch und scharf ist, sollte sie bei Patienten mit Lungeninsuffizienz, Husten, Yin-Mangel, Fieber und Schweißausbrüchen mit Vorsicht angewendet werden. 4. Kontrollieren Sie die Menge der verwendeten Minzblätter. Menthol und Öl haben eine stark lähmende Wirkung auf Säugetiere. Eine Überdosierung kann zu Atemlähmung und Tod führen. Deshalb darf die in Arzneimitteln verwendete Dosierung den vorgeschriebenen Grenzwert nicht überschreiten (außer bei medizinischer Verwendung im Allgemeinen nicht mehr als 2 mg/kg Körpergewicht pro Person und Tag). 5. Die Minzblätter zuletzt hinzufügen: Die Inhaltsstoffe der Minze verdunsten durch die Hitze leicht und verlieren ihre Wirkung. Geben Sie sie daher am besten erst hinzu, wenn das Wasser kocht. Minzblätter haben eine erfrischende und stimulierende Wirkung auf das Gehirn. Um Schlafstörungen vorzubeugen, ist es daher nicht ratsam, abends zu viele Minzblätter zu essen. |
<<: Welche Vorteile hat das Trinken von gekochtem weißen Rettich?
>>: Reaktion auf chinesische Medizin zur Regulierung von Qi und Blut
Jeder weiß, dass Purpurhirschzahngras ein sehr ve...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...
Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel im L...
Ob die Hoden gesund sind, wirkt sich direkt auf d...
Drynaria fortunei ist ein traditionelles chinesis...
Wir alle wissen, dass Behandlungen mit der chines...
Die Entwicklung der traditionellen chinesischen M...
Baumblumen. Er wächst in den Wäldern der Berge. E...
Wir alle wissen, dass Dendrobium Officinale ein b...
Maca hat im täglichen Leben einen sehr guten gesu...
Wie der Name schon sagt, hat die aphrodisierende ...
Jeder weiß, dass die Hauptfunktion von Lotusblatt...
Wir alle haben in unserem Leben schon Ginseng geg...
Wir wissen, dass es viele Arten chinesischer Heil...
Tribulus terrestris ist der Samen einer Pflanze. ...