Löwenzahn, auch als Pusteblume bekannt, ist eine weit verbreitete Pflanze mit großem medizinischen Wert. Löwenzahn hat eine starke Fortpflanzungsfähigkeit. Wenn die Löwenzahnfrüchte reif sind, fliegen sie mit dem Wind an verschiedene Orte, schlagen dann Wurzeln und wachsen. Löwenzahn hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, wirkt abschwellend und knötchenlösend. Löwenzahn kann als Medizin verwendet werden. Seine Blätter können auch in Wasser eingeweicht und getrunken werden, um Hitze zu vertreiben und die Speichelproduktion anzuregen. Schwangere können ihn ebenfalls essen, aber es ist ein kaltes Lebensmittel. Menschen mit einem schwachen Magen sollten daher darauf achten, weniger zu trinken. Löwenzahn ist das ganze Kraut mit Wurzeln verschiedener mehrjähriger Kräuter aus der Familie der Korbblütler. Auch bekannt als gelbblühender Enzian, Enzian, Enzian und Enzian. Art und Geschmack: bitter, süß, kalt. Es hat eine hitzeableitende, entgiftende, karbunkellösende und knötchenlösende Wirkung. Es wird in der klinischen Praxis häufig bei verschiedenen Erkrankungen wie Brustabszessen, Furunkeln, Urethritis, Karbunkelschwellungen und Eiterbildung, Ruhr sowie Augenerkrankungen und -schwellungen eingesetzt. Nach jahrelanger Überprüfung in der klinischen Praxis werden die wirksamen Einzelrezepte zu Ihrer Information zusammengefasst und vorgestellt. 1. Anfangsstadium einer Mastitis (Mastitis): 150 g Löwenzahn, in Wasser aufgebrüht, zweimal täglich (nehmen Sie separat frische Löwenzahnwurzel, geben Sie ein wenig Zucker hinzu, zerdrücken Sie sie und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf). 2. Mumps: 15 g Löwenzahn, in Wasser aufgebrüht, zweimal täglich. 3. Akute Mandelentzündung: 15 g Löwenzahn, 10 g Klettensamen, je 3 g Bovist und rohes Lakritz. Abkochung in Wasser, zweimal täglich. 4. Ruhr: Bei rot-weißem Durchfall können Sie 30 g Löwenzahn verwenden und die entsprechende Menge weißen Zucker hinzufügen. Abkochung in Wasser, zweimal täglich. Bei Amöbenruhr jeweils 60 g Löwenzahn und Capillaris, 30 g Isatis indigotica und 90 g Gips verwenden. Abkochung in Wasser, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt in 2 Dosen. 14 Tage als Kur. 5. Jucken der Vulva: je 30 g Löwenzahn- und Dictamni-Rinde, je 20 g Kochia scoparia und Phellodendron amurense und 10 g Alaun. Kochen Sie das Wasser auf und waschen Sie die betroffene Stelle einmal morgens und abends. 6. Entzündliche Erkrankungen des Beckens: Je 50 g Löwenzahn und Purpur-Enzian, je 30 g Patrinia scabra und Hedyotis diffusa und je 15 g Sophora flavescens-Wurzel. Abkochung mit Wasser auf 200 ml auffüllen. Einmal täglich 100 ml der Lösung für den Einlauf verwenden. Zehnmaliges Einnehmen entspricht einer Kur. 7. Karbunkel auf dem Rücken: 50 g Löwenzahn in Wasser absudieren, mit Reiswein als Richtschnur, zweimal täglich. Zerdrücken Sie gleichzeitig eine entsprechende Menge frischen Löwenzahn und tragen Sie ihn auf die betroffene Stelle auf. 8. Harnwegsinfektion: je 30 g Löwenzahn und Tausendfüßler, je 15 g Geißblatt und Salvia miltiorrhiza und 6 g Cyperus rotundus. Abkochung in Wasser, 1 Gabe pro Tag, einmal morgens, einmal mittags und einmal abends. 9. Karbunkel: Im Anfangsstadium eines Karbunkels mit Rötung, Schwellung und Schmerz können Sie jeweils 15 g Löwenzahn, Geißblatt, wilde Chrysantheme und Viola yedoensis sowie 6 g Gynura ovata, in Wasser abgekocht, verwenden, 1 Dosis pro Tag, aufgeteilt auf 3 Dosen. |
<<: Platycladus orientalis-Blätter können seborrhoische Alopezie behandeln
>>: Nebenwirkungen von Krötengras
Weiße Glockensamen sind ein sehr nahrhaftes und w...
Die Gorgon-Frucht der chinesischen Medizin hat vi...
Bevor wir chinesische Heilmittel in Wasser einwei...
Je intensiver die Menschen die traditionelle chin...
Nach tausenden Jahren der Sedimentation und Ansam...
Wenn man an die Pflanze Yuanhu denkt, denkt man a...
Die Kumquat-Wurzel ist ein traditionelles chinesi...
Der medizinische Wert von Augenbohnenblättern übe...
Alle Männer hoffen, dass ihre sexuellen Fähigkeit...
Nur wenn wir die Hauptbestandteile eines Heilmitt...
Ich glaube, wenn wir Freunde mit heller Haut auf ...
Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...
Der Tianshan-Schneelotus wird auch Schneelotus ge...
Kennen Sie als traditionelle chinesische Medizin ...
Nachtreiher sind Vögel, die hauptsächlich in Eben...