Glukokortikoide sind Hormone, die klinisch zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten eingesetzt werden. Sie werden häufig bei vielen Krankheiten eingesetzt, insbesondere bei vielen blutdrucksenkenden und blutzuckersenkenden Arzneimitteln. Man kann sagen, dass Glukokortikoide selbst ein gutes Arzneimittel sind, das bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten helfen kann. Wir wissen jedoch auch, dass alle Arzneimittel toxisch sind und Glukokortikoide auch ihre eigenen, einzigartigen Nebenwirkungen haben. Beispielsweise können bei manchen Menschen bei der Einnahme von Glukokortikoiden Herz-Kreislauf-Infektionen, psychische Störungen oder andere Komplikationen auftreten. Was sind also die Nebenwirkungen von Glukokortikoiden? (1) Das Nebennierenrinden-Hyperfunktionssyndrom wird durch Störungen des Substanzstoffwechsels und des Wasser-Salz-Stoffwechsels verursacht, wie z. B. Vollmondgesicht, Büffelnacken, zentripetale Fettleibigkeit, dünner werdende Haut, Akne, Hirsutismus, Ödeme, Hypokaliämie, Bluthochdruck, Diabetes usw. Die Symptome können nach Absetzen des Medikaments von selbst verschwinden. Bei Bedarf kann eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden, beispielsweise mit blutdrucksenkenden Medikamenten, blutzuckersenkenden Medikamenten, Kaliumchlorid, einer salzarmen, zuckerarmen oder proteinreichen Ernährung usw. Außerdem: negative Stickstoffbilanz, Osteoporose, gesteigerter Appetit, Hypokaliämie, Neigung zu Hyperglykämie, Magengeschwür (2) Eine ausgelöste oder verschlimmernde Infektion ist auf die Unterdrückung der körpereigenen Abwehrfunktion durch Kortikosteroide zurückzuführen. Eine langfristige Anwendung kann häufig Infektionen hervorrufen oder potenzielle Läsionen im Körper verbreiten, insbesondere bei Patienten mit bestehenden Erkrankungen, bei denen die Widerstandskraft geschwächt ist, wie etwa dem nephrotischen Syndrom. Es kann außerdem dazu führen, dass sich zuvor inaktive Tuberkuloseherde ausbreiten und verschlimmern. Daher sollten Tuberkulosepatienten bei Bedarf Medikamente gegen Tuberkulose einnehmen. (3) Komplikationen des Verdauungssystems erhöhen die Sekretion von Magensäure und Pepsin, hemmen die Magenschleimsekretion und verringern den Widerstand der Magen-Darm-Schleimhaut. Daher können sie Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre auslösen oder verschlimmern und sogar Magen-Darm-Blutungen oder Perforationen verursachen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Pankreatitis oder Fettleber kommen. (4) Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems: Langfristige Anwendung kann Bluthochdruck und Arteriosklerose verursachen. (5) Osteoporose, Muskelschwund, langsame Wundheilung usw. stehen im Zusammenhang mit Hormonen, die den Eiweißabbau fördern, seine Synthese hemmen und die Ausscheidung von Kalzium und Phosphor erhöhen. Osteoporose tritt häufiger bei Kindern, älteren Menschen und Frauen nach der Menopause auf. In schweren Fällen können spontane Knochenbrüche auftreten. Es kann auch Wachstum und Entwicklung beeinträchtigen, indem es die Auxinsekretion hemmt und eine negative Stickstoffbilanz verursacht. Gelegentlich kann es bei schwangeren Frauen zu Teratogenese kommen. (6) Andere psychische Störungen. Patienten mit einer Vorgeschichte psychischer Erkrankungen oder Epilepsie ist die Anwendung untersagt bzw. sollte mit Vorsicht erfolgen. 2. Entzugsreaktion (1) Bei Patienten, die das Arzneimittel schon seit langer Zeit einnehmen, insbesondere bei Patienten, die das Arzneimittel seit mehreren Tagen einnehmen, kann es bei einer zu schnellen Reduzierung der Dosierung oder einem plötzlichen Absetzen des Arzneimittels zu einer Rückkopplungswirkung der Kortikosteroide auf die ACTH-Sekretion durch den Hypophysenvorderlappen kommen, die zu einer Atrophie und Funktionsstörung der Nebennierenrinde führen kann. Die meisten Patienten haben möglicherweise keine Symptome. Die zur Wiederherstellung der Nebennierenrindenfunktion benötigte Zeit hängt von der Dosierung, der Dauer der Medikamenteneinnahme und individuellen Unterschieden ab. Nach dem Absetzen der Hormone dauert es 3 bis 5 Monate, bis die Hypophyse ihre Fähigkeit zur Ausschüttung von ACTH wiedererlangt; es dauert etwa 6 bis 9 Monate oder länger, bis die Nebennierenrinde ihre Fähigkeit zur Reaktion auf ACTH wiedererlangt. Beenden Sie die Einnahme des Medikaments deshalb nicht abrupt. Nach dem Absetzen des Medikaments kann es bei einer kleinen Anzahl von Patienten in schweren Stresssituationen wie Infektionen, Traumata und Operationen zu einer Nebennierenkrise kommen, die mit Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Hypotonie, Schock usw. einhergeht und eine sofortige Rettung erfordert. Bei dieser Art von Funktionsstörung des Rindenrinde kann die Genesung ein halbes Jahr, möglicherweise aber auch ein bis zwei Jahre dauern. (2) Das Rebound-Phänomen wird durch die Abhängigkeit des Patienten von Hormonen verursacht oder der Zustand wurde nicht vollständig kontrolliert. Ein plötzliches Absetzen der Medikamente oder eine schnelle Verringerung der Dosierung kann zu einem Rückfall oder einer Verschlechterung der ursprünglichen Krankheit führen. Zur weiteren Behandlung ist häufig eine Dosissteigerung erforderlich, um nach Abklingen der Beschwerden die Dosis schrittweise zu reduzieren oder das Medikament abzusetzen. Dies alles können Nebenwirkungen von Glukokortikoiden sein. Wenn Sie also angewiesen werden, dieses Arzneimittel in Ihrem täglichen Leben einzunehmen, müssen Sie darauf achten, ob Nebenwirkungen auftreten. Wenn Nebenwirkungen auftreten, können Sie es durch andere Arzneimittel ersetzen oder andere Behandlungen finden. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Commelina
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Rettichsamen
Apropos Bombyx mori: Wir alle kennen ihn. Er ist ...
Viele Frauen leiden im Laufe ihres Lebens in unte...
Die Xiaonian-Medizin ist eine relativ bekannte tr...
Vielen Menschen sind die Wirkungen und Funktionen...
Die Nebenwirkungen von Heye Hawthorn Fruit Poria ...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Apropos Ochsenkehle: Viele Menschen wissen, dass ...
Krankheiten müssen durch Medikamente gelindert we...
Viele Menschen entscheiden sich aufgrund seiner w...
Xunma-Gras, auch als Huoma-Gras bekannt, ist ein ...
Die Wurzel des Seifenbaums ist ein traditionelles...
Pfirsichkerne sind ein weit verbreitetes Heilmitt...
Foeniculum vulgare ist ein häufig verwendetes Hei...
Es gibt viele gängige chinesische Heilmittel im L...
Bananenblätter sind ein weitverbreitetes chinesis...