Die Wirksamkeit und Funktion von Hirschgras

Die Wirksamkeit und Funktion von Hirschgras

Das chinesische Heilkraut Hirschgras ist ein sehr gutes chinesisches Heilmittel. Hirschgras hat eine sehr gute körperregulierende Wirkung und wird auch häufig in der Medizin verwendet. Schauen wir es uns gemeinsam an.

[Quelle] Heilmittelquelle: Die Wurzel der Hirschgraspflanze aus der Familie der Korbblütler.

[Ursprüngliche Form] Hirschgras ist eine mehrjährige, 60-80 cm hohe Pflanze. Rhizom dick. Der Stängel ist aufrecht, unverzweigt, spärlich mit Spinnenseidenhaaren bedeckt und hat einen Durchmesser von 1 cm. Die mittleren und unteren Stängel und Blätter sind größer, mit kurzen Blattstielen oder fast ungestielt; die Blattspreiten sind vollständig elliptisch, verkehrt lanzettlich oder lanzettlich, 13–6 cm lang, etwa 7 cm breit, tief gefiedert oder fast vollständig geteilt; die seitlichen Lappen sind 5–8 Paare, lanzettlich oder lang lanzettlich, der obere Lappen ist größer und alle Lappen haben Zacken an den Rändern; die Blätter nach oben und die Blätter an der Unterseite des gelenkartigen Blütenstands sind allmählich kleiner, ungestielt, lanzettlich, mit Zacken an den Rändern oder unregelmäßig gefiederter Teilung; alle Blätter sind von dünner Textur, auf beiden Seiten grün und haben sehr spärliche Spinnenseidenhaare entlang der Adern auf beiden Seiten. Blütenstand kapitellförmig, einzeln an der Spitze des Stängels; Hülle halbkugelig, 5–6 cm im Durchmesser, Hülle normalerweise 12-lagig, dachziegelartig angeordnet, zur inneren Lage hin allmählich länger, Fortsätze eiförmig, breit dreieckig oder nahezu rautenförmig, bis zu 7 mm lang und breit, auf beiden Seiten dicht weiß behaart; innere und innerste Lagen lanzettlich und lineal-lanzettlich, ausgenommen die Spitzenfortsätze 1,5–1,8 cm lang, 2–3 mm breit, Spitzenfortsätze lang eiförmig, braun, auf beiden Seiten dicht weiß behaart, 6–8 mm lang, 2–5 mm breit; Blütchen sind alle zwittrig, purpurrot, Blumenkrone 2,5 cm lang, Röhrchenlänge 1,4 cm, Blumenkronenlappen 7 mm lang, lineal. Achänen sind länglich, 7 mm lang, 2 mm breit, braun, mit 4 Kanten und deutlichen Rippen zwischen den Kanten; Pappus sind mehrlagig, zur Innenschicht hin allmählich länger, bis zu 1,8 cm lang, an der Basis ringförmig verbunden und fallen als Ganzes ab; Pappusborsten sind kurz und federartig. Blüte- und Fruchtzeit ist Juli.

[Lebensraumverteilung] Ökologische Umgebung: Wächst auf Bergwiesen und Grasland in einer Höhe von 2000-2700 m.

【Chemische Zusammensetzung】 1. Die ganze Pflanze enthält Hederagenin und Rhapollticosid A, B, C und D. E, F, G, H, die oberirdischen Teile enthalten außerdem p-Hydroxybenzoesäure, Protocatechusäure, Vanillinsäure, p-Cumarsäure, Kaffeesäure, Ferulasäure, Chlorogensäure, Neochlorogensäure, Quercetin, Kaempferol, Isorhamnetin, Luteolin und Apigenin. :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::3s::::::333:33333333333333333333ag33333333333333333333333333333 es333333333333333333333333333333 es33 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann dann dann dann aber33333333333333333333 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 nicht3 dann3 dann3 aber3 dann3 nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht nicht dann nichtie dasen aber aber abersossoss aberstens aberstensss aberten aber abers :::::::::::

【Art und Geschmack】 Süß; neutral

【Funktionen und Indikationen】 Stärkt das Qi und die Milz; beruhigt den Geist. Hauptsächlich Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Neurasthenie

[Anwendung und Dosierung] Zur oralen Verabreichung: Abkochung, 3–10 g; oder zu einer Tinktur verarbeiten.

【Auszug】 Chinesische Materia Medica

Durch die Einführung in diesen Artikel können wir einige relevante Kenntnisse über Hirschgras erlangen. Ob aus der Perspektive der Ernährungsgesundheit oder der traditionellen chinesischen Medizin, die Rolle des Hirschgrases kann nicht unterschätzt werden.

<<:  Vorteile und Wirkungen der grünen Koralle

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Eselshufgras

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Qijiaofeng

Glechoma longituba ist ein sehr nahrhaftes und we...

Die Wirksamkeit und Funktion von hängenden goldenen Laternen

Die hängende goldene Laterne ist ein weit verbrei...

Tibetische Medizin gegen Gicht

Die Hauptursache für Gicht ist der langfristig er...

Die Wirksamkeit und Funktion von Big Head Tee

Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tripterygium wilfordii [Bild]

Der medizinische Wert von Tripterygium wilfordii ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Leopardenrebe

Was die Leopardenrebe betrifft, denke ich, dass e...

Was sind die medizinischen Werte von Aloe Vera

Viele Menschen kennen Aloe Vera. Diese Pflanze is...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lianrui-Tee

Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...

Was können Sie durch den Verzehr von Longan ergänzen?

Longan ist uns nicht unbekannt. Regelmäßiger Long...

Die Wirksamkeit und Funktion von Huangniu-Tee

Wenn wir über Huangniu-Tee sprechen, wissen viele...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mianbi-Lösung

Welche Wirkungen und Funktionen hat Herba Dioscor...

Die Wirksamkeit und Funktion der gelbhaarigen Bergenie

Gelbhaariger Steinkohl ist ein Heilkraut, das im ...