Die Wirksamkeit und Funktion von Neun-Sektions-Gras

Die Wirksamkeit und Funktion von Neun-Sektions-Gras

In unserem Leben gibt es viele Neun-Sektions-Gräser. Neun-Sektions-Gras wird auch Herzgespann genannt. Dieses Herzgespann ist ein sehr gutes Heilmittel für Frauen. Manche Frauen trinken sogar das ganze Jahr über Herzgespann-Tee. Außerdem blüht diese Pflanze im Sommer. Ihre Blüten sind auch ein seltenes chinesisches Heilmittel. Es ist sehr wirksam bei der Behandlung von Menstruationsbeschwerden bei Frauen. Was sind also die Wirkungen und Funktionen von Neun-Sektions-Gras?

Herzgespann, auch bekannt als: Leonurus artemisia (Laur.)SY Hu F, ist das ganze Kraut von Leonurus artemisia (Laur.)SY Hu F, einer Pflanze aus der Familie der Lippenblütler und der Gattung Leonurus. Sie blüht im Sommer. Seine getrockneten oberirdischen Teile werden häufig in der chinesischen Medizin verwendet. Sie werden in den meisten Teilen Chinas angebaut und roh oder in Form einer Paste verwendet. Es handelt sich um ein ein- oder zweijähriges Kraut, das in den meisten Teilen des Landes verbreitet ist und in Bergen, Brachland, auf Gebirgsketten, Grasland usw. wächst. Es wird im Sommer gepflückt, wenn es üppig wächst und die Blüten noch nicht vollständig geöffnet sind. Es schmeckt bitter und kühl und kann die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen, die Menstruation regulieren und Wasser ausscheiden. Es kann unregelmäßige Menstruation, fetale Leckagen und Dystokie, Plazentaretention, Blutverlust nach der Geburt, Bauchschmerzen aufgrund von Blutstauungen, Metrorrhagie, Hämaturie, Hämaturie, Karbunkel und Geschwüre behandeln.

1. Wirkung auf die Gebärmutter: Herzgespann-Absud, Alkoholauszug und das darin enthaltene Leonurin wirken stimulierend auf die Gebärmutter vieler Tiere wie Kaninchen, Katzen, Hunde und Meerschweinchen. Wenn der Sud aus Herzgespann in die isolierte Gebärmutter von Kaninchen verabreicht wird, hat er eine stimulierende Wirkung, unabhängig davon, ob die Gebärmutter nicht trächtig ist, sich im Frühstadium der Schwangerschaft, im Spätstadium der Schwangerschaft oder nach der Entbindung befindet. Bei der Gebärmutter in situ tritt die stimulierende Wirkung 30 Minuten nach der schnellen intravenösen Injektion ein, und ihre Intensität und Wirkungsdauer nehmen mit zunehmender Dosierung zu. Im Kaninchen-Uterus-Impotenztest wurde ein Sud aus Herzgespann verwendet. Unabhängig davon, ob die Gebärmutter unter Druck stand oder nicht, zeigte die Gebärmutter 15 bis 20 Minuten nach der Verabreichung eine signifikante erregende Wirkung. Die Gesamtalkaloide von Leonurus japonicus wirken stimulierend auf den isolierten Uterus von Meerschweinchen und sind in ihrer Wirkung dem Ergonovin ähnlich. Der Wasserextrakt und der Ethanolextrakt des Herzgespanns haben eine signifikante stimulierende Wirkung sowohl auf den isolierten als auch auf den in situ vorhandenen Uterus. Bei der Gebärmutter an Ort und Stelle tritt jedoch vor der Erregung eine kurze Zeit der Hemmwirkung ein, und die wässrige Lösung nach der Etherextraktion hat keine solche Hemmwirkung. Leonurine kann die Amplitude des isolierten Uterus von Ratten erhöhen, denen während des Proöstrus oder nach einer Ovariektomie 50 mg Estradiol intramuskulär injiziert wurden. Die Wirkung von Herzgespann ist dosisabhängig. Bei einer Konzentration von 0,2–1 µg/ml ist die Dosis-Spannungs-Beziehung linear und die maximale Spannung wird über 2 µg/ml erreicht. Manchmal kann man beobachten, dass Leonurin eine bidirektionale Wirkung auf spontan kontrahierende Proben hat. Wenn die niedrigste wirksame Dosis verwendet wird oder die Konzentration plötzlich erhöht wird (mehr als das Fünffache der ursprünglichen Konzentration), kann es zu einer kurzen Hemmung von 10 bis 20 Minuten kommen, bevor es zur Erregung kommt. Hohe Konzentrationen (> 20 µg/ml) zeigen aufgrund der lokalanästhetischen Wirkung auf das Uterusmyometrium eine hemmende Wirkung. Die gebärmutterkontraktionsfördernde Wirkung des Herzgespanns kann mehrere Stunden anhalten, setzt aber nach der Spülung wieder ein. Atropin 2 mcg/ml hat keinen Einfluss auf die Kontraktion und hat keinen Einfluss auf die Gebärmutter des Kaninchens in situ. Dies liegt daran, dass die durch Destillation hergestellte Herzgespann-Injektion nur ätherisches Öl und keine biologische Lauge enthält. Die gebärmutterstimulierenden Wirkstoffe des Herzgespanns befinden sich vorwiegend in den Blättern, entfalten in der Wurzel nur eine sehr schwache Wirkung und sind in den Stängeln wirkungslos. Den Herzgespann-Sud 4-5-mal zu je 0,1 ml oral einnehmen (enthält ca. 50 mg des mit Wasser extrahierten Trockenprodukts). Die Gesamtmenge beträgt 200–250 mg und hat bei Mäusen eine gewisse einnistungshemmende und eine frühe Schwangerschaft verhindernde Wirkung.

2. Thrombozytenaggregationshemmende und koagulierende Wirkung: Die Thrombozytenaggregationsaktivität bei Wistar-Ratten wurde durch Verbrühen, Eiswasserstress und intravenöse Injektion von ADP erhöht. Die Thrombozytenaggregationshemmende Wirkung der Leonurus-Injektion (I) in vivo wurde beobachtet. Das Thrombozytenaggregationsverhältnis der Ratten nahm nach 1-stündigem Verbrühen ab. Die Injektion von Leonurus (4,4 ml/kg) (enthält 2 g Rohmedikament) in die äußere Jugularvene kann das Thrombozytenaggregationsverhältnis verbrühter Ratten im normalen Bereich halten. Im Eiswasserstressexperiment wurden 12 ml/Ratte, die 4 g Rohmedikament enthielten, vier Tage hintereinander intraperitoneal injiziert. Die Häufigkeit von Thrombozytenaggregaten in kleinen Blutgefäßen der Herzmuskelzellen der Ratten wurde deutlich reduziert, und die submikrostrukturellen Veränderungen der Herzmuskelzellen verbesserten sich entsprechend. Nachdem den Ratten ADP injiziert wurde, sank die Thrombozytenzahl im Blut der Gruppe, die mit 1 Präparat (3 ml/kg, die 6 g Rohmedikament enthielten) vorgespritzt worden war, und die Häufigkeit von Thrombozytenaggregaten in den Kapillaren der Alveolarwände verbesserte sich im Vergleich zur Kontrollgruppe deutlich.

3. Es verbessert die Koronardurchblutung und schützt das Herz: Herzgespann kann die schnelle Genesung lokaler, durch Isoproterenol verursachter Störungen der Mikrozirkulation des Blutes fördern. Isoproterenol 50 mg/kg wurde subkutan injiziert, um Myokardischämie und -nekrose bei Ratten zu induzieren; nach 24 Stunden wurden die Elektrokardiogramme mit erniedrigten T-Wellen und hohen T-Wellen ausgewählt und nach 4 Tagen wurde das biphasische T-Wellen-Elektrokardiogramm ausgewählt. Die Tiere wurden mit Herzgespannpräparaten behandelt. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Elektrokardiogramme der meisten Tiere innerhalb einer Stunde nach der Behandlung wieder normalisierten, was darauf hindeutet, dass die Koronardurchblutung bei früher Myokardischämie (24 Stunden) und sogar bei Läsionen nahe dem Höhepunkt der Ischämie und Nekrose (4 Tage) verbessert werden kann. Die subkutane Injektion von 4 % Isoproterenol (50 mg/kg) führte bei Ratten zu einer Störung der mesenterialen Mikrozirkulation (Blutstauung), und der Mikroblutfluss änderte sich sofort von linear zu granular. Nach 30 Minuten wurde erneut eine intravenöse Injektion von Herzgespann-Granulat durchgeführt. Nach etwa 1,5 Minuten änderte sich der Mikroblutfluss sofort von granular zu linear, und die verstopften Kapillaren öffneten sich wieder und normalisierten sich wieder. Die intravenöse Injektion von 1 ml/kg Herzgespannpräparat kann den Koronarfluss deutlich erhöhen, den Koronarwiderstand senken, die Herzfrequenz verlangsamen und die Herzleistung sowie die Arbeit des rechten Ventrikels verringern. Die arterielle Injektion des Präparats 120 mg/(Rohdroge)/kg kann den Blutfluss in der Oberschenkelarterie erhöhen und den Gefäßwiderstand senken und hat eine direkte erweiternde Wirkung auf die Blutgefäßwand. Ratten wurden an vier aufeinanderfolgenden Tagen intraperitoneal 2 g/Tag und anschließend subkutan 10 mg/kg Isoproterenol injiziert. Nach 30 Minuten wurde die Myokard-Substruktur beobachtet. Die Ergebnisse zeigten, dass von den 10 durch Herzgespann geschützten Tieren 7 normal waren und 3 leichte Veränderungen aufwiesen, wie sich an einer leichten Schwellung der Mitochondrien, der interkalierten Scheiben, der Quertubuli und des sarkoplasmatischen Retikulumsystems zeigte. In der Kontrollgruppe wiesen 4 Tiere leichte Veränderungen und 6 offensichtliche Läsionen auf. Daher haben Herzgespannpräparate eine schützende Wirkung auf die Myokard-Ultrastruktur, insbesondere die Mitochondrien. Es kann die Blutviskosität deutlich senken und hat eine starke Wirkung auf die Erhöhung des Aggregationsindex der roten Blutkörperchen, wodurch die gestörte Immunfunktion korrigiert und das normale Gleichgewicht wiederhergestellt werden kann.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der traditionellen chinesischen Medizin Zimtherz

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Cordyceps-Polysaccharid

Artikel empfehlen

Hat Sanqi Danshen Tablet irgendwelche Nebenwirkungen?

Die Wirksamkeit von Panax Notoginseng und Danshen...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bitterforsythie

Forsythia suspensa ist eine Art traditionelle chi...

Welche Wirkung und Funktion hat Geißblatt?

Die Geißblattrebe, auch als Großes Geißblatt, See...

Wie lange dauert es, den in Cynomorium songaricum getränkten Wein zu trinken?

Cynomorium songaricum ist ein weit verbreitetes c...

Centella asiatica Cremesalbe

Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben, und H...

Die Wirksamkeit und Funktion von Euonymus microcarpa

Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...

Kann man Maulbeeren mit Wolfsbeeren trinken?

Maulbeeren sind im Alltag eine weit verbreitete F...

Die Wirksamkeit und Funktion von Baihuocao

Als traditionelles chinesisches Heilmittel hat Ba...

Welche Krankheiten können Maulbeerblätter heilen?

Maulbeerblätter können Diabetes behandeln, den An...

Die Wirksamkeit und Funktion von Aalknochen

Aalknochen sind eine Form der traditionellen chin...

Die Wirksamkeit und Funktion der Herzblattbegonie

Für viele Chinesen ist die Traditionelle Chinesis...

Die Wirksamkeit und Funktion von Einzelblatt-Steinperlen

Single Leaf Rock Bead ist ein gängiges medizinisc...

Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen?

Ein normaler Erwachsener uriniert normalerweise 4...