Es ist allgemein anerkannt, dass Ginseng ein Heilkraut ist, das eine sehr gute nährende Wirkung auf den menschlichen Körper hat. Früher wuchs Ginseng hauptsächlich natürlich, aber in der heutigen Zeit nimmt auch der künstliche Anbau von Ginseng zu. Dementsprechend gibt es immer mehr Ginseng-Arten, eine davon heißt Astragalus membranaceus. Viele Menschen kochen gerne rote Datteln und Pseudo-Ginseng zusammen und machen daraus eine Suppe, weil beim Suppenkochen die medizinischen Eigenschaften chinesischer Heilstoffe am besten zur Geltung kommen. Welche Wirkung hat also die Suppe aus Prinzess-Ginseng und roten Datteln? 1. Die Wirksamkeit von Pseudostellaria heterophylla und roter Dattelsuppe Prinz Ginseng wirkt belebend auf Qi und stärkt die Milz, fördert die Flüssigkeitsproduktion und befeuchtet die Lunge. Es wird häufig bei Milzschwäche und Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schwäche nach Krankheit, Qi- und Yin-Mangel, spontanem Schwitzen und Durst sowie trockenem Husten aufgrund von Lungentrockenheit eingesetzt. Rote Datteln haben eine blutnährende Wirkung. 2. Wie man Prinz-Ginseng-Suppe macht 1. Suppe aus Astragalus, roten Datteln und Radix Pseudostellariae Zutaten: 15 Gramm Astragalus, 7 rote Datteln und 10 Gramm Pseudostellaria heterophylla. Methode: Fügen Sie Astragalus, roten Datteln und Prince Prince eine angemessene Menge Wasser hinzu und kochen Sie es 30 Minuten lang. Geben Sie es Ihrem Kind jeden Abend vor dem Schlafengehen oder morgens auf nüchternen Magen als Tee. Wirkungstipps: Die Suppe wirkt lungennährend und milzstärkend und eignet sich gut für Kinder, die unter wiederkehrenden Erkältungen leiden. Zutaten: 50 Gramm Tremella fuciformis, 15 Gramm Pseudostellaria heterophylla, 300 Gramm Wild, 10 Gramm Ingwer und 1200 Gramm klare Suppe. Gewürze: 5 Gramm Salz, 3 Gramm Hühneressenz, 1 Gramm Zucker und 1 Gramm Pfeffer. üben: 1. Tremella und Radix Pseudostellariae in warmem Wasser einweichen, das Rehfleisch in Saubohnen-große Würfel schneiden und im Wasser blanchieren, den Ingwer in Scheiben schneiden und beiseite stellen. 2. Einen sauberen Topf auf den Herd stellen, klare Suppe, Pseudostellaria pseudoginseng, Tremella fuciformis, Wildbret und Ingwerscheiben dazugeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei schwacher Hitze 50 Minuten köcheln lassen und würzen. 2. Pseudostellariae, Feigen- und Magerfleischsuppe Zutaten: mageres Schweinefleisch, Pseudostellaria heterophylla, Feigen, kandierte Datteln, Ingwer, raffiniertes Salz, Kochwein üben: 1. Die Radix Pseudostellariae waschen, die Feigen für die spätere Verwendung waschen und in Scheiben schneiden; 2. Das magere Fleisch in kochendes Wasser geben und 3 Minuten bei starker Hitze kochen, anschließend abkühlen lassen und beiseite stellen; 3. Prinzen-Ginseng, Feigen, mageres Fleisch und kandierte Datteln in den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann 1 Stunde köcheln lassen. Wenn die Suppe fertig ist, nach Geschmack salzen. |
<<: Wirkungen und Funktionen der chinesischen Medizin Nardostachys grandiflora
>>: Die Wirksamkeit der in Wasser getränkten Walnussmembran
Viele Menschen entscheiden sich aufgrund ihrer we...
Von der Antike bis heute nimmt die Traditionelle ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von dem chines...
Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...
Salvia miltiorrhiza ist ein Heilkraut, das viele ...
Jeder kennt weißen Sandzucker, manche Leute sind ...
Nierenprobleme beschränken sich nicht nur auf das...
Vor kurzem haben große Fernsehsender verschiedene...
Xanthium sibiricum ist ein chinesisches Heilmitte...
Jadesplitter sind in unserem täglichen Leben ein ...
Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...
Amsel ist ein medizinisches Mittel. Wenn wir etwa...
Freunde, die die wilde Bambusorchidee nicht kenne...
Da sich die Lebensqualität aller Menschen ständig...
Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...