Darf ich nach der Einnahme chinesischer Medizin Zucker essen?

Darf ich nach der Einnahme chinesischer Medizin Zucker essen?

Viele Menschen müssen chinesische Medizin einnehmen, wenn sie krank sind, da sich die chinesische Medizin mehr auf die Konditionierung konzentriert und ihre Wirksamkeit relativ stark ist. Es gibt jedoch auch viele Lebensmittel, die während der Einnahme chinesischer Medizin nicht gegessen werden können, da einige Lebensmittel leicht mit chinesischer Medizin reagieren. Zucker ist eine Art Lebensmittel, mit dem wir in unserem Leben oft in Kontakt kommen. Er kann viele Bestandteile in unserem Körper zersetzen. Können wir also nach der Einnahme chinesischer Medizin Zucker essen?

Warum es nicht ratsam ist, nach der Einnahme chinesischer Medizin Zucker zu essen

Bei jedem Rezept sind die medizinischen Geschmacksrichtungen der Zutaten unterschiedlich und umfassen „sauer, bitter, süß, scharf und salzig“, und auch die medizinischen Eigenschaften sind unterschiedlich und umfassen „kalt, heiß, warm und kühl“. Zucker hat auch bestimmte medizinische Eigenschaften und therapeutische Wirkungen. Zucker kann die Lunge und den Mittelohr befeuchten, die Milz nähren und die Leber beruhigen. Er kann zur Behandlung von trockenem Husten, trockenem Mund und Zunge, Mittelohr-Jiao-Mangel, Magenschmerzen und anderen Symptomen verwendet werden. Daher betrachtet die chinesische Medizin Zucker auch als chinesisches Arzneimittel und sollte nicht beiläufig verwendet werden. Darüber hinaus ist es im klinischen Einsatz kontraindiziert.

Erstens erhöht der Verzehr von zu viel Zucker die Hitze. Wenn der Patient Symptome von feucht-heißer Retention wie Blähungen, Völlegefühl, dicken und fettigen Zungenbelag aufweist, ist die Zugabe von Zucker grundsätzlich verboten, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Menschen mit Schleim sollten ihn nicht einnehmen.

Zweitens ist weißer Zucker von Natur aus kühl und brauner Zucker von Natur aus warm. Wenn weißer Zucker warmen Medikamenten oder brauner Zucker kalten Medikamenten zugesetzt wird, werden die medizinischen Eigenschaften geschwächt, was die vollständige Aufnahme der medizinischen Wirkung behindert und die Wirksamkeit beeinträchtigt.

Drittens ist die chemische Zusammensetzung der traditionellen chinesischen Medizin relativ komplex. Zucker, insbesondere brauner Zucker, enthält mehr Eisen, Kalzium und andere Elemente. Proteine, Tannine und andere Bestandteile der traditionellen chinesischen Medizin können sich mit ihnen verbinden und chemische Reaktionen hervorrufen, wodurch einige wirksame Bestandteile der Medizinlösung gerinnen und denaturieren und dann Trübungen und Niederschläge entstehen, die nicht nur die Wirksamkeit der Medizin beeinträchtigen, sondern auch die Gesundheit gefährden.

Viele Menschen finden, dass traditionelle chinesische Medizin zu bitter ist, und fügen der Medizin deshalb eine angemessene Menge Zucker hinzu. Sie wissen jedoch möglicherweise nicht, dass die Medizin ihre medizinischen Eigenschaften verliert, wenn sie Zucker zugesetzt bekommt, was bedeutet, dass sie bei Einnahme keine Wirkung mehr hat. Daher müssen Sie darauf achten, der traditionellen chinesischen Medizin keinen Zucker hinzuzufügen, da dies nicht gut für Ihren Körper ist.

Das Trinken chinesischer Medizin wie diese kann die Bitterkeit lindern

Mit einem Strohhalm chinesische Medizin lutschen

Denn die Bitterrezeptoren der menschlichen Zunge konzentrieren sich vor allem in der vorderen Zungenhälfte, wobei die Zungenspitze am stärksten hervortritt. Daher kann die Verwendung eines Strohhalms zum Lutschen chinesischer Medizin den bitteren Geschmack der Medizin verringern. Platzieren Sie beim Inhalieren chinesischer Medizin den Strohhalm an der Zungenwurzel, damit die flüssige Medizin direkt in den Rachen gelangen kann und verhindert wird, dass die flüssige Medizin mit den Geschmacksknospen an der Zungenspitze oder in der Mitte in Kontakt kommt. Dadurch wird die Bitterkeit auf natürliche Weise weitgehend reduziert. Wählen Sie beim Strohhalm am besten einen Joghurt-Strohhalm mit großem Durchmesser, um die Verabreichung der Arzneimittellösung zu erleichtern. Für Kinder, die noch zu klein sind, ist diese Methode natürlich nicht geeignet, da die Gefahr eines Erstickens beim Trinken besteht.

Beherrschen Sie Ihren Standort

Die Geschmacksknospen auf der Zunge, die Bitterkeit wahrnehmen, konzentrieren sich an der Zungenwurzel. Daher sollten Sie bei der Einnahme von Medikamenten versuchen, zu viel Kontakt zwischen der Zungenwurzel und der Medikamentenlösung zu vermeiden. Wenn Sie bittere Pillen einnehmen, sollten Sie das Medikament außerdem auf die Zungenspitze legen und es dann schnell mit warmem Wasser einnehmen.

Vor dem Trinken abkühlen lassen

Die Bitterkeit lässt sich verringern, indem man chinesische Medizin nicht heiß trinkt (ausgenommen fiebersenkende und schweißtreibende Mittel). Dies liegt daran, dass die Geschmacksempfindung der Zunge mit der Temperatur zusammenhängt. Das flüssige Arzneimittel wird auf 20 bis 36 Grad Celsius gekühlt, sodass es sich schnell schlucken lässt und nicht zu bitter ist. Da die Temperatur im Mund eines normalen Menschen 36,2–37,2 Grad Celsius beträgt, sind die Geschmacksnerven am empfindlichsten, wenn die Temperatur des Arzneimittels der Temperatur der Zunge nahe kommt, und das Arzneimittel schmeckt zu diesem Zeitpunkt am bittersten.

Wenn die Temperatur des Suds über 38 Grad Celsius oder unter 36 Grad Celsius liegt, sind die Geschmacksnerven weniger empfindlich und die Bitterkeit wird abgeschwächt. Allerdings können Abkochungen über 38 Grad Celsius zu Verätzungen der Mundschleimhaut führen, daher sind 20-36 Grad Celsius die beste Wahl.

<<:  Wie groß ist der Bauch in der 28. Schwangerschaftswoche

>>:  Klassisches Rezept zur Ernährung von Milz und Niere

Artikel empfehlen

Wirkungen und Funktionen von Eisenbaumblättern

Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Chunjian-Öl

Chinesische Heilmittel sind weit verbreitet und e...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wurzel der Ledertasche

Ich glaube, viele Menschen kennen das chinesische...

Die Wirksamkeit und Funktion von Amomum villosum

Amomum villosum ist eine Form des traditionellen ...

Können Cordyceps-Blüten gegessen werden?

Cordyceps ist eigentlich ein sehr gutes Stärkungs...

Die Wirksamkeit und Funktion des Euryale ferox Stammes

Der medizinische Wert des Gorgonfruchtstamms über...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wildulme

Elsholtzia arvense ist ein sehr verbreitetes chin...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wasserlinsensamen

Wasserlinsensamen sind eine Art medizinisches Mat...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hirschhufgras

Das chinesische Heilmittel Hirschhufgras ist den ...

Die beste chinesische Medizinformel zur Wiederauffüllung von Qi und Blut

In der Theorie der traditionellen chinesischen Me...

Was sind die Auswirkungen von Trachelospermum erythrorhizon

In unserem täglichen Leben verwenden wir das Heil...

Verursacht eine Cholezystitis Durchfall?

Die Gallenblase gehört zum Verdauungssystem. Eine...

Die Wirksamkeit von Yunnan-Baumblüten

Baumblumen. Er wächst in den Wäldern der Berge. E...

Die Wirksamkeit und Funktion der Krötenzunge

Es gibt viele Arten gängiger chinesischer Heilmit...