Die Gallenblase gehört zum Verdauungssystem. Eine Entzündung der Gallenblase kann das Verdauungssystem schädigen. Viele Menschen mit Cholezystitis leiden auch an Durchfall. Viele Menschen verstehen möglicherweise nicht, warum eine Cholezystitis Durchfall verursacht. Liegt es daran, dass sie schlechtes Essen gegessen haben? Aber als ich genauer darüber nachdachte, wurde mir klar, dass ich mich sehr gesund ernährte und niemand Verdacht schöpfen konnte. Deshalb wusste ich nicht, was ich tun sollte. Kann eine Cholezystitis Durchfall verursachen? 1. Akute Cholezystitis Die klinischen Manifestationen einer akuten kalkhaltigen Cholezystitis sind grundsätzlich die gleichen wie bei einer akuten akalkhaltigen Cholezystitis. (1) Symptome ① Schmerzen: Starke Schmerzen oder Koliken im rechten Oberbauch werden meist durch eine akute Cholezystitis verursacht, die durch Steine oder Parasiten verursacht wird, die den Hals der Gallenblase blockieren. Die Schmerzen treten oft plötzlich auf und sind sehr stark oder weisen einen kolikartigen Zustand auf. Sie treten häufig nach dem Verzehr fettreicher Nahrungsmittel auf und treten häufig nachts auf. Allgemeine Schmerzen im rechten Oberbauch treten bei akuter Cholezystitis ohne Verstopfung des Gallenblasengangs auf. Die Schmerzen im rechten Oberbauch sind im Allgemeinen nicht stark und bestehen meist aus anhaltendem Blähbauch. Mit Fortschreiten der Gallenblasenentzündung können sich die Schmerzen auch verschlimmern. Die Schmerzen strahlen aus und die am häufigsten ausstrahlenden Stellen sind die rechte Schulter und der untere Winkel des rechten Schulterblatts. Sie werden durch die Stimulation der rechten Phrenikusnervenendigungen und der peripheren Nerven der Bauchdecke durch die Gallenblasenentzündung verursacht. ②Übelkeit und Erbrechen Zu den häufigsten Symptomen zählen anhaltende oder häufige Übelkeit und Erbrechen, die zu Dehydration, Kollaps und Elektrolytstörungen führen können und häufiger auftreten, wenn Steine oder Spulwürmer den Gallengang blockieren. ③ Schüttelfrost, Schüttelfrost und Fieber. Leichte Fälle weisen häufig Schüttelfrost und leichtes Fieber auf; schwere Fälle können Schüttelfrost und hohes Fieber aufweisen, die Temperatur kann über 39 °C steigen und psychische Symptome wie Delirium und Wahnvorstellungen können auftreten. ④ Gelbsucht tritt seltener auf. Wenn Gelbsucht auftritt, ist sie im Allgemeinen mild, was darauf hindeutet, dass sich die Infektion über die Lymphgefäße auf die Leber ausgebreitet hat und Leberschäden verursacht hat oder dass die Entzündung in den Gallengang eingedrungen ist. (2) Hauptzeichen Bei der Untersuchung des Bauches wurden verspannte Bauchmuskeln, Druckempfindlichkeit, Rebound-Druckempfindlichkeit und ein positives Murphy-Zeichen im rechten Oberbauch und in der Mitte des Oberbauchs festgestellt. Bei Patienten mit Cholezystektomie oder pericholezystischem Abszess kann im rechten Oberbauch eine druckschmerzhafte Masse oder eine deutlich vergrößerte Gallenblase tastbar sein. Wenn sich die Druckempfindlichkeit im Bauchraum und die Spannung der Bauchmuskulatur auf andere Bereiche des Bauchraums oder den gesamten Bauchraum ausdehnen, deutet dies auf eine Gallenblasenperforation hin. Oder es liegt eine akute Bauchfellentzündung vor. 15 bis 20 Prozent der Patienten leiden an Leberschäden aufgrund von Ödemen um den Gallengang, Gallensteinkompression und Pericholezystitis oder einer Entzündung des Gallengangs, die Krämpfe und Ödeme des Oddi-Sphincter verursacht, was wiederum zu einer Behinderung der Gallenausscheidung und leichter Gelbsucht führt. Wenn sich die Gelbsucht deutlich verschlimmert, kann dies auf einen Verschluss des Gallengangs mit Steinen oder eine gleichzeitig bestehende Entzündung des Gallengangs hinweisen. In schweren Fällen können Anzeichen eines peripheren Kreislaufversagens auftreten. Häufig kommt es zu niedrigem Blutdruck und es kann sogar zu einem Infektionsschock kommen, der insbesondere bei schweren Fällen einer eitrigen Gangrän häufig vorkommt. 2. Chronische Cholezystitis (1) Symptome Anhaltende dumpfe Schmerzen oder Beschwerden im rechten Oberbauch; Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Aufstoßen, saurer Reflux, Blähungen und Sodbrennen; Schmerzen im rechten unteren Schulterblattbereich; die Symptome verschlimmern sich nach dem Verzehr fettreicher oder fettiger Speisen; langer Krankheitsverlauf mit abwechselnden akuten Anfällen und Remissionen. Akute Anfälle sind die gleichen Symptome wie bei einer akuten Cholezystitis, und die Remissionen können manchmal ohne Symptome verlaufen. (2) Körperliche Anzeichen Es können leichte Druck- und Klopfschmerzen im Bereich der Gallenblase auftreten, jedoch kein Druckschmerz nach der Gallenblase; bei Cholestase kann eine vergrößerte Gallenblase ertastet werden; bei akuten Anfällen können Muskelverspannungen im rechten Oberbauch, normale Körpertemperatur oder leichtes Fieber und gelegentlich Gelbsucht auftreten. Der Druckpunkt der Gallenblase liegt am Schnittpunkt der Außenkante des rechten Musculus rectus abdominis und des Rippenbogens, der Druckpunkt der Brustwirbelsäule befindet sich neben dem 8. bis 10. Brustwirbel und der Druckpunkt des rechten Nervus phrenicus liegt zwischen den beiden unteren Ecken des Musculus sternocleidomastoideus auf der rechten Seite des Halses. |
<<: Wie lange dauert die Abheilung einer Cholezystitis nach der Einnahme von Medikamenten?
Sie sollten dennoch mehr auf die Dosierung des Me...
Apropos weißer Wermut: Ich glaube, viele Leute ke...
Die traditionelle chinesische Medizin hat eine ja...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf die...
Das chinesische Arzneimittel Jingu San ist ein se...
In unserem gesellschaftlichen Leben sind wir von ...
Hängender Knoblauchsenf ist ein traditionelles ch...
Obwohl westliche Medizin und westliche Medikament...
Fenggucao ist auch ein sehr gutes und wertvolles ...
Wir alle wissen, dass Kiefernpollen der von einig...
Was Wintermelonenblätter betrifft, denke ich, das...
Welche Wirkungen und Funktionen hat das tradition...
Ich bin vor einiger Zeit in meine Heimatstadt zur...
Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard s...
Kiefernpollen sind das natürlichste und ursprüngl...