Das Thema Ernährungseinschränkungen ist seit jeher ein Thema für jeden, insbesondere bei der Einnahme von Medikamenten. Ernährungseinschränkungen sind am offensichtlichsten. Wenn Sie bei der Einnahme von Medikamenten keine Ernährungseinschränkungen einhalten, führt dies im Allgemeinen dazu, dass die Wirkung der Medikamente nachlässt und sogar zu kontraproduktiven Problemen führen kann. Daher müssen Sie bei der Einnahme von Medikamenten Ernährungseinschränkungen einhalten. Darüber hinaus muss jeder wissen, was er bei der Einnahme chinesischer Stärkungsmittel nicht essen darf, da chinesische Medikamente und viele Nahrungsmittel miteinander kollidieren. Zeit für chinesische Medizin und Ernährungstabus Wenn wir möchten, dass die chinesische Medizin möglichst schnell wirkt und die Krankheit so schnell wie möglich heilt, sollten wir bei der Einnahme der Medizin vielen Einzelheiten mehr Aufmerksamkeit schenken, wie etwa dem Zeitpunkt der Einnahme der Medizin, der Ernährung nach der Einnahme der Medizin usw., da diese die Wirksamkeit der Medizin beeinflussen. Wann ist also die beste Zeit, das Medikament einzunehmen? Auf welche Ernährungstabus sollten wir achten? Lassen Sie es uns im Detail herausfinden. Wann ist die beste Zeit, chinesische Medizin einzunehmen? Bei der Einnahme chinesischer Arzneimittel wird durch die Wahl des richtigen Einnahmezeitpunkts die beste therapeutische Wirkung erzielt, insbesondere bei chinesischer Medizin. Der Zeitpunkt der Einnahme chinesischer Medizin sollte je nach Zustand und Art der Medizin bestimmt werden. Die meisten Arzneimittel sollten eine halbe bis eine Stunde nach einer Mahlzeit eingenommen werden. Wenn Praktiker der chinesischen Medizin kombinierte chinesische Arzneimittel anwenden, achten sie auf die „vier Eigenschaften und fünf Geschmacksrichtungen“ und formulieren Rezepte auf der Grundlage der kalten, heißen, warmen und kühlen Eigenschaften der Arzneimittel und der fünf Geschmacksrichtungen scharf, süß, sauer, bitter und salzig. Bei der Einnahme von Medikamenten auf nüchternen Magen, Erkältungsmitteln oder Medikamenten mit starkem Geschmack kann es zu bestimmten Schäden an der Magenschleimhaut kommen. Verschiedene Arten der chinesischen Medizin erfordern unterschiedliche Einnahmezeitpunkte. Bei Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen sollten die Medikamente vor den Mahlzeiten eingenommen werden, bei Schwindel und Halserkrankungen nach den Mahlzeiten; Abführmittel, Stärkungsmittel und Anthelminthika sollten auf leeren Magen eingenommen werden und Beruhigungsmittel sollten vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Hierbei handelt es sich um allgemeine Anforderungen an die Einnahmedauer von Medikamenten, die auf unterschiedlichen Erkrankungen und Wirkungscharakteristika des Arzneimittels basieren. Bei der Einnahme von Medikamenten passt der Arzt die Medikation entsprechend den körperlichen Veränderungen des Patienten an. Die Verschreibung ist nicht auf eine bestimmte Art von Medikamenten beschränkt. Darüber hinaus führt eine langfristige Medikamenteneinnahme zwangsläufig zu Schäden an der Magenschleimhaut. Daher wird empfohlen, dass Personen, die über einen längeren Zeitraum chinesische Kräuterabkochungen trinken, das Arzneimittel innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach einer Mahlzeit einnehmen, um die direkte Stimulation der Magenschleimhaut durch das Arzneimittel zu verringern. Welche Tabus gelten bei der Einnahme chinesischer Medizin? 1. Es ist ratsam, weniger Bohnen, Fleisch, rohe und kalte Speisen und andere schwer verdauliche Nahrungsmittel zu essen, um die Magen-Darm-Belastung des Patienten nicht zu erhöhen und die Genesung der Krankheit nicht zu beeinträchtigen. Patienten mit einer Milz- oder Magenschwäche sollten diese Art von Nahrungsmitteln weniger zu sich nehmen. Patienten mit fiebrigen Erkrankungen sollten auf Alkohol, scharfe Speisen, Fisch, Fleisch usw. verzichten oder diese weniger zu sich nehmen, da Alkohol und scharfe Speisen von Natur aus scharf sind und Fisch und Fleisch eine fettige, hitzeerzeugende und schleimbildende Wirkung haben, wodurch nach dem Essen pathogene Faktoren gefördert und der Zustand verschlimmert werden. Bei der Einnahme von fiebersenkenden und ausschlaglindernden Arzneimitteln sollten sie weniger rohe, kalte und saure Speisen zu sich nehmen, da kalte und saure Speisen eine adstringierende Wirkung haben, die die fiebersenkende und ausschlaglindernde Wirkung der Arzneimittel beeinträchtigt. Bei der Einnahme von wärmenden Stärkungsmitteln sollten sie weniger Tee trinken, da Tee von Natur aus kühl ist und die wärmende Wirkung von Milz und Magen verringern kann. Vor und nach der Einnahme von Beruhigungsmitteln und Schlafmitteln ist es nicht ratsam, Tee zu trinken, und diese Arzneimittel sollten nicht zusammen mit Tee eingenommen werden. 2. Wenn Sie Medikamente einnehmen, die Hitze klären, das Blut kühlen oder das Yin nähren, sollten Sie scharfe Speisen vermeiden. Bei Patienten, bei denen die Traditionelle Chinesische Medizin ein Hitzesyndrom diagnostiziert hat (wie etwa Verstopfung, Oligurie, trockener Mund, trockene Lippen, roter und schmerzender Hals, trockene und rote Zunge und sich ablösender Zungenbelag), wird der Verzehr von scharfem Essen die Hitzesymptome verschlimmern und dadurch die Wirkung von hitzereinigenden und blutkühlenden Medikamenten (wie etwa Gips, Geißblatt, Forsythie, Gardenie, rohe Rehmannia, Bergamotterinde usw.) und Yin-nährenden Medikamenten (wie etwa Dendrobium, Adenophora, Ophiopogon, Anemarrhena und Scrophularia usw.) zunichte machen. 3. Wenn Sie Lakritz, Xanthium Sibiricum, Black Plum, Platycodon Grandiflorum, Coptis Chinensis und Evodia Rutaecarpa, vermeiden Sie Schweinefleisch; Ala und Actionylodes Makrozephala, wenn Sie Pfirsiche und Pflaumen essen; Das Lösen von Schleim und Lüftung, während Ginseng und Codonopsis Pilosula Tonic Medicines sind, sodass die Auswirkungen eines Tonikums und einer Eliminierung ausgeglichen werden. |
<<: Ein hervorstehendes Stück auf der Oberseite des Kopfes
>>: Was sind die Natur, der Geschmack und die Meridiane von Saposhnikovia divaricata?
Weiße Poria cocos ist ein medizinischer Bestandte...
Tiepi-Ahornzwiebeln sind hauptsächlich ein tradit...
Viele Männer haben nach Erreichen des mittleren A...
Zu den traditionellen chinesischen Arzneistoffen ...
Freunde, die Niuzicai nicht kennen, werden nicht ...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...
Die Pflanze Gastrodia elata wurde in wichtigen ch...
Walnussmarkholz ist eigentlich ein relativ verbre...
Im Alltag nehmen viele Menschen Salvia miltiorrhi...
Nanchijiang ist ein weit verbreitetes chinesische...
Wintermelonen-Lotusblatt-Tee ist eine Teesorte, d...
Salvia miltiorrhiza ist reich an Nährstoffen und ...
Die chinesische Medizin hat unterschiedliche Wirk...
Auf Zehenspitzen zu gehen ist eine relativ einfac...
Ich glaube, dass viele junge Leute noch nie vom D...