In Xishuangbanna, meinem Land, gibt es viele Cistanches. Dies ist eine Pflanze, die bluten kann. Diese Beschreibung macht Cistanches voller Geheimnisse. Welche Wirkungen und Funktionen hat Millettia reticulata? Ist es wirklich so magisch, wie die Legende behauptet? Millettia reticulata hat eine gute blutnährende und durchblutungsfördernde Wirkung. Wenn Freundinnen unregelmäßige Menstruation haben, kann die Einnahme einer bestimmten Menge Millettia reticulata diese verbessern. Die blutnährende und menstruationsregulierende Wirkung ist sehr bedeutsam. Die Wirksamkeit und Funktion von Millettia reticulata Einige Freunde, die im Leben oft Taubheit und kalte Hände und Füße haben, leiden meist an Blutstauung. Zu diesem Zeitpunkt sind die Wirkung und Funktion von Millettia reticulata sehr bedeutsam. Es kann Freunden helfen, die Muskeln zu entspannen und die Durchblutung zu fördern. Millettia reticulata hat auch eine gewisse insektizide Wirkung. Pharmakologische Wirkungen von Millettia reticulata 1. Wirkung auf das hämatopoetische System: Laut He Shuma et al. hat der Sud der dichtblütigen Bohnenrebe (100 %) eine bluttonisierende Wirkung auf die experimentelle Kaninchenanämie, die die Blutzellen und das Hämoglobin erhöhen kann. Die Wirkung ist stärker als die von Millettia odorata. Im Jahr 1989 berichteten Zhang Shufang et al., dass ein Sud aus Millettia reticulata (2 g/kg) keinen nennenswerten Einfluss auf die Erholung der peripheren Zellen, des Hämoglobins und der Retikulozyten bei Kaninchen mit hämorrhagischer Anämie hatte: Am Experiment nahmen 7 Kaninchenwürfe teil, 5 davon mit jeweils 4 Kaninchen und die restlichen 2 Würfe mit jeweils 2 Kaninchen, also insgesamt 24 Kaninchen. Es gibt 13 Weibchen und 11 Männchen mit einem Gewicht von 1,42–2,58 kg. Vier Kaninchen aus demselben Wurf wurden nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen aufgeteilt: Danshen, Angelica, Millettia reticulata und eine Kontrollgruppe mit jeweils 5 Kaninchen. Nur bei den anderen 4 Mäusen konnten die Normalwerte eingehalten werden. Während des Experiments wurde jeden Tag um 8:30 Uhr (nach der ersten Fütterung) Blut aus der Ohrvene entnommen, um Hämoglobin, Anzahl der roten Blutkörperchen und Retikulozyten zu messen. Nachdem die Werte der drei Indikatoren konstant geworden waren, wurden sie 3 Tage lang kontinuierlich gemessen und als Normalwerte für das Kaninchen verwendet. Ab dem 4. Tag wurde täglich um 8:30 Uhr Blut aus dem V-förmigen Einschnitt an der Spitze des Kaninchenohrs abgelassen. Einmal täglich an drei aufeinanderfolgenden Tagen, jeder Aderlass entspricht 1 % des Körpergewichts an diesem Tag und das gesamte Aderlassvolumen entspricht 50 % des gesamten Blutvolumens. Nach dem Aderlass wurde eine 5%ige Glukoselösung per Schlundsonde verabreicht, um die verlorene Körperflüssigkeit wieder aufzufüllen. Die Dosierung betrug 1 % des Körpergewichts. Ab einem Tag nach dem Aderlass wurde jeder Gruppe ein 20%iger Sud aus Salvia miltiorrhiza, Angelica sinensis und Millettia reticulata in einer Dosis von 2 g pro 1 kg Körpergewicht mittels Schlundsonde verabreicht. Die andere Gruppe erhielt zur Kontrolle 10 Tage lang einmal täglich 10 ml physiologische Kochsalzlösung pro 1 kg Körpergewicht. Vom 1. bis zum 13. Tag sowie an den Tagen 16, 18 und 21 nach dem Aderlass wurde täglich um 8:30 Uhr Blut aus der Ohrvene entnommen, um das Blutbild zu überprüfen. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen und der Hämoglobinwert vor dem Aderlass als 100 % angenommen werden, ist in den Tabellen 1 und 2 die durchschnittliche Anzahl von Tagen aufgeführt, die jede Kaninchengruppe benötigte, um sich nach dem Aderlass auf 95 % zu erholen. Wenn der Normalwert der Retikulozyten vor dem Aderlass als 100 % angenommen wird, sind in Tabelle 3 die Spitzenzeit der Retikulozyten nach dem Aderlass und ihr Niveau 21 Tage später aufgeführt. Die obigen Ergebnisse zeigen, dass Millettia reticulata keinen signifikanten Einfluss auf die Wiederherstellung der roten Blutkörperchen, des Hämoglobins und der Retikulozyten in der Ohrvene von Kaninchen mit hämorrhagischer Anämie hat. 2. Auswirkungen auf die Gerinnung und Fibrinolyse: Im Experiment zu den Auswirkungen auf den Gerinnungs- und Fibrinolyseprozess von Hundeblut in vitro wurde die Oberschenkelarterie nach der Anästhesie freigelegt und Blut entnommen (das Reagenzglas wurde unmittelbar nach der Blutentnahme auf Eis gelegt). 1 Teil Antikoagulans (Natriumoxalat, Natriumcitrat) wurde zu 9 Teilen Vollblut hinzugefügt und das Plasma durch Zentrifugieren getrennt. Das Plasma wurde in 3 Teile geteilt und jedem von ihnen 0,03 ml normale Kochsalzlösung, Salvia miltiorrhiza-Injektion und Millettia spatholobi-Injektion hinzugefügt. Bestimmen Sie die Rekalzifizierungszeit (die den intrinsischen Gerinnungsprozess widerspiegelt), die Prothrombinzeit, die Thrombingerinnungszeit, die Quantifizierung des Plasmafibrinogens und den Globulinlysetest. Es ist ersichtlich, dass Millettia reticulata (enthält 3 mg Rohdroge pro 1 ml) keinen offensichtlichen Einfluss auf den Gerinnungs- und Fibrinolyseprozess von isoliertem Hundeblut hat. 3. Hemmende Wirkung auf das Herz und Senkung des Blutdrucks: 50 % Millettia reticulata-Abkochung hat eine leichte hemmende Wirkung auf das isolierte und in vivo Herz von Kröten. Die Verabreichung von 0,43-0,5 g Kraut/kg Dekokt an betäubte Kaninchen und 0,3 g Kraut/kg Dekokt an Hunde kann einen Blutdruckabfall verursachen, hat jedoch eine verengende Wirkung auf isolierte Kaninchen-Ohren und Krötenblutgefäße. 4. Antikrebswirkung: Bei einer In-vitro-Testdosis von 500 Mikrogramm (Heißwasserextrakt)/ml betrug die Hemmrate von JTC-26 94,4 %; zur Prüfung von Antitumormitteln wurde die Phagenmethode verwendet, und dieses Produkt hatte eine Antiphagenwirkung. 5. Regulierung des Fettstoffwechsels: Japanische Wachteln wurden 14 und 47 Tage lang mit 6 g/kg Millettia reticulata-Abkochung gefüttert, was HDL2-C erhöhen, HDL3-C senken und das Verhältnis von HDL2-C/HDL3-C erhöhen konnte. Dieses Verhältnis ist ein wichtiger Indikator zur Beurteilung des Fettstoffwechsels und der Arteriosklerose. Der Durchmesser von Millettia spatholobi kann im Allgemeinen zwischen 2 und 7 cm erreichen und es ist schwierig, die Wurzel abzubrechen. Millettia reticulata hat einen gewissen bitteren Geruch, beeinträchtigt als Arzneimittel jedoch nicht die Verwendung durch Freunde und stellt keine allzu große Belastung dar. Wir haben oben viele Wirkungen und Funktionen von Millettia reticulata vorgestellt und ich hoffe, Sie können sie voll nutzen. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von Spitzwegerich
>>: Nebenwirkungen von Ramieblättern
Schisandra chinensis ist ein traditionelles chine...
Traditionelle chinesische Medizin ist eine chines...
In der freien Natur kommt es sehr häufig vor, das...
Ich glaube, dass viele Büroangestellte unter Mage...
Wilde Pfeilspitzen sind jedem bekannt. Sie haben ...
Da Wolfsbeeren natürlich und gesund sind und eine...
Wasser Solanum ist ein medizinisches Mittel, das ...
Schwarzer Traubensaft ist ein traditionelles chin...
Jedes chinesische Kräuterheilmittel hat bestimmte...
Die Wirksamkeit und Funktion der traditionellen c...
Apropos Mandel und Windschutz: Ich glaube, viele ...
Die Wurzel der weißen Chrysanthemen ist eine Art ...
Alle Frauen wissen, dass Herzgespanne sehr förder...
Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...
Traditionelle chinesische Medizin war für viele M...