Erythromycin-Salbe

Erythromycin-Salbe

Jeder sollte Erythromycin-Salbe in seinem täglichen Leben verwendet haben. Sie hat viele Funktionen, insbesondere bei einigen Hautkrankheiten. Wenn Ihre Haut eitert, verbrannt ist oder Akne hat, können Sie diese Salbe verwenden. Die Wirkung ist sehr gut und die Reizung ist auch sehr gering. Viele Menschen verwenden Erythromycin-Salbe auch, um Akne zu entfernen. Diese Art von Akne-Salbe wird auch von vielen Menschen gemocht.

Wenn Ihre Haut im Laufe der Zeit leicht verbrannt oder zerkratzt wurde, können Sie etwas Erythromycin-Salbe auftragen. Jetzt, da der Sommer da ist, sind Mückenstiche unvermeidlich, und Erythromycin-Salbe kann in dieser Zeit nützlich sein. Sie kann sehr gut desinfizieren und Juckreiz lindern.

Wirkung von Erythromycin-Salbe bei kleineren Verletzungen: Erythromycin-Salbe kann bei kleineren Prellungen, Kratzern oder anderen Verletzungen am Körper verwendet werden. Die allgemeine Anwendung besteht darin, den betroffenen Bereich zu reinigen und zu desinfizieren und dann zweimal täglich eine angemessene Menge Salbe auf den betroffenen Bereich aufzutragen.

Die Wirkung der Erythromycin-Salbe bei leichten Verbrennungen und Verbrühungen: Bei kleinen Verbrennungen und Verbrühungen können Sie die Wunde zunächst mit kaltem Wasser ausspülen und anschließend eine dünne Schicht Erythromycin-Salbe auf die Oberfläche auftragen.

Die Wirkung von Erythromycin-Salbe bei Mückenstichen: Bei schweren Mückenstichen sollte die Stichstelle rechtzeitig gereinigt und desinfiziert werden und an fünf bis sieben aufeinanderfolgenden Tagen zweimal täglich eine angemessene Menge dieser Salbe aufgetragen werden.

Mundwinkelrhagaden durch Erythromycin-Salbe: Mundwinkelrhagaden werden meist durch eine Infektion verursacht und kommen häufiger bei Kindern im Vorschulalter vor. Bei bakterieller Mundwinkelrhagade können Sie eine kleine Menge Erythromycin-Salbe auftragen und gleichzeitig Vitamin B2 einnehmen.

Die Wirkung von Erythromycin-Salbe bei Nasenbluten: Trockenes Wetter kann bei manchen Menschen die ohnehin trockene Nasenschleimhaut brüchiger machen, sodass es häufig zu Nasenbluten kommt. Zu diesem Zeitpunkt möchten Sie möglicherweise 4-5 Mal täglich eine angemessene Menge Erythromycin-Salbe auf das Nasenseptum auftragen. Dies kann die Nasenhöhle desinfizieren und erweichen, die Nasenschleimhaut befeuchten, das Nasenmilieu verbessern und erneutes Bluten verhindern. Tragen Sie nicht zu viel Salbe auf, damit die Salbe nicht in den Mund zurückfließt.

Die Wirkung von Erythromycin-Salbe auf Hautinfektionen: Als antibiotische Salbe wird Erythromycin-Salbe zunächst zur Behandlung und Vorbeugung von Hautinfektionen eingesetzt. Erythromycin-Salbe kann bei eitrigen Hauterkrankungen wie Impetigo und Infektionen von Geschwüroberflächen verwendet werden. Sie kann auch bei Infektionen an der Verbindung von Haut und Schleimhäuten, wie etwa um Mund und Anus, verwendet werden. Die allgemeine Anwendung erfolgt 2-mal täglich dünn auf die betroffene Stelle auftragen. Neben der Bekämpfung von Infektionen hat Erythromycin-Salbe noch weitere Anwendungsgebiete.

Können Erythromycin-Salbe und Erythromycin-Augensalbe gleichzeitig zur Behandlung von Akne verwendet werden?

Es gibt auch eine Darreichungsform der Erythromycin-Salbe gegen Augenentzündungen, die sogenannte Erythromycin-Augensalbe. Sie enthalten unterschiedliche Konzentrationen an Erythromycin, wobei die Salbe 1 % und die Augensalbe 0,5 % enthält.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Erythromycin-Salbe kein spezielles Medikament zur Akneentfernung ist. Der Grund, warum Erythromycin Akne entfernt, liegt wahrscheinlich darin, dass es entzündungshemmende Wirkungen hat und entzündungshemmende Wirkungen auf eitrige Akne hat. Darüber hinaus haben Studien ergeben, dass Erythromycin-Salbe zwar weit verbreitet ist, jedoch bei Hauterkrankungen, die durch Pilzinfektionen verursacht werden, wie Tinea capitis, Onychomykose, Tinea cruris und Tinea manuum und pedis, unwirksam ist. Erythromycinsalbe kann gelegentlich Nebenwirkungen wie lokales Brennen, Trockenheit, Juckreiz, Erythem und gelegentlich Urtikaria-ähnliche Reaktionen hervorrufen. Wenn die oben genannten Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie die Verwendung des Produkts sofort.

Erythromycin-Salbe kann von fast jedem verwendet werden und ist bei der Behandlung einiger Hautkrankheiten sehr wirksam. Normalerweise verwenden wir diese Salbe, wenn die Haut zerkratzt, verbrannt oder von Mücken gebissen wurde. Tragen Sie eine kleine Menge auf die betroffene Stelle auf. Sie kann auch Hautinfektionen vorbeugen und gut eitern. Wenn während der Anwendung Nebenwirkungen auftreten, sollte die Anwendung rechtzeitig beendet werden.

<<:  Auswirkungen von Erythromycin

>>:  Was ist Orangenhustensaft?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Kampferblättern

Freunde, die Kampferblätter nicht kennen, werden ...

Für wen ist der Verzehr von Dendrobium nicht geeignet?

Obwohl Dendrobium einen hohen Nährwert hat, kann ...

Auswirkungen von Borneol

Ich glaube, dass Borneol für viele Menschen sehr ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Stockrosen-Setzlingen

Das Wesen der traditionellen chinesischen Medizin...

Die Wirksamkeit und Funktion der Aubergine

In unserem täglichen Leben sehen wir oft Aubergin...

7 Arten von Gebärmutter wärmender Suppe

Die meisten Frauen machen sich größere Sorgen übe...

Wie man gekochte Yamswurzel kocht

Wir essen Yams normalerweise gebraten, mit Essig ...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Strychninpulver?

Heutzutage wird Strychninpulver häufig verwendet,...

Welche pharmakologische Wirkung hat die Schneelotus-Pflanze?

Schneelotus selbst hat einen sehr hohen Nährwert....

Wirkung und Funktion von Altai Patchouli [Bild]

Ich weiß nicht, ob Sie Altai Patchouli [Bild] ken...

Chinesisches Kraut Drynaria

Wenn wir über das traditionelle chinesische Heilm...

Die Wirksamkeit und Funktion der Schneebirnenpaste

Im täglichen Leben sind die Menschen nicht nur mi...

Die Wirksamkeit und Funktion der burmesischen Jujube

In der heutigen Gesellschaft scheint die Erhaltun...

Der Unterschied zwischen Geweihscheiben und Bastgeweihen

Hirschgeweihscheiben werden, wie der Name schon s...