Bei einem Hepatitis-B-Test sind Aspartat-Aminotransferase und Alanin-Aminotransferase zwei wichtige Tests. Wenn die Ergebnisse dieser beiden Tests abnormal sind, bedeutet dies, dass die Leber schwer geschädigt wurde. Auch wenn Sie kein Hepatitis-B-Patient sind, gehören diese beiden Untersuchungspunkte zu Ihrer routinemäßigen Leberuntersuchung, um im Detail festzustellen, ob Ihre Leber normal und gesund ist. Im Vergleich zu Alanin-Aminotransferase kommt eine abnormale Aspartat-Aminotransferase in der klinischen Praxis häufiger vor. Wenn bei der Untersuchung eine abnormale Aspartat-Aminotransferase festgestellt wird, kann dies im Allgemeinen auch als Leberfunktionsstörung beurteilt werden. Viele Lebererkrankungen können eine abnormale Aspartat-Aminotransferase verursachen. Aspartat-Aminotransferase, auch als Aspartat-Aminotransferase bekannt, ist ein wichtiger Transaminasetyp. Es ist ein Indikator für Leberfunktionstests in der medizinischen klinischen Praxis und wird verwendet, um festzustellen, ob die Leber geschädigt ist. Unter normalen Umständen beträgt der normale Referenzwert der Aspartat-Aminotransferase bei einem gesunden Menschen 0–40 U/l (Einheiten pro Liter). Aspartat-Aminotransferase kommt hauptsächlich in den Mitochondrien der Leberzellen vor. Nur wenn die Leber stark nekrotisch oder geschädigt ist, kann es zu einem signifikanten Anstieg der Aspartat-Aminotransferase kommen. Bei klinischen Untersuchungen ist das Verhältnis von Alanin-Aminotransferase zu Aspartat-Aminotransferase von großer Bedeutung für die Bestimmung des Ausmaßes des Krankheitsverlaufs. Die Einzelheiten lauten wie folgt: ⒈ Das ALT/AST-Verhältnis von Patienten mit früher Leberzirrhose und Leberzirrhose liegt unter 1,0. ⒉ Im Allgemeinen weisen Patienten mit einem kurzen Krankheitsverlauf, leichten Leberzellschäden und einer guten Prognose normalerweise einen signifikanten Anstieg der Alanin-Aminotransferase auf, wobei das Verhältnis Alanin-Aminotransferase/Aspartat-Aminotransferase über 1,5 liegt. ⒊ Patienten mit langem Krankheitsverlauf, hohem Chronizitätsgrad, schweren Leberzellschäden und schlechter Prognose weisen normalerweise einen signifikanten Anstieg der Aspartat-Aminotransferase und einen Alanin-Aminotransferase/Aspartat-Aminotransferase-Wert von weniger als 1,0 auf. Man kann sagen, dass es viele Krankheiten gibt, die klinisch erhöhte Aspartat-Aminotransferase-Werte verursachen können, wie Hepatitis, Leberzirrhose und Leberkrebs. Dies sind die Hauptfaktoren, die abnormale Aspartat-Aminotransferase-Werte verursachen. Wenn Sie während der Untersuchung abnormale Aspartat-Aminotransferase-Werte feststellen, wird daher empfohlen, eine detailliertere Leberuntersuchung durchzuführen, um festzustellen, welche Art von Lebererkrankung die abnormalen Aspartat-Aminotransferase-Werte verursacht. |
>>: Erythromycin magensaftresistente Tabletten
Roher Polygonum multiflorum ist ein weit verbreit...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal vom Rhododend...
Codonopsis pilosula hat eine sehr gute Wirkung be...
Löwenzahn ist eine bei uns weit verbreitete Pflan...
Der medizinische Wert von Gelatine übersteigt uns...
Distel ist ein anderer Name für die Distel, ein c...
Da die meisten Frauen körperlich schwach sind, si...
Die Parfümpagodenblume ist ein traditionelles chi...
Progesteron ist ein natürliches Gestagen, das vom...
Wenn wir unseren Körper im Leben gesünder machen ...
Tatsächlich hängt das Auftreten vieler menschlich...
Hahnenkamm kann bei der Behandlung einiger gynäko...
Xing'an Pulsatilla ist eine Art traditionelle...
Mit der Entwicklung des Sozialismus verbesserte s...
Dickschichtalgen sind ein sehr gutes medizinische...